Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Außengrenze der EU
Außengrenze der Europäischen Union
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
Jugendschutz
Minderjährigenschutz
RBÜ
Revidierte Berner Übereinkunft
Schutz Minderjähriger
Schutz auf Schiffen sicherstellen
Schutz der Außengrenzen der EU
Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union
Schutz der Freiheitsrechte
Schutz der Grundfreiheiten
Schutz der Grundrechte
Schutz privaten Grundeigentums sicherstellen
Schutz von Jugendlichen
Schutz von Minderjährigen
Schutz vor ungünstigen Witterungsverhältnissen
Zum Schutz von Personen vor Schaden beitragen

Traduction de «schutzes vor eventuellen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schutz vor ungünstigen Witterungsverhältnissen

beschutting tegen ongunstige weersomstandigheden


der Zugang zu einem Ratsdokument darf nicht gewährt werden, wenn durch die Verbreitung des Dokuments folgendes verletzt werden könnte: der Schutz des öffentlichen Interesses; der Schutz des Einzelnen und der Privatsphäre; der Schutz des Geschäfts- und Industriegeheimnisses; der Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft; die Wahrung der Vertraulichkeit

Er kan geen toegang worden verleend tot een document van de Raad, wanneer de verspreiding ervan afbreuk zou kunnen doen aan de bescherming van het algemeen belang, de bescherming van de persoon en de persoonlijke levenssfeer, de bescherming van het commercieel en industrieel geheim, de bescherming van de financiële belangen van de Gemeenschap, de bescherming van de geheimhouding


Schutz der Grundrechte [ Schutz der Freiheitsrechte | Schutz der Grundfreiheiten ]

bescherming van vrijheden [ behoud van de vrijheid ]


Berner Übereinkunft über den Schutz literarischer und künstlerischer Werke | Berner Übereinkunft über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst | Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst | Revidierte Berner Übereinkunft | RBÜ [Abbr.]

Berner Conventie | Berner Conventie voor de bescherming van werken van letterkunde en kunst | Berner-Conventie tot bescherming van literaire en artistieke werken | Conventie van Bern


Jugendschutz | Minderjährigenschutz | Schutz Minderjähriger | Schutz von Jugendlichen | Schutz von Minderjährigen

bescherming van minderjarigen


Außengrenze der EU [ Außengrenze der Europäischen Union | Schutz der Außengrenzen der EU | Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union ]

buitengrens van de EU [ beheer van de buitengrenzen | beheer van de buitengrenzen van de EU | beheer van de buitengrenzen van de Europese Unie | buitengrens van de Europese Unie ]


Europäische Menschenrechtskonvention [ EMRK | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ]

Europees Verdrag voor de rechten van de mens [ ECRM | Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens | Europese Conventie voor de rechten van de mens | EVRM | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden ]


Schutz privaten Grundeigentums sicherstellen

veiligheid van privévastgoed waarborgen | zorgen voor de veiligheid van privévastgoed


Schutz auf Schiffen sicherstellen

veiligheid op schepen waarborgen | zorgen voor de veiligheid op schepen


zum Schutz von Personen vor Schaden beitragen

bijdragen aan het waarborgen van veiligheid van individuen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
A. in der Erwägung, dass die Unionsbürgerinnen und Unionsbürger – ungeachtet ihrer eventuellen Behinderung – unter anderem das Recht haben, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei den Kommunalwahlen in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, das Recht auf Schutz durch die diplomatischen und konsularischen Behörden eines anderen Mitgliedstaats im Hoheitsgebiet eines Drittlands und das Recht, Petitionen an d ...[+++]

A. overwegende dat de burgers van de Unie – ongeacht eventuele handicaps - het recht hebben zich vrij op het grondgebied van de lidstaten te verplaatsen en er vrij te verblijven; het actief en passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement en bij de gemeenteraadsverkiezingen in de lidstaat waar zij verblijf houden, het recht op bescherming van de diplomatieke en consulaire instanties van iedere andere lidstaat op het grondgebied van derde landen, en het recht om verzoekschriften tot het Europees Parlement te richt ...[+++]


