Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Als Mentor für Privatpersonen agieren
Am 18. Juli 1966
Außengrenze der EU
Außengrenze der Europäischen Union
Befreiungen fuer Privatpersonen
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
In den Gemeinden im Sinne von Artikel 7 und 8 der
Jugendschutz
Minderjährigenschutz
Schutz Minderjähriger
Schutz der Außengrenzen der EU
Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union
Schutz der Freiheitsrechte
Schutz der Grundfreiheiten
Schutz der Grundrechte
Schutz von Jugendlichen
Schutz von Minderjährigen
Steuerbefreiungen der Einfuhr durch Privatpersonen
Verwalter Privatpersonen
Zentrale für Kredite an Privatpersonen

Traduction de «schutz privatpersonen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Befreiungen fuer Privatpersonen | Steuerbefreiungen der Einfuhr durch Privatpersonen

belastingsvrijstellingen ten behoeve van particulieren | vrijstellingen voor particulieren


der Zugang zu einem Ratsdokument darf nicht gewährt werden, wenn durch die Verbreitung des Dokuments folgendes verletzt werden könnte: der Schutz des öffentlichen Interesses; der Schutz des Einzelnen und der Privatsphäre; der Schutz des Geschäfts- und Industriegeheimnisses; der Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft; die Wahrung der Vertraulichkeit

Er kan geen toegang worden verleend tot een document van de Raad, wanneer de verspreiding ervan afbreuk zou kunnen doen aan de bescherming van het algemeen belang, de bescherming van de persoon en de persoonlijke levenssfeer, de bescherming van het commercieel en industrieel geheim, de bescherming van de financiële belangen van de Gemeenschap, de bescherming van de geheimhouding




Begleitausschuss der Zentrale für Kredite an Privatpersonen

Begeleidingscomité van de Centrale voor Kredieten aan Particulieren


Zentrale für Kredite an Privatpersonen

Centrale voor kredieten aan particulieren


Schutz der Grundrechte [ Schutz der Freiheitsrechte | Schutz der Grundfreiheiten ]

bescherming van vrijheden [ behoud van de vrijheid ]


Jugendschutz | Minderjährigenschutz | Schutz Minderjähriger | Schutz von Jugendlichen | Schutz von Minderjährigen

bescherming van minderjarigen


als Mentor für Privatpersonen agieren

individuen begeleiden


Außengrenze der EU [ Außengrenze der Europäischen Union | Schutz der Außengrenzen der EU | Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union ]

buitengrens van de EU [ beheer van de buitengrenzen | beheer van de buitengrenzen van de EU | beheer van de buitengrenzen van de Europese Unie | buitengrens van de Europese Unie ]


Europäische Menschenrechtskonvention [ EMRK | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ]

Europees Verdrag voor de rechten van de mens [ ECRM | Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens | Europese Conventie voor de rechten van de mens | EVRM | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(2) Der Informationsaustausch nach Artikel 26 unterliegt der uneingeschränkten beruflichen Geheimhaltungspflicht, um den Schutz der Rechte von Privatpersonen und Unternehmen zu gewährleisten.

2. Met het oog op het beschermen van individuele en zakelijke rechten wordt het beroeps­geheim bij het uitwisselen van gegevens overeenkomstig artikel 26 strikt toegepast.


2. Der Informationsaustausch nach Artikel 26 unterliegt der uneingeschränkten beruflichen Geheimhaltungspflicht, um den Schutz der Rechte von Privatpersonen und Unternehmen zu gewährleisten.

2. Met het oog op het beschermen van individuele en zakelijke rechten wordt het beroepsgeheim bij het uitwisselen van gegevens overeenkomstig artikel 26 strikt toegepast.


AK. in der Erwägung, dass in der Entscheidung 2000/520/EG der Kommission vorgesehen ist, dass die zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten ihre bestehenden Befugnisse ausüben können, um zum Schutz von Privatpersonen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die Datenübermittlung an eine Organisation auszusetzen, die den Grundsätzen, die entsprechend den FAQ umgesetzt wurden, beigetreten ist, wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Grundsätze des sicheren Hafens verletzt werden, oder die fortgesetzte Datenübermittlung für die betroffenen Personen ein unmittelbares Risiko eines schweren Schadens bergen würde;

AK. overwegende dat in Beschikking 2000/520/EG van de Commissie is vastgelegd dat de bevoegde autoriteiten in de lidstaten van hun bestaande bevoegdheden gebruik kunnen maken om gegevensstromen naar een organisatie die door zelfcertificering de Veiligehavenbeginselen heeft onderschreven, op te schorten, teneinde personen ten aanzien van de verwerking van hun persoonsgegevens te beschermen in gevallen waarin het zeer waarschijnlijk is dat de Veiligehavenbeginselen worden geschonden of dat verdere doorgifte een onmiddellijk risico op ernstige schade voor de betrokkenen inhoudt;


