12. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Prävention am Arbeitsplatz bezüglich Berufskrankheiten und Berufsrisiken als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes im Bereich der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf die Unterrichtung und Schulung der Arbeitnehmer zu legen ist, und die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben als Thema im Rahmen der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einzubeziehen, um die Doppelbelastung der Frauen zu berücksichtigen, und diese Vereinbarkeit zu fördern; hierbei muss berücksichtigt werden, dass mehr Frauen als Männer auf dem Arbeitsmarkt in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen tätig sind;
12. dringt er bij de lidstaten op aan de preventie van werkgerelateerde slechte gezondheid en risico's te verbeteren als onderdeel van een omvattende benadering van veiligheid en gezondheid op het werk, met speciale nadruk op het informeren en opleiden van werknemers, en de werk/levenbalans te behandelen als een onderwerp dat deel uitmaakt van veiligheid en gezondheid op het werk, zodat rekening wordt gehouden met de dubbele werklast van vrouwen, en deze balans te bevorderen; is van oordeel dat hierbij ook rekening dient te worden gehouden met het feit dat op de arbeidsmarkt voor meer vrouwen dan mannen de arbeidssituatie onzeker is;