43. unterstützt den allgemeinen Trend zur Einrichtung eines zweistufigen Antragsverfahrens, insbesondere in Fällen, in denen die erwartete „
Vorschlagsschwemme“ sehr groß ist, unter der Vorau
ssetzung, dass eine gründliche Prüfung in der ersten Stufe stattgefunden hat (Ziele, wissenschaftlicher Ansatz, Kompetenzen der Teilnehmer, Mehrwert der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Gesamthaushalt); betont, dass dadurch die Erfolgschancen in der zweiten Phase erhöht werden, sofern dies nicht dazu
...[+++]führt, dass sich die Zeit bis zur Unterzeichung des Vertrags verlängert oder Auswirkungen auf den Bewilligungszeitraum zu erwarten sind; ist der Ansicht, dass mit diesem Ansatz die Antragskosten verringert werden; 43. stemt in met de huidige tendens in de richting van een aanvraagprocedure in twee stappen, vooral in gevallen waar in een het aanbod sterk overtreffende inschrijving verwacht wordt, o
p voorwaarde dat de grondige evaluatie vooral plaats heeft in het eerste stadium (doelstellingen, wetenschappelijke aanpak, competenties van de deelnemers, toegevoegde waarde van de wetenschappelijke samenwerking en het totale budget); benadrukt dat hierdoor de kansen van succes in het tweede stadium vergroot worden, mits dit niet ten koste gaat van langere tijden tot aan het contract of langere subsidiëringsperioden; is van oordeel dat deze aanpak tot
...[+++]vermindering van de kosten van aanvragen leidt;