20. stellt mit Genugtuung fest, dass sein Engagement für den Irak verwirklicht worden ist, während es gleichzeitig in der
Lage ist, an seinen bestehenden Prioritäten in den externen Politikbereichen festzuhalten, beispielsweise der weltweiten Bekämpfung der Armut in verschiedenen geographischen Zonen, dem Kampf gegen HIV/AIDS, der Förderung der Menschenrechte, der Konsolidierung der Rechtsstaatlichkeit und der Weiterentwicklung der bürgerlichen Rechte; bedauert jedoch, dass die Unnachgiebigkeit des Rates zu Kür
zungen bei anderen, seit langem ...[+++] bestehenden Politiken und/oder Maßnahmen für einzelne geographische Zonen gezwungen hat;