Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Daher bereits an der ersten Hürde
Scheitert
»

Vertaling van "seinen ersten schlussfolgerungen " (Duits → Nederlands) :

Im Zusammenhang mit dem angeführten Verstoß gegen das Eigentumsrecht, ist anzunehmen, wie der Generalanwalt in seinen vorerwähnten Schlussfolgerungen betont hat, dass « die Erhebung neuer Abgaben bei der Verlängerung befristeter Nutzungsrechte für Funkfrequenzen keine Verletzung des Rechts auf Achtung des ' Eigentums ' im Sinne von Art. 1 des Zusatzprotokolls zur EMRK oder auch im Sinne von Art. 17 der Unionscharta darstellen, insbesondere da die vertraglichen Vereinbarungen über solche Nutzungsrechte offenbar ausdrücklich die Möglichkeit des Entzugs dieser Rechte vorsehen » und dass « dieses Vorbringen [.] daher berei ...[+++]

In verband met de aangevoerde schending van het eigendomsrecht dient te worden aangenomen, zoals de advocaat-generaal in zijn voormelde conclusies heeft onderstreept, dat « de oplegging van nieuwe lasten in het kader van de verlenging van in de tijd beperkte gebruiksrechten voor radiofrequenties geen aantasting van het ongestoorde genot van ' eigendom ' in de zin van artikel 1 van Protocol nr. 1 bij het EVRM of van artikel 17 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie kan opleveren, temeer daar de contractuele regeling ...[+++]


Die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes („Anerkennungsrichtlinie“ oder „Richtlinie“)[1] ist einer der Eckpfeiler der ersten Phase des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, das der Europäische Rat in seinen Schlussfolgerungen von Tampere von 1999 gefordert hat.

Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming (de "erkenningsrichtlijn" of "de richtlijn")[1] is één van de bouwstenen van de eerste fase van het gemeenschappelijk Europees asielstelsel waar de Europese Raad om heeft verzocht in de conclusies van Tampere in 1999.


Als Ergebnis eines Berichts über die drei ersten Jahre der Tätigkeit forderte der Rat in seinen Schlussfolgerungen vom Februar 2005 die Umsetzung von Verbesserungen der Funktionsweise der Europäischen Polizeiakademie (EPA): es wurde angenommen, dass die Funktionsweise der EPA verbessert wird, wenn die EPA aus dem Gesamthaushaltsplan finanziert wird und wenn das Statut der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften für ihr Personal gilt.

Naar aanleiding van een verslag over de eerste drie jaar waarin de EPA operationeel was, riep de Raad, in zijn conclusies van februari 2005, ertoe op de werking van de EPA te verbeteren: men was van mening dat de EPA beter zou kunnen functioneren als zij uit de algemene begroting van de Europese Unie zou worden gefinancierd en haar personeel onder het statuut van de ambtenaren en andere personeelsleden van de Europese Gemeenschappen zou vallen.


Als Ergebnis eines Berichts über die drei ersten Jahre der Tätigkeit forderte der Rat in seinen Schlussfolgerungen vom Februar 2005 die Umsetzung von Verbesserungen der Funktionsweise der Europäischen Polizeiakademie (EPA): es wurde angenommen, dass die Funktionsweise der EPA verbessert wird, wenn die EPA aus dem Gesamthaushaltsplan finanziert wird und wenn das Statut der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften für ihr Personal gilt.

Naar aanleiding van een verslag over de eerste drie jaar waarin de EPA operationeel was, riep de Raad, in zijn conclusies van februari 2005, ertoe op de werking van de EPA te verbeteren: men was van mening dat de EPA beter zou kunnen functioneren als zij uit de algemene begroting van de Europese Unie zou worden gefinancierd en haar personeel onder het statuut van de ambtenaren en andere personeelsleden van de Europese Gemeenschappen zou vallen.


Der Europäische Rat hat am 15./16. Oktober 1999 in Tampere in seinen Schlussfolgerungen festgestellt, dass es erforderlich ist, die Maßnahmen der Kriminalprävention und den Austausch bewährter Praktiken weiterzuentwickeln und das Netz der für Kriminalprävention zuständigen einzelstaatlichen Behörden sowie die Zusammenarbeit zwischen einzelstaatlichen Einrichtungen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, auszubauen, wobei die Jugendkriminalität, die Kriminalität in den Städten und die Drogenkriminalität die ersten Prioritäten für die ...[+++]

De Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999 kwam tot de conclusie dat verder dient te worden gewerkt aan de ontwikkeling van preventiemaatregelen en de uitwisseling van beste praktijken, dat het netwerk van bevoegde nationale autoriteiten voor criminaliteitspreventie en de samenwerking tussen de nationale organisaties op het terrein van de criminaliteitspreventie dient te worden versterkt, en dat de eerste prioriteiten voor deze samenwerking jeugdcriminaliteit, stedelijke en drugsgerelateerde criminaliteit zouden kunnen zijn.