A. in der Erwägung, dass die Unionsbürgerinnen und Unionsbürger – ungeachtet ihrer eventuellen Behinderung – unter anderem das Recht haben, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei den Kommunalwahlen in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, das Recht auf Schutz durch die diplomatischen und konsularischen Behörden eines anderen Mitgliedstaats im Hoheitsgebiet eines Drittlands und das Recht, Petitionen an da ...[+++]

A. overwegende dat de burgers van de Unie – ongeacht eventuele handicaps - het recht hebben zich vrij op het grondgebied van de lidstaten te verplaatsen en er vrij te verblijven; het actief en passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement en bij de gemeenteraadsverkiezingen in de lidstaat waar zij verblijf houden, het recht op bescherming van de diplomatieke en consulaire instanties van iedere andere lidstaat op het grondgebied van derde landen, en het recht om verzoekschriften tot het Europees Parlement te richte ...[+++]


Dies dient der Information und Erziehung der EU-Bürger (gemäß dem Übereinkommen von Aarhus) sowie dem Schutz vor eventuellen Gefahren durch die nicht gerechtfertigte Verwendung von Pflanzenschutzmitteln.

Daarmee wordt beoogd de burgers in de EU voor te lichten (overeenkomstig het Verdrag van Aarhus) en te waarschuwen voor potentiële risico's door onnodig gebruik van gewasbeschermingsmiddelen.


126. weist in diesem Zusammenhang auch auf die Notwendigkeit hin, in europäischen Wäldern über Überwachungsprogramme frühzeitig einen eventuellen Schädlingsbefall zu erkennen, wissenschaftliche Risikomodelle für Waldgebiete zu schaffen, die anfällig für Hitzewellen, Flächenbrände und Dürre sind, um entsprechende Gegenmaßnahmen zum Schutz des Waldes einleiten zu können;

126. wijst er in dit verband ook op dat een eventuele aantasting door ongedierte in de Europese bossen door bewakingsprogramma's op tijd moet kunnen worden vastgesteld en dat een wetenschappelijke risicobeoordeling moet worden uitgevoerd van bosarealen die zijn blootgesteld aan hittegolven, bosbranden en droogte, zodat de nodige maatregelen kunnen worden genomen om de bossen te beschermen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der besonderen Situation, in der der Konkurs zur Besitzentziehung bezüglich des Vermögens des Arbeitgebers sowie zur Verpflichtung, das gesamte Personal des Unternehmens zu entlassen, führt, erscheint die dem Konkursverwalter obliegende Verpflichtung nämlich unnötig und nicht unerlässlich zur Verwirklichung der gesetzmässigen Zielsetzung des Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers, da der Konkursverwalter sich infolge des Konkurses in einer noch lästigeren Situation befindet als der Arbeitgeber, und die Gefahr der Diskriminierung den geschützten Arbeitnehmern gegenüber erst recht ausgeschlossen ist».

In de bijzondere omstandigheid waarin het faillissement de buitenbezitstelling meebrengt van de goederen van de werkgever, alsmede de verplichting om al het personeel van de onderneming te ontslaan, lijkt de verplichting ten laste van de curator immers onnodig en niet onontbeerlijk voor het bereiken van het wettige doel van de bescherming tegen represaillemaatregelen van de werkgever, vermits de curator zich als gevolg van het faillissement in een nog dwingendere situatie bevindt dan de werkgever en het risico van discriminatie jegens de beschermde werknemers a fortiori uitgesloten is».


2. Ist die Auslegung von Artikel 3 § 1 des Gesetzes vom 19. März 1991, dem zufolge der Konkursverwalter als Arbeitgeber zu betrachten ist, vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem die darin enthaltene Verpflichtung nicht unerlässlich ist zur Verwirklichung der gesetzmässigen Zielsetzung des besonderen Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers den geschützten Arbeitnehmern gegenüber und indem sie zu ihren Gunsten ein den nichtgeschützten Arbeitnehmern gegenüber diskriminierendes Vorrecht einführt?