AJ. in der Erwägung, dass in der Entscheidung 520/2000 der Kommission vorgesehen ist, dass die zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten ihre bestehenden Befugnisse ausüben können, um zum Schutz von Privatpersonen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die Datenübermittlung an eine Organisation auszusetzen, die den Grundsätzen, die entsprechend den FAQ umgesetzt wurden, beigetreten ist, wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Grundsätze des sicheren Hafens verletzt werden, oder die fortgesetzte Datenübermittlung für die betroffenen Personen ein unmittelbares Risiko eines schweren Schadens bergen würde;

AJ. overwegende dat in Beschikking 520/2000 van de Commissie is vastgelegd dat de bevoegde autoriteiten in de lidstaten van hun bestaande bevoegdheden gebruik kunnen maken om gegevensstromen naar een organisatie die door zelfcertificering de Veiligehavenbeginselen heeft onderschreven, op te schorten, teneinde personen ten aanzien van de verwerking van hun persoonsgegevens te beschermen in gevallen waarin het zeer waarschijnlijk is dat de Veiligehavenbeginselen worden geschonden of dat verdere doorgifte een onmiddellijk risico op ernstige schade voor de betrokkenen inhoudt;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In den Vorarbeiten zu dieser Bestimmung hiess es, « sie soll den Randgemeinden und den Gemeinden mit Spracherleichterungen gewährleisten, dass die derzeit bestehenden Garantien uneingeschränkt aufrechterhalten werden, selbst nach der Regionalisierung des Grundlagengesetzes über die Gemeinden und des Gemeindewahlgesetzes » (Parl. Dok., Senat, 2000-2001, Nr. 2-709/1, S. 21), und mit dem verwendeten Begriff « Garantien » habe der Gesetzgeber « sämtliche derzeit geltenden Bestimmungen, die eine spezifische Regelung für die im Text erwähnten Privatpersonen organisieren, und im Allgemeinen jede Bestimmung, die zum ...[+++]

In de parlementaire voorbereiding met betrekking tot die bepaling wordt aangegeven dat ermee « wordt beoogd aan de rand- en faciliteitengemeenten te garanderen dat de thans bestaande garanties ook na de regionalisering van de organieke gemeentewet en gemeentekieswet onverkort zullen worden gehandhaafd » (Parl. St., Senaat, 2000-2001, nr. 2-709/1, p. 21), en dat de wetgever, met het begrip « garanties », « het geheel [beoogde] van de thans geldende bepalingen die een specifieke regeling voor de in de tekst vermelde particulieren instellen, en in het algemeen alle bepalingen die particulieren, en voornamelijk de mandatarissen in de gemeent ...[+++]


Mit der Verwendung des Begriffs « Garantien » meinte der Gesetzgeber « die Gesamtheit der derzeit geltenden Bestimmungen, durch die eine Sonderregelung zugunsten der im Text erwähnten Privatpersonen organisiert wird, und allgemein jede Bestimmung, die als Schutz für Privatpersonen [.] in den Gemeinden im Sinne von Artikel 7 und 8 der [am 18. Juli 1966] koordinierten Gesetze zu erkennen ist » (Parl. Dok., Kammer, 2000-2001, DOC 50-1280/003, S. 10).

Met het gebruik van de term « garanties » beoogde de wetgever « het geheel van de thans geldende bepalingen die een specifieke regeling voor de in de tekst vermelde particulieren instellen, en in het algemeen alle bepalingen die particulieren [.] in de gemeenten bedoeld in de artikelen 7 en 8 van de [op 18 juli 1966] gecoördineerde wetten, beschermen » (Parl. St., Kamer, 2000-2001, DOC 50-1280/003, p. 10).


Mit der Verwendung des Begriffs « Garantien » meinte der Gesetzgeber « die Gesamtheit der derzeit geltenden Bestimmungen, durch die eine Sonderregelung zugunsten der im Text erwähnten Privatpersonen organisiert wird, und allgemein jede Bestimmung, die als Schutz für Privatpersonen [.] in den Gemeinden im Sinne von Artikel 7 und 8 der koordinierten Gesetze zu erkennen ist » (Parl. Dok., Kammer, 2000-2001, DOC 50-1280/003, S. 10).

