Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufgrund
Auftrag aufgrund überprüfter Auslagen
Festnahme aufgrund der Ausschreibung
Informationsdienste aufgrund von Messungen evaluieren
Mit Druck aufgrund unerwarteter Umstände umgehen
Vergütung aufgrund von Studien
Verzerrung aufgrund von Abbrechern
Verzerrung aufgrund von Teilnehmerverlust

Traduction de «schadenersatzklagen aufgrund » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grünbuch - Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EU-Wettbewerbsrechts

Groenboek - Schadevorderingen wegens schending van de communautaire antitrustregels


Weißbuch Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts

Witboek betreffende schadevergoedingsacties wegens schending van de communautaire mededingingsregels


Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Getränken | Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln und Getränken

risico’s in verband met natuurlijke, chemische, biologische gevaren in drank en voedingsmiddelen


Verzerrung aufgrund von Abbrechern | Verzerrung aufgrund von Teilnehmerverlust

vertekening als gevolg van uitval


Vergütung aufgrund von Studien

bonificatie voor studies


Auftrag aufgrund überprüfter Auslagen

opdracht op grond van werkelijke uitgaven




Festnahme aufgrund der Ausschreibung

aanhouding op grond van de signalering


Informationsdienste aufgrund von Messungen evaluieren

informatiediensten aan de hand van metingen beoordelen | informatiediensten aan de hand van metingen evalueren


mit Druck aufgrund unerwarteter Umstände umgehen

omgaan met druk door onverwachte omstandigheden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Interesse daran, Schadenersatzklagen aufgrund von Zuwiderhandlungen gegen Wettbewerbsvorschriften zu vermeiden, stellt kein schutzwürdiges wirtschaftliches Interesse dar, da es im direkten Gegensatz zu dem wirksamen Recht auf Schadenersatz stünde (vgl. CDC Hydrogen Peroxide gegen Kommission (T-437/08)).

Het belang om na een inbreuk op de mededingingsregels schadevorderingen te vermijden, vormt geen commercieel belang dat bescherming verdient, omdat het belang rechtstreeks indruist tegen het recht op vergoeding (zie zaak T-437/08 – CDC Hydrogen Peroxide tegen de Commissie).


– (IT) Herr Präsident, meine Damen und Herren, ich beabsichtige, mich bei der Abstimmung über den Bericht von Herrn Lehne über das Weißbuch zu Schadenersatzklagen aufgrund von Verstößen gegen das EU-Kartellrecht zu enthalten.

− (IT) Voorzitter, waarde collega’s, ik wil mij graag onthouden van stemming over het verslag van collega Lehne over het Witboek betreffende schadevergoedingsacties wegens schendingen van de communautaire mededingingsregels.


– (IT) Herr Präsident, meine Damen und Herren, ich beabsichtige, mich bei der Abstimmung über den Bericht von Herrn Lehne über das Weißbuch zu Schadenersatzklagen aufgrund von Verstößen gegen das EU-Kartellrecht zu enthalten.

− (IT) Voorzitter, waarde collega’s, ik wil mij graag onthouden van stemming over het verslag van collega Lehne over het Witboek betreffende schadevergoedingsacties wegens schendingen van de communautaire mededingingsregels.


Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung verstösst nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er für Schadenersatzklagen aufgrund der ausservertraglichen Haftung des Föderalstaates, der Gemeinschaften und der Regionen eine fünfjährige Verjährungsfrist ab dem ersten Januar des Haushaltsjahres, in dem die Forderung entstanden ist, vorsieht.

Artikel 100, eerste lid, 1°, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 17 juli 1991, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet, in zoverre het voorziet in een vijfjarige verjaringstermijn voor vorderingen tot schadevergoeding op grond van de buitencontractuele aansprakelijkheid van de federale Staat, de gemeenschappen en de gewesten, te rekenen vanaf de eerste januari van het begrotingsjaar in de loop waarvan de vordering is ontstaan.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
15. verweist auf seine Entschließung vom 25. April 2007 zum Grünbuch: „Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts“ und betont, dass in dem diesbezüglich anhängigen Legislativvorschlag der Inhalt seiner Entschließung vom 26. März 2009 zum Weißbuch: „Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts“ übernommen werden sollte; betont, dass die Kommission unbedingt und ohne unnötige Verwässerungen Rechtsvorschriften vorschlagen sollte, um die Durchführung individueller und kollektiver Rechtsbehelfe im Hinblick auf einen tatsächlichen Schadenersatz aufgrund ...[+++]

15. herinnert aan zijn resolutie van 25 april 2007 over het groenboek inzake schadevorderingen wegens schending van de communautaire antitrustregels en benadrukt dat de inhoud van zijn resolutie van 26 maart 2009 over het witboek betreffende schadevergoedingsacties wegens schending van de EG-mededingingsregels moet worden opgenomen in het in behandeling zijnde wetgevingsvoorstel in verband hiermee; beklemtoont dat de Commissie wetgeving moet voorstellen, zonder die onnodig af te zwakken, om de indiening van claims door individuen en groepen tot daadwerkelijke vergoeding voor schade die voortvloeit uit schendingen van het EU-mededingings ...[+++]


Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung verstösst nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er für Schadenersatzklagen aufgrund der ausservertraglichen Haftung des Föderalstaates, der Gemeinschaften und der Regionen eine fünfjährige Verjährungsfrist ab dem ersten Januar des Haushaltsjahres, in dem die Forderung entstanden ist, vorsieht.

