Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "sein hoheitsgebiet gegebenenfalls aussetzen " (Duits → Nederlands) :

(2) Darüber hinaus berührt diese Richtlinie nicht die Befugnis der zuständigen Behörde des Aufnahmemitgliedstaats, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um einen Versicherungsvertreiber, der in einem anderen Mitgliedstaat niedergelassen ist, daran zu hindern, eine Tätigkeit innerhalb seines Hoheitsgebiets im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit oder gegebenenfalls der Niederlassungsfreiheit auszuüben, wenn die entsprechende Tätigkeit gänzlich oder hauptsächlich auf das Hoheitsgebiet ...[+++]

2. Deze richtlijn doet niets af aan de bevoegdheid van de bevoegde autoriteit van de lidstaat van ontvangst om passende maatregelen te treffen om te voorkomen dat een verzekeringsdistributeur die in het kader van het vrije verkeer van diensten of, in voorkomend geval, de vrijheid van vestiging gevestigd is in een andere lidstaat, werkzaamheden uitoefent op haar grondgebied, indien de relevante werkzaamheden volledig of hoofdzakelijk gericht zijn op het grondgebied van de lidstaat van ontvangst met als enig doel om niet te hoeven voldoen aan de regels die van toepassing zouden zijn als die verzekeringsdistributeur zijn verblijfplaats of s ...[+++]


(2) Jeder Mitgliedstaat nimmt bei einem Notfall, der sich in seinem Hoheitsgebiet ereignet oder voraussichtlich radiologische Folgen für sein Hoheitsgebiet hat, unverzüglich mit allen anderen Mitgliedstaaten und mit Drittländern, die möglicherweise beteiligt sind oder vermutlich betroffen sein werden, Kontakt auf, um sich über die Einschätzung der Expositionssituation auszutauschen und sich hinsichtlich der Schutzmaßnahmen und der Information der Öffentlichkeit abzustimmen, wobei sie gegebenenfalls ...[+++]

2. In geval van een noodsituatie op het eigen grondgebied of een noodsituatie die radiologische gevolgen op het eigen grondgebied kan hebben, nemen de lidstaten onverwijld contact op met alle andere lidstaten en derde landen die betrokken kunnen zijn of kunnen worden getroffen, teneinde de blootstellingssituatie gezamenlijk te beoordelen en de beschermingsmaatregelen alsmede de voorlichting van de bevolking te coördineren. Zij maken daarbij gebruik van passende bilaterale of internationale informatie-uitwisselings- en coördinatiesystemen.


(2) Jeder Mitgliedstaat nimmt bei einem Notfall, der sich in seinem Hoheitsgebiet ereignet oder voraussichtlich radiologische Folgen für sein Hoheitsgebiet hat, unverzüglich mit allen anderen Mitgliedstaaten und mit Drittländern, die möglicherweise beteiligt sind oder vermutlich betroffen sein werden, Kontakt auf, um sich über die Einschätzung der Expositionssituation auszutauschen und sich hinsichtlich der Schutzmaßnahmen und der Information der Öffentlichkeit abzustimmen, wobei sie gegebenenfalls ...[+++]

2. In geval van een noodsituatie op het eigen grondgebied of een noodsituatie die radiologische gevolgen op het eigen grondgebied kan hebben, nemen de lidstaten onverwijld contact op met alle andere lidstaten en derde landen die betrokken kunnen zijn of kunnen worden getroffen, teneinde de blootstellingssituatie gezamenlijk te beoordelen en de beschermingsmaatregelen alsmede de voorlichting van de bevolking te coördineren. Zij maken daarbij gebruik van passende bilaterale of internationale informatie-uitwisselings- en coördinatiesystemen.


(1) Wenn die Vertragsparteien innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Überprüfung nach Artikel 21 Absatz 3 des Abkommens kein Abkommen der zweiten Stufe erzielt haben, kann jeder Mitgliedstaat innerhalb von 15 Tagen der Kommission mitteilen, welche Verkehrsrechte er in Bezug auf sein Hoheitsgebiet gegebenenfalls aussetzen möchte.

1. Indien binnen twaalf maanden na het begin van de toetsing bedoeld in artikel 21, lid 3, van de Overeenkomst geen tweedefaseovereenkomst is bereikt, mag elke lidstaat binnen de daaropvolgende 15 dagen de Commissie meedelen welke verkeersrechten met betrekking tot zijn grondgebied hij eventueel wenst op te schorten.


(1) Wenn die Vertragsparteien innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Überprüfung nach Artikel 21 Absatz 3 des Abkommens kein Abkommen der zweiten Stufe erzielt haben, kann jeder Mitgliedstaat innerhalb von 15 Tagen der Kommission mitteilen, welche Verkehrsrechte er in Bezug auf sein Hoheitsgebiet gegebenenfalls aussetzen möchte.

1. Indien binnen twaalf maanden na het begin van de toetsing bedoeld in artikel 21, lid 3, van de Overeenkomst geen tweedefaseovereenkomst is bereikt, mag elke lidstaat binnen de daaropvolgende 15 dagen de Commissie meedelen welke verkeersrechten met betrekking tot zijn grondgebied hij eventueel wenst op te schorten.