Met het gebruik van de term « garanties » beoogde de wetgever « het geheel van de thans geldende bepalingen die een specifieke regeling voor de in de tekst vermelde particulieren instellen, en in het algemeen alle bepalingen die particulieren [.] in de gemeenten bedoeld in de artikelen 7 en 8 van de gecoördineerde wetten, beschermen » (Parl. St., Kamer, 2000-2001, DOC 50-1280/003, p. 10).


In den Vorarbeiten zu dieser Bestimmung hiess es, « sie soll den Randgemeinden und den Gemeinden mit Spracherleichterungen gewährleisten, dass die derzeit bestehenden Garantien uneingeschränkt aufrechterhalten werden, selbst nach der Regionalisierung des Grundlagengesetzes über die Gemeinden und des Gemeindewahlgesetzes » (Parl. Dok., Senat, 2000-2001, Nr. 2-709/1, S. 21), und mit dem verwendeten Begriff « Garantien » habe der Gesetzgeber « sämtliche derzeit geltenden Bestimmungen, die eine spezifische Regelung für die im Text erwähnten Privatpersonen organisieren, und im Allgemeinen jede Bestimmung, die zum ...[+++]

In de parlementaire voorbereiding met betrekking tot die bepaling wordt aangegeven dat ermee « wordt beoogd aan de rand- en faciliteitengemeenten te garanderen dat de thans bestaande garanties ook na de regionalisering van de organieke gemeentewet en gemeentekieswet onverkort zullen worden gehandhaafd » (Parl. St., Senaat, 2000-2001, nr. 2-709/1, p. 21), en dat de wetgever, met het begrip « garanties », « het geheel [beoogde] van de thans geldende bepalingen die een specifieke regeling voor de in de tekst vermelde particulieren instellen, en in het algemeen alle bepalingen die particulieren, en voornamelijk de mandatarissen in de gemeent ...[+++]


In den Vorarbeiten zu dieser Bestimmung hiess es, « sie soll den Randgemeinden und den Gemeinden mit Spracherleichterungen gewährleisten, dass die derzeit bestehenden Garantien uneingeschränkt aufrechterhalten werden, selbst nach der Regionalisierung des Grundlagengesetzes über die Gemeinden und des Gemeindewahlgesetzes » (Parl. Dok., Senat, 2000-2001, Nr. 2-709/1, S. 21), und mit dem verwendeten Begriff « Garantien » habe der Gesetzgeber « sämtliche derzeit geltenden Bestimmungen, die eine spezifische Regelung für die im Text erwähnten Privatpersonen organisieren, und im Allgemeinen jede Bestimmung, die zum ...[+++]

In de parlementaire voorbereiding met betrekking tot die bepaling wordt aangegeven dat ermee « wordt beoogd aan de rand- en faciliteitengemeenten te garanderen dat de thans bestaande garanties ook na de regionalisering van de organieke gemeentewet en gemeentekieswet onverkort zullen worden gehandhaafd » (Parl. St., Senaat, 2000-2001, nr. 2-709/1, p. 21), en dat de wetgever, met het begrip « garanties », « het geheel [beoogde] van de thans geldende bepalingen die een specifieke regeling voor de in de tekst vermelde particulieren instellen, en in het algemeen alle bepalingen die particulieren, en voornamelijk de mandatarissen in de gemeent ...[+++]


6. dringt bei den Mitgliedstaaten darauf, die Wohnbedingungen der Roma zu verbessern, und zwar durch Anerkennung eines Anspruchs auf angemessene Wohnbedingungen auf der Grundlage nationaler Rechtsvorschriften, Beseitigung des derzeit im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften fehlenden Schutzes für Privatpersonen vor Zwangsräumung, Annahme von Plänen zur Finanzierung der Verbesserung der Lebens- und Wohnbedingungen in Bezirken mit einer zahlenmäßig großen Roma-Bevölkerung in Absprache mit Vertretern der betreffenden Gemeinschaften und Anweisung an Kommunalbehörden, umgehend in angemessener Weise Trinkwasser, Strom, Müllabfuhr, öffentliche V ...[+++]

6. dringt er bij de lidstaten op aan de huisvesting van de Roma te verbeteren door in het kader van de nationale wetgeving te zorgen voor erkenning van het recht op gepaste huisvesting; verzoekt hen in de nationale wetgeving voorzieningen te treffen ter verbetering van de gebrekkige bescherming van personen tegen verdrijvingen; roept hen op in overleg met vertegenwoordigers van de betrokken gemeenschappen uitvoerige plannen goed te keuren ter financiering van de verbetering van de levens- en huisvestingsomstandigheden in wijken met een grote Roma-bevolking, en de lokale autoriteiten de opdracht te geven om voor een adequate drinkwaterv ...[+++]


w