Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Vertaling van "schwellenländern – europäischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaf ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und den Schwellenländern sowie den Staaten des Mittelmeerraums, um Entwicklungsmodelle für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus zu fördern und bewährte Praktiken auszutauschen.

de oprichting of versterking van de samenwerking van de EU met opkomende economieën en met de landen van het Middellandse Zeegebied om de duurzame en verantwoorde ontwikkeling van toerisme en de uitwisseling van goede praktijken te bevorderen.


Mittelfristig stellen die Spätfolgen der jüngsten Krisen, das im Vereinigten Königreich durchgeführte Referendum zum Austritt aus der Europäischen Union, die möglichen Störungen des Handels, eine schnellere Verschärfung der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten und die damit möglicherweise einhergehenden schädlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft von Schwellenländern wie auch die möglichen Folgen des hohen und weiter wachsenden Schuldenstands Chinas ein Risiko für die Wachstumsaussichten dar.

Op middellange termijn zijn de risico's voor de groeivooruitzichten het gevolg van de nasleep van de recente crises; het feit dat het Verenigd Koninkrijk voor het verlaten van de Europese Unie heeft gestemd; potentiële handelsverstoringen; een snellere monetaire verkrapping in de Verenigde Staten, waarvan een negatief effect op opkomende markteconomieën kan uitgaan; en de mogelijke gevolgen van de hoge en oplopende schuld in China.


Die Lage des europäischen Fertigungssektors ist äußerst angespannt: Verstärkter Wettbewerb von anderen Industrieländern, Niedriglohnproduktion in Schwellenländern und Rohstoffknappheit setzen die europäischen Fertigungsunternehmen unter Druck.

De productie-industrie in Europese landen staat onder aanzienlijke druk: toegenomen concurrentie vanuit andere ontwikkelde economieën, goedkope productie in ontwikkelingslanden en grondstoffenschaarste oefenen druk uit op de Europese productiebedrijven.


Wegen der ungleichen Bedingungen und der starken Zunahme des Protektionismus in den Schwellenländern sollte die Kommission gezielt und umgehend schlagkräftigere Maßnahmen zum Schutz der europäischen Stahlindustrie einschließlich wirksamer handelspolitischer Schutzinstrumente ergreifen.

Nu zulke voorwaarden ontbreken en in opkomende economieën protectionisme oprukt, verzoekt het EESC de Commissie om steviger maatregelen om de Europese staalindustrie te verdedigen, inclusief de doelgerichte en spoedige inzet van handelsbeschermingsinstrumenten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Lage des europäischen Fertigungssektors ist äußerst angespannt: Verstärkter Wettbewerb von anderen Industrieländern, Niedriglohnproduktion in Schwellenländern und Rohstoffknappheit setzen die europäischen Fertigungsunternehmen unter Druck.

De productie-industrie in Europese landen staat onder aanzienlijke druk: toegenomen concurrentie vanuit andere ontwikkelde economieën, goedkope productie in ontwikkelingslanden en grondstoffenschaarste oefenen druk uit op de Europese productiebedrijven.


Aufbau beziehungsweise Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und den wichtigsten Schwellenländern (China, Russland, Indien, Brasilien) und den Staaten des Mittelmeerraumes zur Förderung von Entwicklungsmodellen für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus sowie zum Austausch bewährter Praktiken.

De samenwerking tussen de Europese Unie, de voornaamste opkomende landen (China, Rusland, India en Brazilië) en de landen van het Middellandse Zeegebied versterken of oprichten om de duurzame en verantwoorde ontwikkeling van toerisme en de uitwisseling van goede praktijken te bevorderen.


fordert, dass die Aktivitäten der EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen von Partnerschaften mit lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern gefördert und ausgebaut werden sollten, und ruft in diesem Zusammenhang die europäischen Gebietskörperschaften auf, die bestehenden Möglichkeiten der dezentralen Zusammenarbeit zu nutzen und auszubauen, um mit Gebietskörperschaften in Entwicklungsländern auf den Gebieten Sensibilisierung, Austausch vorbildlicher Verfahrensweisen und Technologietransfer zu kooperieren ...[+++]

Roept op om de samenwerking tussen de lidstaten van de EU en lokale en regionale overheden in ontwikkelingslanden en opkomende economieën uit te bouwen. In dit verband zouden de lokale en regionale overheden in Europa de reeds met decentrale samenwerking behaalde resultaten als uitgangspunt moeten nemen en deze moeten uitbreiden. Dan kunnen zij samen met subnationale overheden in de ontwikkelingslanden voor bewustwording zorgen, best practices uitwisselen, technologie overdragen en ervoor zorgen dat de in Kopenhagen toegezegde gelden verstandig geïnvesteerd worden;


Hierzu gehören Maßnahmen, die die Gefahr der Abwanderung der besten Köpfe aus Entwicklungs- und Schwellenländern bannen, und Maßnahmen zur Netzwerkbildung von im Ausland tätigen europäischen Forschern.

De activiteit omvat maatregelen om het risico van een „braindrain” uit ontwikkelingslanden en opkomende economieën tegen te gaan en maatregelen om netwerken op te zetten van Europese onderzoekers die in het buitenland werkzaam zijn.


Besondere Wachsamkeit ist gegenüber den Schwellenländern angebracht, deren Erfolg auf den Märkten der Europäischen Union durch Beachtung der von ihnen akzeptierten Regelungen kompensiert werden muss.

Bijzondere waakzaamheid is met name geboden ten aanzien van de opkomende landen; tegenover hun succes op de EU-markten moet staan dat zij de regels naleven die zij hebben aanvaard.


Daneben müssen sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) angesichts der Konkurrenz aus einigen Industrie- und Schwellenländern auf ein gemeinsames, effizientes Konzept für die Energietechnologie einigen.

Gezien de concurrentie van bepaalde geïndustrialiseerde landen en van de opkomende economieën is het belangrijk dat de lidstaten van de Europese Unie (EU) een doeltreffende gemeenschappelijke aanpak voor de invoering van energietechnologieën ontwikkelen.


w