Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwesenheit der Schüler
Begabte Studierende fördern
Bescheinigung über die Eintragung als regulärer Schüler
Diese
Gebunden noch zu ihrer
Ordnungsgemäß eingeschriebener Schüler
RECHTSINSTRUMENT
Regelmäßiger Unterrichtsbesuch
Schuleschwänzen
Schüler
Studierende in Bibliotheksfragen unterstützen
Und ist weder durch diese
Unterrichtsbesuch

Vertaling van "schüler dieser " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß h ...[+++]

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]


Diese (Dieser) [RECHTSINSTRUMENT] stellt eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands dar, an denen sich Irland gemäß dem Beschluss 2002/192/EG des Rates vom 28. Februar 2002 zum Antrag Irlands auf Anwendung einzelner Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf Irland* nicht beteiligt; Irland beteiligt sich daher nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und ist weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwendung verpflichtet.

Deze (Dit) [...] vormt een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis waaraan Ierland niet deelneemt, overeenkomstig Besluit 2002/192/EG van de Raad van 28 februari 2002 betreffende het verzoek van Ierland deel te mogen nemen aan bepalingen van het Schengenacquis*. Ierland neemt derhalve niet deel aan de vaststelling van deze (dit) [...] en deze (dit) is niet bindend voor, noch van toepassing op deze lidstaat.


Diese (Dieser) [RECHTSINSTRUMENT] stellt eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands dar, an denen sich das Vereinigte Königreich gemäß dem Beschluss 2000/365/EG des Rates vom 29. Mai 2000 zum Antrag des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, einzelne Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf sie anzuwenden*, nicht beteiligt; das Vereinigte Königreich beteiligt sich daher nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und ist weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwendung verpflichtet.

Deze (Dit) [...] vormt een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis waaraan het Verenigd Koninkrijk niet deelneemt, overeenkomstig Besluit 2000/365/EG van de Raad van 29 mei 2000 betreffende het verzoek van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord Ierland deel te mogen nemen aan enkele van de bepalingen van het Schengenacquis*. Het Verenigd Koninkrijk neemt derhalve niet deel aan de vaststelling van deze (dit) [...] en deze (dit) is bijgevolg niet bindend voor, noch van toepassing op deze lidstaat.


Bescheinigung über die Eintragung als regulärer Schüler

attest van inschrijving als regelmatig leerling


ordnungsgemäß eingeschriebener Schüler

regelmatig ingeschreven leerling




Schüler/Schülerinnen bei der Verwendung von Geräten unterstützen | Studierende bei der Verwendung von Geräten unterstützen

studenten helpen met materiaal


begabte Schüler/Schülerinnen fördern | begabte Studierende fördern

begaafde studenten ondersteunen | hoogbegaafde studenten begeleiden | begaafde studenten begeleiden | hoogbegaafde studenten ondersteunen


Schüler/Schülerinnen in Bibliotheksfragen unterstützen | Studierende in Bibliotheksfragen unterstützen

studenten bijstaan bij de werking van de bibliotheek


Unterrichtsbesuch [ Anwesenheit der Schüler | regelmäßiger Unterrichtsbesuch | Schuleschwänzen ]

schoolbezoek [ aanwezigheid van leerlingen | presentie | regelmatig volgen van de lessen | spijbelen ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 26 - In Artikel 6 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früchten und Gemüse an Schüler in Schulen im Hinblick auf deren Verzehr im Rahmen der Sensibilisierung für die positiven Wirkungen dieser Erzeugnisse, abgeändert durch Artikel 3 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 31. März 2011 zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früchten und Gemüse an Schüler ...[+++]

Art. 26. In artikel 6 van het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen consumptie in het kader van de sensibilisering voor de weldaden van deze producten, gewijzigd bij artikel 3 van het besluit van de Waalse Regering van 31 maart 2011 tot wijziging van het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen consumptie in het kader van de sensibilisering voor de weldaden van deze producten, wordt het eerste lid ...[+++]


Gleichzeitig entscheidet der sozioökonomische Status über das Abschneiden der Schülerinnen und Schüler: 33,8 % der Schüler/innen aus besonders benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen erzielen schlechte Leistungen, bei Gleichaltrigen aus privilegierten Verhältnissen liegt dieser Anteil dagegen lediglich bei 7,6 %.