Der Europäische Rat hat am 15./16. Oktober 1999 in Tampere in seinen Schlussfolgerungen festgestellt, dass es erforderlich ist, die Maßnahmen der Kriminalprävention und den Austausch bewährter Praktiken weiterzuentwickeln und das Netz der für Kriminalprävention zuständigen einzelstaatlichen Behörden sowie die Zusammenarbeit zwischen einzelstaatlichen Einrichtungen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, auszubauen, wobei die Jugendkriminalität, die Kriminalität in den Städten und die Drogenkriminalität die ersten Prioritäten für die ...[+++]

De Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999 kwam tot de conclusie dat verder dient te worden gewerkt aan de ontwikkeling van preventiemaatregelen en de uitwisseling van beste praktijken, dat het netwerk van bevoegde nationale autoriteiten voor criminaliteitspreventie en de samenwerking tussen de nationale organisaties op het terrein van de criminaliteitspreventie dient te worden versterkt, en dat de eerste prioriteiten voor deze samenwerking jeugdcriminaliteit, stedelijke en drugsgerelateerde criminaliteit zouden kunnen zijn.


Der Rat hat in seinen ersten Schlussfolgerungen vom Mai 2001 das Grünbuch und die Diskussion darüber begrüßt und im Hinblick auf eine bessere Versorgungssicherheit in der EU die Notwendigkeit einer langfristigen Strategie auf einzelstaatlicher und Gemeinschaftsebene betont.

De Raad heeft in zijn eerste conclusies van mei 2001 het Groenboek en het debat verwelkomd en de noodzaak van een langetermijnstrategie op nationaal en EU-niveau voor een betere continuïteit van de energievoorziening van de EU onderstreept.


Der Rat hat in seinen ersten Schlussfolgerungen vom Mai 2001 das Grünbuch und die Diskussion darüber begrüßt und im Hinblick auf eine bessere Versorgungssicherheit in der EU die Notwendigkeit einer langfristigen Strategie auf einzelstaatlicher und Gemeinschaftsebene betont.

De Raad heeft in zijn eerste conclusies van mei 2001 het Groenboek en het debat verwelkomd en de noodzaak van een langetermijnstrategie op nationaal en EU-niveau voor een betere continuïteit van de energievoorziening van de EU onderstreept.


Die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes („Anerkennungsrichtlinie“ oder „Richtlinie“)[1] ist einer der Eckpfeiler der ersten Phase des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, das der Europäische Rat in seinen Schlussfolgerungen von Tampere von 1999 gefordert hat.

Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming (de "erkenningsrichtlijn" of "de richtlijn")[1] is één van de bouwstenen van de eerste fase van het gemeenschappelijk Europees asielstelsel waar de Europese Raad om heeft verzocht in de conclusies van Tampere in 1999.


(4) Der Europäische Rat von Tampere am 15. und 16. Oktober 1999 hat in seinen Schlussfolgerungen festgestellt, dass es erforderlich ist, die Präventionsmaßnahmen und den Austausch bewährter Praktiken weiterzuentwickeln und das Netz der für die Kriminalitätsverhütung zuständigen einzelstaatlichen Behörden sowie die Zusammenarbeit zwischen einzelstaatlichen Einrichtungen zur Kriminalitätsverhütung auszubauen, wobei die Jugendkriminalität, die Kriminalität in den Städten und die Drogenkriminalität die ersten Prioritäten für diese Zusamm ...[+++]

(4) De Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999 kwam tot de conclusie dat verder dient te worden gewerkt aan de ontwikkeling van preventiemaatregelen en de uitwisseling van beste praktijken, dat het netwerk van bevoegde nationale autoriteiten voor criminaliteitspreventie en de samenwerking tussen de nationale organisaties op het terrein van de criminaliteitspreventie dient te worden versterkt, en dat de eerste prioriteiten voor deze samenwerking jeugdcriminaliteit, stedelijke en drugsgerelateerde criminaliteit zouden kunnen zijn.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'seinen ersten schlussfolgerungen' ->

Date index: 2021-03-23
w