« 1. Artikel 3 der Richtlinie 68/360/EWG des Rates vom 15. Oktober 1968 zur Aufhebung der Reise- und Aufenthaltsbeschränkungen für Arbeitnehmer der Mitgliedstaaten und ihre Familienangehörigen innerhalb der Gemeinschaft, Artikel 3 der Richtlinie 73/148/EWG des Rates vom 21. Mai 1973 zur Aufhebung der Reise- und Aufenthaltsbeschränkungen für Staatsangehörige der Mitgliedstaaten innerhalb der Gemeinschaft auf dem Gebiet der Niederlassung und des Dienstleistungsverkehrs sowie die Verordnung (EG) Nr. 2317/95 des Rates vom 25. September 1995 zur Bestimmung der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Uberschreiten der Aussengrenzen der Mitgliedstaaten ...[+++]

« 1) Artikel 3 van richtlijn 68/360/EEG van de Raad van 15 oktober 1968 inzake de opheffing van de beperkingen van de verplaatsing en het verblijf van de werknemers der lidstaten en van hun familie binnen de Gemeenschap, artikel 3 van richtlijn 73/148/EEG van de Raad van 21 mei 1973 inzake de opheffing van de beperkingen van de verplaatsing en het verblijf van onderdanen van de lidstaten binnen de Gemeenschap ter zake van vestiging en verrichten van diensten, en verordening (EG) nr. 2317/95 van de Raad van 25 september 1995 ter bepaling van de derde staten waarvan de onderdanen bij overschrijding van de buitengrenzen van de lidstaten in het bezit moeten zijn van een v ...[+++]


(3) Ein Mitgliedstaat, der aufgrund seiner Rechtsvorschriften eigene Staatsangehörige noch nicht ausliefert oder überstellt, trifft die erforderlichen Maßnahmen, um seine gerichtliche Zuständigkeit in Bezug auf die in den Artikeln 2, 3, 4 und 5 genannten Straftaten zu begründen und gegebenenfalls die Strafverfolgung einzuleiten, sofern sie von einem seiner Staatsangehörigen außerhalb seines Hoheitsgebiets begangen wurden.

3. Een lidstaat die zijn eigen onderdanen krachtens zijn wetgeving momenteel niet uitlevert of overlevert, treft de nodige maatregelen om zijn rechtsmacht te vestigen over de in de artikelen 2, 3, 4 en 5 genoemde gedragingen, en vervolgt die gedragingen, indien van toepassing, wanneer een van zijn onderdanen zich daaraan buiten zijn grondgebied schuldig heeft gemaakt.


(3) Ein Mitgliedstaat, der aufgrund seiner Rechtsvorschriften eigene Staatsangehörige nicht ausliefert, trifft die erforderlichen Maßnahmen, um seine Gerichtsbarkeit für eine Straftat nach den Artikeln 2, 3 oder 4 zu begründen und gegebenenfalls die Strafverfolgung einzuleiten, sofern die Straftat von einem seiner Staatsangehörigen außerhalb seines Hoheitsgebiets begangen wurde.

3. Een lidstaat die op grond van de nationale wetgeving eigen onderdanen niet uitlevert, neemt de nodige maatregelen om zijn bevoegdheid te vestigen voor de in de artikelen 2, 3 en 4 bedoelde strafbare feiten en deze in voorkomend geval te vervolgen wanneer ze door eigen onderdanen buiten zijn grondgebied zijn gepleegd.


(3) Ein Mitgliedstaat, der aufgrund seiner Rechtsvorschriften eigene Staatsangehörige nicht ausliefert, trifft die erforderlichen Maßnahmen, um seine Gerichtsbarkeit in Bezug auf eine Straftat nach den Artikeln 1 und 2 zu begründen und gegebenenfalls die Strafverfolgung einzuleiten, sofern die Straftat von einem seiner Staatsangehörigen außerhalb seines Hoheitsgebiets begangen wurde.

3. Een lidstaat die op grond van de nationale wetgeving eigen onderdanen niet uitlevert, neemt de nodige maatregelen om zijn rechtsmacht vast te stellen voor de strafbare feiten zoals bedoeld in de artikelen 1 en 2 en deze te vervolgen wanneer deze door eigen onderdanen buiten zijn grondgebied zijn gepleegd.


(3) Ein Mitgliedstaat, der aufgrund seiner Rechtsvorschriften eigene Staatsangehörige nicht ausliefert, trifft die erforderlichen Maßnahmen, um seine Gerichtsbarkeit in Bezug auf eine Straftat nach den Artikeln 1 und 2 zu begründen und gegebenenfalls die Strafverfolgung einzuleiten, sofern die Straftat von einem seiner Staatsangehörigen außerhalb seines Hoheitsgebiets begangen wurde.

3. Een lidstaat die op grond van de nationale wetgeving eigen onderdanen niet uitlevert, neemt de nodige maatregelen om zijn rechtsmacht vast te stellen voor de strafbare feiten zoals bedoeld in de artikelen 1 en 2 en deze te vervolgen wanneer deze door eigen onderdanen buiten zijn grondgebied zijn gepleegd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sein hoheitsgebiet gegebenenfalls aussetzen' ->

Date index: 2021-11-19
w