Tegelijkertijd bepaalt de sociaal-economische status de prestaties van de leerlingen: maar liefst 33,8 % van de leerlingen uit de meest kansarme sociaal-economische milieus presteert zwak op school. Bij leerlingen uit de meest bevoorrechte milieus is dat slechts 7,6 %.


Art. 24 - Der Erlass der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früchten und Gemüse an Schüler in Schulen im Hinblick auf deren Verzehr im Rahmen der Sensibilisierung für die positiven Wirkungen dieser Erzeugnisse und der Erlass der Wallonischen Regierung vom 15. Juli 2010 hinsichtlich der Abgabe von Milch und bestimmten Milcherzeugnissen an Schüler in Schulen werden aufgehoben.

Art. 24. Het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen consumptie in het kader van de sensibilisering voor de weldaden van deze producten en het besluit van de Waalse Regering van 15 juli 2010 tot verstrekking van melk en bepaalde zuivelproducten aan leerlingen in onderwijsinstellingen worden opgeheven.


In dieser Situation ergibt sich aus der vorerwähnten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, dass, damit das Recht der Eltern darauf, dass ihre Kinder nicht mit Konflikten zwischen der religiösen oder moralischen Erziehung durch die Schule und den religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen der Eltern konfrontiert werden, gewährleistet wird, die Schüler von der Teilnahme am Religionsunterricht oder am Unterricht in Sittenlehre müssen befreit sein können.

In die situatie vloeit uit de voormelde rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens voort dat, opdat het recht van de ouders zou worden verzekerd dat hun kinderen niet worden geconfronteerd met conflicten tussen de door de school verstrekte godsdienstige of zedelijke opvoeding en de godsdienstige of filosofische overtuigingen van de ouders, de leerlingen ervan moeten kunnen worden vrijgesteld de cursus godsdienst of zedenleer te volgen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mitgliedstaaten, die beschließen, diese Richtlinie auf Schüler anzuwenden, wird nahegelegt, dafür zu sorgen, dass das nationale Zulassungsverfahren für Lehrkräfte, die ausschließlich Schüler im Rahmen eines Schüleraustauschprogramms oder eines Bildungsvorhabens begleiten, im Einklang mit dem in dieser Richtlinie vorgesehenen Verfahren für Schüler steht.

Indien lidstaten besluiten deze richtlijn op scholieren toe te passen, worden zij aangemoedigd ervoor te zorgen dat de nationale toelatingsprocedure voor leerkrachten die uitsluitend scholieren in het kader van een scholierenuitwisseling of een educatief project begeleiden, overeenstemt met de in deze richtlijn voorziene procedure voor scholieren.


" § 1.1 - In einer Sekundarschule, die technischen und berufsbildenden Unterricht organisiert, wird eine Stelle als schulpsychologischer Berater organisiert oder subventioniert, wenn mindestens 70% der regulären Schüler dieser Unterrichtseinrichtung im technischen oder berufsbildenden Unterricht eingeschrieben sind.

" § 1.1 In een secundaire school waar technisch en beroepsonderwijs wordt georganiseerd, wordt een betrekking van adviseur voor schoolpsychologie georganiseerd of gesubsidieerd indien ten minste 70 pct. van de regelmatige leerlingen van die onderwijsinstelling in het technisch of beroepsonderwijs ingeschreven is.