2. Is de interpretatie van artikel 3, § 1, van de wet van 19 maart 1991 volgens welke de curator als de werkgever moet worden beschouwd, bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin dat de daarin vervatte verplichting niet onontbeerlijk is voor het bereiken van het wettige doel van de specifieke bescherming tegen eventuele represaillemaatregelen van de werkgever jegens de beschermde werknemers, en dat zij een discriminatoir voorrecht te hunnen gunste in het leven roept ten opzichte van de niet-beschermde werknemer ...[+++]


Die dem Arbeitgeber obliegende Verpflichtung, die paritätische Kommission mit der Angelegenheit zu befassen, kann demzufolge unnötig und nicht unerlässlich erscheinen, und somit unverhältnismässig im Hinblick auf die Verwirklichung der gesetzmässigen Zielsetzung des besonderen Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers den geschützten Arbeitnehmern gegenüber.

De verplichting voor de werkgever om de zaak bij het paritair comité aanhangig te maken, kan dan ook onnodig en niet onontbeerlijk lijken, en dus onevenredig voor het bereiken van het wettige doel van de specifieke bescherming tegen eventuele represaillemaatregelen van de werkgever jegens de beschermde werknemers.


2. Ist die Auslegung von Artikel 3 § 1 des Gesetzes vom 19. März 1991, dem zufolge der Konkursverwalter als Arbeitgeber zu betrachten ist, vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem die darin enthaltene Verpflichtung nicht unerlässlich ist zur Verwirklichung der gesetzmässigen Zielsetzung des besonderen Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers den geschützten Arbeitnehmern gegenüber und indem sie zu ihren Gunsten ein den nichtgeschützten Arbeitnehmern gegenüber diskriminierendes Vorrecht einführt?

2. Is de interpretatie van artikel 3, § 1, van de wet van 19 maart 1991 volgens welke de curator als de werkgever moet worden beschouwd, bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin dat de daarin vervatte verplichting niet onontbeerlijk is voor het bereiken van het wettige doel van de specifieke bescherming tegen eventuele represaillemaatregelen van de werkgever jegens de beschermde werknemers, en dat zij een discriminatoir voorrecht te hunnen gunste in het leven roept ten opzichte van de niet-beschermde werknemer ...[+++]


Die dem Arbeitgeber obliegende Verpflichtung, die paritätische Kommission mit der Angelegenheit zu befassen, kann demzufolge unnötig und nicht unerlässlich erscheinen, und somit unverhältnismässig im Hinblick auf die Verwirklichung der gesetzmässigen Zielsetzung des besonderen Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers den geschützten Arbeitnehmern gegenüber.

De verplichting voor de werkgever om de zaak bij het paritair comité aanhangig te maken, kan dan ook onnodig en niet onontbeerlijk lijken, en dus onevenredig voor het bereiken van het wettige doel van de specifieke bescherming tegen eventuele represaillemaatregelen van de werkgever jegens de beschermde werknemers.


21. ist der Auffassung, dass die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten angesichts der Universalität und Unteilbarkeit der Grundrechte die Wirkung dieser Rechte auch in ihren Beziehungen zu Drittländern – nicht zuletzt im Hinblick auf den Abschluss von Assoziierungsabkommen mit Drittländern – und internationalen Organisationen fördern sollten, wie z.B. gegenüber den Vereinten Nationen, die einen Reformprozess eingeleitet haben, in denen dem Schutz der Grundrechte als Voraussetzung jeglicher Politik zur Förderung der Demokratie ein besonderer Platz eingeräumt wird; betont, dass die Europäische Union sich als solche aktiv an der Durch ...[+++]

21. is van mening dat het universele en ondeelbare karakter van de grondrechten voor de Europese Unie en de lidstaten aanleiding dient te zijn om de verbreiding van deze rechten te bevorderen in haar betrekkingen met derde landen, niet in de laatste plaats met het oog op de sluiting van associatieovereenkomsten met derde landen, en internationale organisaties zoals de Verenigde Naties, die een hervormingsproces zijn gestart waarin een bijzondere plaats wordt ingeruimd voor de bescherming van de grondrechten; onderstreept dat de Europese Unie als zodanig actief moet deelnemen aan de uitvoering van een dergelijke hervorming door haar exte ...[+++]


w