Artikel 100, eerste lid, 1°, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 17 juli 1991, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet, in zoverre het voorziet in een vijfjarige verjaringstermijn voor vorderingen tot schadevergoeding op grond van de buitencontractuele aansprakelijkheid van de federale Staat, de gemeenschappen en de gewesten, te rekenen vanaf de eerste januari van het begrotingsjaar in de loop waarvan de vordering is ontstaan.


2. Dieselbe Bestimmung verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie für Schadenersatzklagen aufgrund der ausservertraglichen Haftung des Föderalstaates, der Gemeinschaften und der Regionen eine fünfjährige Verjährungsfrist vorsieht, wenn der Schaden oder die Identität des dafür Haftenden erst nach Ablauf dieser Frist festgestellt werden können.

2. Diezelfde bepaling schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij voorziet in een vijfjarige verjaringstermijn voor vorderingen tot schadevergoeding op grond van de buitencontractuele aansprakelijkheid van de federale Staat, de gemeenschappen en de gewesten, wanneer de schade of de identiteit van de aansprakelijke pas na die termijn kunnen worden vastgesteld.


1. Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung verstösst nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er für Schadenersatzklagen aufgrund der ausservertraglichen Haftung des Föderalstaates, der Gemeinschaften und der Regionen eine fünfjährige Verjährungsfrist ab dem ersten Januar des Haushaltsjahres, in dem die Forderung entstanden ist, vorsieht.

1. Artikel 100, eerste lid, 1°, van de bij koninklijk besluit van 17 juli 1991 gecoördineerde wetten op de Rijkscomptabiliteit schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet, in zoverre het voorziet in een vijfjarige verjaringstermijn voor vorderingen tot schadevergoeding op grond van de buitencontractuele aansprakelijkheid van de federale Staat, de gemeenschappen en de gewesten, te rekenen vanaf de eerste januari van het begrotingsjaar in de loop waarvan de vordering is ontstaan.


« Verstösst Artikel 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 6. Februar 1970 über die Verjährung der Schuldforderungen zu Lasten oder zugunsten des Staates und der Provinzen, der Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung geworden ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er eine fünfjährige Verjährungsfrist für Schadenersatzklagen aufgrund der ausservertraglichen Haftung der öffentlichen Hand vorsieht, wenn der Schaden und die Identität des Haftenden erst nach Ablauf der im vorgenannten Artikel 100 festgelegten gesetzlichen Verjährungsfrist festgestellt ...[+++]

« Schendt artikel 1, eerste lid, van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorderingen ten laste of ten voordele van de Staat en de provinciën, dat artikel 100, eerste lid, 1°, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 17 juli 1991, is geworden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het voorziet in een vijfjarige verjaringstermijn voor vorderingen tot schadevergoeding op grond van de buitencontractuele aansprakelijkheid van de overheid wanneer de schade en de identiteit van de aansprakelijke pas na de wettelijke verjaringstermijn, bepaald in het voormelde artikel 100 ...[+++]


22. weist darauf hin, dass in vielen Fällen Kläger und Beklagte in Schadenersatzverfahren aufgrund wettbewerbswidrigen Verhaltens nicht über die gleichen Mittel verfügen werden und dass Kläger in derartigen Fällen nicht wegen der Befürchtung, übermäßige Rechtskosten, einschließlich der Kosten des Beklagten, wenn die Klage nicht erfolgreich ist, übernehmen zu müssen, davon abgehalten werden sollten, wohl begründete Schadenersatzklagen zu erheben; empfiehlt deshalb, dass die Gerichte in der Lage sein sollten, der unterschiedlichen wirt ...[+++]

22. wijst erop dat er in vele gevallen sprake zal zijn van grote verschillen tussen de middelen van eiser en verweerder bij schadevorderingen wegens mededingingsverstorende gedragingen en dat de eiser in dergelijke gevallen niet moet worden weerhouden van het instellen van een gefundeerde schadevordering door de vrees buitensporig hoge gerechtskosten te moeten betalen, met inbegrip van de kosten van de verweerder indien de vordering niet wordt gehonoreerd; stelt derhalve voor dat de rechter de mogelijkheid moet hebben om rekening te houden met de verschillende financiële situaties van de partijen en die zonodig aan het begin van de proc ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schadenersatzklagen aufgrund' ->

Date index: 2025-03-20
w