77. weist mit Nachdruck darauf hin, dass die EU den Zugang zu Wasser und zur sanitären Grundversorgung für alle durch die Förderung öffentlich-öffentlicher und öffentlich-privater Partnerschaften auf der Grundlage der Solidarität zwischen den Wasserversorgungsunternehmen in den einzelnen Ländern uneingeschränkt in ihre entwicklungspolitischen Maßnahmen integrieren und dazu eine Reihe von Instrumenten nutzen sollte, damit bewährte Verfahren durch Wissenstransfer und Entwicklungs- und Kooperationsprogramm
e in diesem Bereich gefördert werden; bekräftigt, dass die Mitgliedstaaten bei ihrer Entwicklungspolitik die Menschenrechtsdimension in Bezu
g auf den ...[+++]Zugang zu sauberem Trinkwasser und unbedenklichen Sanitäranlagen anerkennen sollten, und dass bei einem auf Rechten fußenden Ansatz der Rechtsrahmen, die Finanzierung und die Stärkung der Zivilgesellschaft unterstützt werden müssen, damit diese Rechte konkret umgesetzt werden können; 77. benadrukt dat de universele toegang tot water en sanitaire voorzieningen volledig onderdeel moet worden van het EU-ontwikkelingsbeleid via de bevordering van publiek-publieke en publiek-private partnerschappen die zijn gebaseerd op solidariteit tussen waterbedrijven en werknemers in verschillende landen, en onderstreept dat hierbij gebruik gemaakt moet worden van een reeks instrumenten om
beste praktijken te bevorderen via kennisoverdracht en ontwikkelings- en samenwerkingsprogramma's in deze sector; wijst er nogmaals op dat in het ontwikkelingsbeleid van de lidstaten wat betreft de
toegang tot veilig ...[+++]drinkwater en sanitaire voorzieningen de mensenrechtendimensie moet worden erkend en dat een op rechten gebaseerde aanpak steun vereist voor regelgevingskaders, financiering en de versterking van het maatschappelijk middenveld om deze rechten in de praktijk af te dwingen;