1. « Verstösst Artikel 3 des Dekrets vom 7. Juni 2001 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zu einer Verletzung der Gleichheit den Gemeinden und den kommunalen Steuerpflichtigen gegenüber führt, was die Finanzlast der Sozialvorteile betrifft, die einem freien Sonderschulunterricht gewährt werden, der nicht von den Gemeinden organisiert wird, und zwar ausschliesslich zu Lasten der kommunalen Steuerpflichtigen, während die Schüler dieser Schule des freien Sonderschulwesens zu mehr als 98 % nicht auf dem Gebiet dieser Gemeinden wohnen, sondern aus den zahlreichen Nachbargemeinden, die nicht zu dieser Finanzlast beitragen müss ...[+++]

1. « Schendt artikel 3 van het decreet van 7 juni 2001 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ten aanzien van de gemeenten en de gemeentelijke belastingbetalers de gelijkheid verbreekt wat betreft de financiële last van de sociale voordelen die worden toegekend aan een buitengewoon vrij onderwijs dat niet door de gemeenten is ingericht, uitsluitend ten laste van de gemeentelijke belastingbetalers, terwijl meer dan 98 % van de leerlingen van de instelling voor buitengewoon vrij onderwijs niet wonen op hun grondgebied, maar afkomstig zijn van talrijke omringende gemeenten, die die financiële last niet moeten helpen dragen ?


1. « Verstösst Artikel 3 des Dekrets vom 7. Juni 2001 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zu einer Verletzung der Gleichheit den Gemeinden und den kommunalen Steuerpflichtigen gegenüber führt, was die Finanzlast der Sozialvorteile betrifft, die einem freien Sonderschulunterricht gewährt werden, der nicht von den Gemeinden organisiert wird, und zwar ausschliesslich zu Lasten der kommunalen Steuerpflichtigen, während die Schüler dieser Schule des freien Sonderschulwesens zu mehr als 98% nicht auf dem Gebiet dieser Gemeinden wohnen, sondern aus den zahlreichen Nachbargemeinden, die nicht zu dieser Finanzlast beitragen müsse ...[+++]

1. « Schendt artikel 3 van het decreet van 7 juni 2001 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ten aanzien van de gemeenten en de gemeentelijke belastingbetalers een ongelijkheid invoert wat betreft de financiële last van de sociale voordelen die worden toegekend aan een bijzonder vrij onderwijs dat niet door de gemeenten is ingericht, uitsluitend ten laste van de gemeentelijke belastingbetalers, terwijl meer dan 98 % van de leerlingen van de inrichting voor bijzonder vrij onderwijs niet wonen op hun grondgebied, maar afkomstig zijn van talrijke omringende gemeenten, die die financiële last niet moeten helpen dragen ?


Aus der Darlegung des dritten Klagegrunds geht hervor, dass der Hof darin gebeten wird, über die Vereinbarkeit von Artikel 2 Absatz 1 - insofern er auf die Artikel 44, 44bis und 62 § 1 Nrn. 7 und 9 des Dekrets vom 25. Februar 1997 verweist - sowie von Artikel 2 Absatz 2 Nrn. 1, 2 und 3 des Dekrets vom 23. Oktober 2009 mit den Artikeln 10, 11 und 24 § 4 der Verfassung zu urteilen, insofern in diesen Dekretsbestimmungen die französischsprachigen Schulen in den « Randgemeinden » und in den « Sprachgrenzgemeinden » des niederländischen Sprachgebiets - ebenso wie die Lehrkräfte und Schüler dieser Schulen sowie die Eltern der Letztgenannten - ...[+++]

Uit de uiteenzetting van het derde middel blijkt dat het Hof daarin wordt verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid van artikel 2, eerste lid, - in zoverre het verwijst naar de artikelen 44, 44bis en 62, § 1, 7° en 9°, van het decreet van 25 februari 1997 - alsook van artikel 2, tweede lid, 1°, 2° en 3°, van het decreet van 23 oktober 2009, met de artikelen 10, 11 en 24, § 4, van de Grondwet, in zoverre die decretale bepalingen de Franstalige scholen in de « randgemeenten » en in de « taalgrensgemeenten » van het Nederlandse taalgebied - alsook de leerkrachten en leerlingen van die scholen, en de ouders van die laatsten - op d ...[+++]


d) Projekte, die auf Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen zugeschnitten sind und bei denen die Integration dieser Schüler in Regelschulen besonders berücksichtigt wird.

d) projecten waarmee tegemoetgekomen wordt aan de behoeften van leerlingen met speciale onderwijsbehoeften, met bijzondere aandacht voor de integratie van deze leerlingen in het normale onderwijs.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schüler dieser' ->

Date index: 2024-04-25
w