Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Beitrag von Pflanzen zum Raumklima und der Gesundheit
Beiträge abführen
Beiträge entrichten
Beiträge zahlen
Bestimmung der Beiträge
Festsetzung der Beiträge
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Schlachttier
Schlachtvieh

Traduction de «schlachttier einen beitrag » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Beiträge abführen | Beiträge entrichten | Beiträge zahlen

premies of bijdragen betalen


Bestimmung der Beiträge | Festsetzung der Beiträge

vaststelling van de premies of bijdragen


Arbeitsgruppe des Verwaltungsrates für den Beitrag der Agentur zur Gesundheit von Mensch und Tier | Arbeitsgruppe des Verwaltungsrates über den Beitrag der EMEA zur Gesundheit von Mensch und Tier

werkgroep van de Raad van Beheer inzake de bijdrage van het EMEA aan de gezondheid van mens en dier




Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Beitrag von Pflanzen zum Raumklima und der Gesundheit

invloed van planten op het binnenklimaat en de gezondheid
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
10. ist der Ansicht, dass Tiere grundsätzlich so nah wie möglich am Ort ihrer Aufzucht geschlachtet werden sollten; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass der Verbraucher sich für kürzere Transportzeiten von Schlachttieren ausspricht, gleichzeitig jedoch eine Kaufpräferenz für frisches Fleisch hat; fordert die Kommission daher auf, darzulegen, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind; räumt ein, dass die Verordnung das Ziel, den Transport lebender Schlachttiere zu beschränken, aufgrund ihrer mangelhaften Durchsetzung nicht erfüllt hat, dass sie jedoch einen Beitrag ...[+++]ur Verbesserung des Wohlergehens der Tiere während des Transports geleistet hat; fordert die Mitgliedstaaten auf, die bestehenden Rechtsvorschriften zum Tiertransport ordnungsgemäß umzusetzen, und fordert die Kommission auf, die Verarbeitung vor Ort zu fördern, wo dies möglich ist; ist der Auffassung, dass die Politik der EU darauf abzielen sollte, die Schaffung kurzer, transparenter Versorgungsketten zu unterstützen und gleichzeitig die Versorgung des Marktes in allen Mitgliedstaaten und in den Regionen in äußerster Randlage zu gewährleisten; betont, dass die Rechtsvorschriften der EU im Bereich der Hygiene den Verbrauchern zwar ein Höchstmaß an Schutz bieten, dass sie jedoch die Entwicklung mobiler oder kleiner regionaler Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe nicht unnötig behindern sollten;

10. is van mening dat dieren in principe dicht mogelijk bij de plaats waar ze worden gehouden, moeten worden geslacht; merkt in dit verband op dat de consumenten vóór kortere vervoerstijden van slachtdieren zijn, maar tegelijkertijd liever vers vlees kopen; vraagt de Commissie daarom aan te geven welke consequenties hieruit moeten worden getrokken; erkent dat de verordening door een gebrekkige handhaving haar doel qua beperking van het vervoer van slachtdieren niet heeft bereikt, maar meent dat zij een ...[+++]


10. ist der Ansicht, dass Tiere grundsätzlich so nah wie möglich am Ort ihrer Aufzucht geschlachtet werden sollten; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass der Verbraucher sich für kürzere Transportzeiten von Schlachttieren ausspricht, gleichzeitig jedoch eine Kaufpräferenz für frisches Fleisch hat; fordert die Kommission daher auf, darzulegen, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind; räumt ein, dass die Verordnung das Ziel, den Transport lebender Schlachttiere zu beschränken, aufgrund ihrer mangelhaften Durchsetzung nicht erfüllt hat, dass sie jedoch einen Beitrag ...[+++]ur Verbesserung des Wohlergehens der Tiere während des Transports geleistet hat; fordert die Mitgliedstaaten auf, die bestehenden Rechtsvorschriften zum Tiertransport ordnungsgemäß umzusetzen, und fordert die Kommission auf, die Verarbeitung vor Ort zu fördern, wo dies möglich ist; ist der Auffassung, dass die Politik der EU darauf abzielen sollte, die Schaffung kurzer, transparenter Versorgungsketten zu unterstützen und gleichzeitig die Versorgung des Marktes in allen Mitgliedstaaten und in den Regionen in äußerster Randlage zu gewährleisten; betont, dass die Rechtsvorschriften der EU im Bereich der Hygiene den Verbrauchern zwar ein Höchstmaß an Schutz bieten, dass sie jedoch die Entwicklung mobiler oder kleiner regionaler Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe nicht unnötig behindern sollten;

