Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bilderalbum fuer Kinder
Bilderbuch fuer Kinder
Daphne
Gehörlosenschule
Hochbegabtenförderung
Jugendamtmitarbeiter
Kinder
Kinder- und Jugendlichenpflege
Kinderberater
Kompensatorische Bildung
Programm DAPHNE II
Programm Daphne III
Retardierte Kinder
Schule für Kinder mit Behinderungen
Sondererziehung
Sonderschulunterricht
Sozialarbeiterin im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Sozialbetreuer Kinder- und Jugendberatung
Sozialbetreuerin Kinder- und Jugendberatung
Sozialpädagoge
Spaetreife Kinder
Taubstummenschule
Unterricht in Erziehungsanstalten
Zurueckgebliebene Kinder

Vertaling van "schulpflichtigen kinder " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kinderberater | Sozialbetreuer Kinder- und Jugendberatung | Sozialbetreuer Kinder- und Jugendberatung/Sozialbetreuerin Kinder- und Jugendberatung | Sozialbetreuerin Kinder- und Jugendberatung

hulpverleenster jeugd | jeugdhulpverleenster | hulpverleenster jeugdzorg | jeugdhulpverlener


Sozialbetreuer in Betreuungseinrichtung für Kinder mit Behinderung | Sozialbetreuer in Betreuungseinrichtung für Kinder mit Behinderung/Sozialbetreuerin in Betreuungseinrichtung für Kinder mit Behinderung | Sozialbetreuerin in Betreuungseinrichtung für Kinder mit Behinderung

begeleider residentiële kinderen met een fysieke beperking | begeleider residentiële kinderen met een handicap | begeleider residentiële kinderen met een beperking | medewerker centrum voor kinderen met een lichamelijke beperking


retardierte Kinder | spaetreife Kinder | zurueckgebliebene Kinder

kinderen met een achterstand


Jugendamtmitarbeiter | Sozialarbeiterin im Bereich Kinder- und Jugendhilfe | Sozialarbeiter im Bereich Kinder- und Jugendhilfe/Sozialarbeiterin im Bereich Kinder- und Jugendhilfe | Sozialpädagoge

kinderwelzijnswerker


Bilderalbum fuer Kinder | Bilderbuch fuer Kinder

prentenboek


Aktionsprogramm (2004-2008) der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm DAPHNE II) | Programm DAPHNE II | Programm Daphne III | Spezifisches Programm (2007—2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne III) | Daphne [Abbr.]

communautair actieprogramma (2004-2008) ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen en ter bescherming van slachtoffers en risicogroepen (Daphne II-programma) | communautair actieprogramma (het programma Daphne) (2000-2003) betreffende preventieve maatregelen ter bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen | Daphne III-programma | Daphne II-programma | Daphne-programma | specifiek programma ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen ...[+++]


Europäisches Zentrum für vermisste und sexuell ausgebeutete Kinder

Europees Centrum voor vermiste en seksueel uitgebuite kinderen






Sondererziehung [ Gehörlosenschule | Hochbegabtenförderung | kompensatorische Bildung | Schule für Kinder mit Behinderungen | Sonderschulunterricht | Taubstummenschule | Unterricht in Erziehungsanstalten ]

buitengewoon onderwijs [ aanvullend onderwijs | onderwijs voor buitengewoon begaafden | school voor doofstommen | school voor gehandicapte kinderen | school voor slechthorende kinderen ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Besuch der Grundschule ist in allen Mitgliedstaaten vorgeschrieben, d. h. die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass für alle schulpflichtigen Kinder eine Grundschulausbildung angeboten wird.

Het basisonderwijs is weliswaar verplicht in alle lidstaten, maar de lidstaten moeten ook waarborgen dat basisonderwijs beschikbaar is voor alle leerplichtige kinderen.


Erziehungsberechtigte, die ihre schulpflichtigen Kinder im Hausunterricht beschulen bzw. beschulen lassen, organisieren und finanzieren diesen Hausunterricht selbst.

Personen belast met de opvoeding die hun leerplichtige kinderen huisonderwijs geven of laten volgen, organiseren en financieren dat huisonderwijs zelf.


1. eine Wohnsitzbescheinigung, die nicht älter als zwei Monate ist, die bescheinigt, dass sie und die schulpflichtigen Kinder, die im Hausunterricht beschult werden sollen, ihren Wohnsitz im deutschen Sprachgebiet haben;

1° een woonplaatsattest dat niet ouder is dan twee maanden en waaruit blijkt dat zij en de leerplichtige kinderen die huisonderwijs zullen volgen, hun woonplaats in het Duitse taalgebied hebben;


Unterschrift des Vaters/des Erziehungsberechtigten Unterschrift der Mutter/der Erziehungsberechtigten Mit der Anmeldung einzureichende Dokumente: eine Wohnsitzbescheinigung, die nicht älter als 2 Monate ist und die bescheinigt, dass die Erziehungsberechtigten und die im Hausunterricht beschulten Kinder ihren Wohnsitz in der DG haben eine Kopie des Personalausweises der Erziehungsberechtigten eine Kopie des Personalausweises des schulpflichtigen Kindes, das im Hausunterricht beschult wird eine Kopie des letzten Zeugnisses der zuletzt b ...[+++]

Handtekening van de vader/persoon belast met de opvoeding Handtekening van de moeder/persoon belast met de opvoeding Documenten die samen met de aanmelding moeten worden ingediend : een woonplaatsattest dat niet ouder is dan twee maanden en waaruit blijkt dat de personen belast met de opvoeding en de kinderen die huisonderwijs zullen volgen, hun woonplaats in de Duitstalige Gemeenschap hebben; een kopie van de identiteitskaart van de personen belast met de opvoeding; een kopie van de identiteitskaart van het leerplichtige kind dat huisonderw ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Kinderbetreuung: Seit 2007 hat sich die Anzahl der in Kinderbetreuungseinrichtungen betreuten Kinder beträchtlich erhöht (von 26 % im Jahr 2007 auf 30 % im Jahr 2011 bei Kindern unter drei Jahren, und von 81 % auf 86 % bei Kindern zwischen drei Jahren und dem schulpflichtigen Alter (IP/13/495). Die Kommission hat 2013 einen umfassenden Bericht zum Erreichen der „Barcelona-Ziele“ im Bereich der Kinderbetreuung angenommen.

