Die Geber, einschließlich der EU und ihrer Mitgliedstaaten, können dies
en Initiativen mehr Schlagkraft verleihen, indem sie eine von den lokalen Gemeinschaften getragene Waldbewirtschaftung unterstützen,
indem sie dazu beitragen, dass die Lehren, die daraus gezogen werden, sich in der Gesetzgebung und Politik des betreffenden Landes niederschlagen, und
indem sie mit den Partnerregierungen zusammenarbeiten, um zu gewährleisten, dass die zentralen Faktoren wie Grundbesitz und Zugang zu den Waldressourcen so gestaltet werden, dass sich die lokale Bevölkerung
...[+++] stärker an der Eindämmung des illegalen Holzeinschlags beteiligen kann.