10. is van mening dat dieren in principe dicht mogelijk bij de plaats waar ze worden gehouden, moeten worden geslacht; merkt in dit verband op dat de consumenten vóór kortere vervoerstijden van slachtdieren zijn, maar tegelijkertijd liever vers vlees kopen; vraagt de Commissie daarom aan te geven welke consequenties hieruit moeten worden getrokken; erkent dat de verordening door een gebrekkige handhaving haar doel qua beperking van het vervoer van slachtdieren niet heeft bereikt, maar meent dat zij een ...[+++]


10. ist der Ansicht, dass Tiere grundsätzlich so nah wie möglich am Ort ihrer Aufzucht geschlachtet werden sollten; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass der Verbraucher sich für kürzere Transportzeiten von Schlachttieren ausspricht, gleichzeitig jedoch eine Kaufpräferenz für frisches Fleisch hat; fordert die Kommission daher auf, darzulegen, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind; räumt ein, dass die Verordnung das Ziel, den Transport lebender Schlachttiere zu beschränken, aufgrund ihrer mangelhaften Durchsetzung nicht erfüllt hat, dass sie jedoch einen Beitrag ...[+++]ur Verbesserung des Wohlergehens der Tiere während des Transports geleistet hat; fordert die Mitgliedstaaten auf, die bestehenden Rechtsvorschriften zum Tiertransport ordnungsgemäß umzusetzen, und fordert die Kommission auf, die Verarbeitung vor Ort zu fördern, wo dies möglich ist; ist der Auffassung, dass die Politik der EU darauf abzielen sollte, die Schaffung kurzer, transparenter Versorgungsketten zu unterstützen und gleichzeitig die Versorgung des Marktes in allen Mitgliedstaaten und in den Regionen in äußerster Randlage zu gewährleisten; betont, dass die Rechtsvorschriften der EU im Bereich der Hygiene den Verbrauchern zwar ein Höchstmaß an Schutz bieten, dass sie jedoch die Entwicklung mobiler oder kleiner regionaler Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe nicht unnötig behindern sollten;

10. is van mening dat dieren in principe dicht mogelijk bij de plaats waar ze worden gehouden, moeten worden geslacht; merkt in dit verband op dat de consumenten vóór kortere vervoerstijden van slachtdieren zijn, maar tegelijkertijd liever vers vlees kopen; vraagt de Commissie daarom aan te geven welke consequenties hieruit moeten worden getrokken; erkent dat de verordening door een gebrekkige handhaving haar doel qua beperking van het vervoer van slachtdieren niet heeft bereikt, maar meent dat zij een ...[+++]


« 2° Jede Person, die Schweine in einem öffentlichen oder privaten Schlachthof schlachtet oder schlachten lässt, entrichtet pro für den menschlichen Verzehr geeignetes Schlachttier einen Beitrag von 10 BEF mit Ausnahme der lebend eingeführten Tiere.

« 2° Wie varkens slacht of laat slachten in een openbaar of particulier slachthuis betaalt een bijdrage van tien frank per geslacht varken dat voor verbruik geschikt is, met uitzondering van de ingevoerde levende dieren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schlachttier einen beitrag' ->

Date index: 2023-01-24
w