D. in der Erwägung, dass laut dem Europäischen Rechnungshof (ERH) die dieser Rechnung zugrunde lieg
enden Zahlungen mit einem wesentlichen Fehler behaftet waren, d. h. einer geschätzten
Fehlerquote von 3,7 % für den EU-Haushalt in seiner Gesamtheit, und in der Erwägung, dass die Kontrollsysteme als nur bedingt effizient dahingehend befunden wurden, die Ordnungsmäßigkeit der getätigten Zahlungen zu gewährleisten, sowie in der Erwägung, dass die wesentlichen
Fehlerquellen mit Förderfähigkeits
fehlern und
Fehlern im Bereich der öffentlich
...[+++]en Auftragsvergabe in Zusammenhang stehen,D. overwegende dat volgens de Europese Rekenkamer de aan de rekeningen ten grondslag liggende betalingen materiële fouten bevatten en dat het foutenpercentage voor de EU-begroting als geheel op 3,7% werd geraamd; voorts overwegende dat de controlesystemen slechts ten dele doeltreffend in het waarborgen van de regelmatigheid van de betalingen werden bevonden en overwegende dat de grootste bronnen van fouten betrekking hebben op subsidiabiliteit en fouten inzake overheidsopdrachten;