35. erinnert die Kommission an die Anmerkungen des Parlaments bezüglich der Feststellungen d
es Rechnungshofs in seinem Jahresbericht 2012: „betont, dass die Ergebnisse der Prüfung des Rechnungshofs auf Schwachstellen bei den ‚Primärkontrollen‘ der Ausgaben [in den Mitgliedstaaten] hindeuten; weist darauf hin, dass bei 56 % der mit (quantifizierbaren und/oder nicht
quantifizierbaren) Fehlern behafteten Vorgänge im Bereich Regionalpolitik den Behörden der Mitgliedstaaten nach Ansicht des Rechnungshofs Informat
ionen vorl ...[+++]agen, die ausgereicht hätten, um einen oder mehrere Fehler vor der Bescheinigung der an die Kommission übermittelten Ausgabenerklärungen aufzudecken und zu berichtigen“; stellt fest, dass das Parlament aus diesem Grund den Vorbehalt des Generaldirektors der GD REGIO betreffend die Verwaltungs- und Kontrollsysteme von EFRE, Kohäsionsfonds und IPA während des Programmplanungszeitraums 2007–2013 in 17 Mitgliedstaaten (72 Programme) bestätigte und die Einleitung rascher Maßnahmen forderte; 35. herinnert de Commissie a
an zijn opmerkingen betreffende de bevindingen van de Rekenkamer in haar jaarverslag 2012: "benadrukt het feit dat de resultaten van de controle door de Rekenkamer wijzen op gebreken bij de eerstelijnscontroles van de uitgaven [in de lidstaten]; wijst op het feit dat de Rekenkamer va
n oordeel is dat de autoriteiten van de lidstaten bij 56% van de verrichtingen voor regionaal beleid die (kwantificeerbare en/of niet-kwantificeerbare) fouten vertoonden, over voldoende informatie b
eschikten ...[+++]om een of meer fouten te kunnen ontdekken en corrigeren voordat ze de uitgaven bij de Commissie certificeerden"; merkt op dat het Parlement zich daarom ook aansloot bij het voorbehoud van de directeur-generaal van DG REGIO met betrekking tot de beheers- en controlesystemen voor het EFRO/Cohesiefonds/IPA voor de programmeringsperiode 2007-2013 in 17 lidstaten (72 programma's) en erop aandrong dat er snel stappen moesten worden ondernomen;