Kinderopvang: Sinds 2007 is het percentage kinderen dat naar officiële kinderopvang gaat, fors toegenomen: van 26 % in 2007 tot 30 % in 2011 voor kinderen van minder dan drie jaar, en van 81 % tot 86 % voor kinderen tussen drie jaar en de schoolplichtige leeftijd (IP/13/495). De Commissie heeft in 2013 een uitgebreid verslag goedgekeurd over de Barcelonadoelstellingen inzake kinderopvang.


Indem er vorsieht, dass die schulpflichtigen Kinder, die zur Französischen Gemeinschaft gehören und die Hausunterricht erhalten, an den von der Französischen Gemeinschaft in Französisch organisierten Prüfungen bezüglich der Kontrolle des Unterrichtsniveaus teilnehmen müssen und dass sie bei Nichtbestehen dieser Prüfungen in einer von der Französischen Gemeinschaft organisierten, subventionierten oder anerkannten Unterrichtsanstalt eingeschrieben werden müssen, ist Artikel 14 des angefochtenen Dekrets in Verbindung mit Artikel 17 desselben Dekrets keine Bestimmung, die den Gebrauch der Sprachen im Unterricht im Sinne von Artikel 129 § 1 N ...[+++]

Door te bepalen dat de leerplichtige kinderen die onder de bevoegdheid van de Franse Gemeenschap vallen en huisonderwijs krijgen, moeten deelnemen aan de door de Franse Gemeenschap in het Frans georganiseerde proeven met betrekking tot de controle van het studieniveau, en dat zij, wanneer zij niet voor die proeven slagen, zullen moeten worden ingeschreven in een door de Franse Gemeenschap georganiseerde, gesubsidieerde of erkende instelling, is artikel 14 van het bestreden decreet, in samenhang gelezen met artikel 17 van hetzelfde decreet, geen bepaling die het gebruik van de talen in het onderwijs regelt, in de zin ...[+++]


Im Gegensatz zu dem, was die klagenden Parteien anführen, sollen die in Artikel 3 des Dekrets vom 25. April 2008 vorgesehenen Bedingungen die Einhaltung der Schulpflicht der schulpflichtigen Kinder der Französischen Gemeinschaft gewährleisten, bezwecken jedoch nicht oder haben nicht zum Gegenstand, die im Ausland niedergelassenen Unterrichtsanstalten zu kontrollieren.

In tegenstelling tot wat de verzoekende partijen aanvoeren, strekken de voorwaarden bedoeld in artikel 3 van het decreet van 25 april 2008 ertoe de naleving te waarborgen van de leerplicht van de kinderen die zijn onderworpen aan de leerplicht van de Franse Gemeenschap, zonder tot doel of tot voorwerp te hebben de in het buitenland gevestigde onderwijsinrichtingen te controleren.


Auf seiner Frühjahrstagung in Barcelona im März 2002 führte der Europäische Rat ein Benchmark für die Kinderbetreuung ein: Demnach sollen bis 2010 mindestens 33 % der Kinder unter 3 Jahren und mindestens 90 % der Kinder zwischen 3 Jahren und dem schulpflichtigen Alter Zugang zu einer Kinderbetreuungseinrichtung haben.

Tijdens de voorjaarsvergadering van de Europese Raad in Barcelona werd in maart 2002 een benchmark ingevoerd voor voorzieningen voor kinderopvang: in 2010 moet ten minste 33 % van de kinderen jonger dan drie jaar en ten minste 90 % van de kinderen tussen drie jaar en de leerplichtige leeftijd toegang tot kinderopvang hebben.


In Jordanien steigt die Zahl der Kinder im schulpflichtigen Alter jährlich um 4 %. Außerdem mußten 1991 100.000 Rückkehrer aus Kuwait in das Schulsystem integriert werden.

De leerplichtige bevolking van Jordanië groeit met 4% per jaar en steeg in 1991 met nog eens 100.000 nieuwe leerlingen als gevolg van de uit Koeweit terugkerende bevolking.


Minderjährige Kinder von Asylbewerbern und minderjährige Asylbewerber sollten, wenn sie im schulpflichtigen Alter sind, denselben Zugang zum öffentlichen Bildungswesen wie die Staatsangehörigen des Aufnahmemitgliedstaats oder aber angemessene spezifische Bildungsangebote erhalten können, insbesondere wenn eine normale schulische Betreuung aufgrund mangelnder Kenntnisse der Sprache des Aufnahmemitgliedstaats unmöglich ist.

Leerplichtige minderjarige kinderen van asielzoekers en leerplichtige minderjarige asielzoekers moeten, net zoals kinderen van de lidstaat van opvang, toegang krijgen tot openbare onderwijsinstellingen of passende mogelijkheden krijgen speciaal onderwijs te volgen, vooral wanneer zij geen normaal onderwijs kunnen volgen omdat zij de taal van de staat van opvang niet beheersen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schulpflichtigen kinder' ->

Date index: 2022-09-19
w