Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Entscheidung in der Sache selbst
Entscheidung ueber das materielle Recht
Entscheidung zur Hauptsache
In der Sache selbst
In der Sache selbst urteilen
Sachentscheidung
über die Sache selbst befinden
über die Sache selbst erkennen

Traduction de «sache selbst befasst » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


über die Sache selbst befinden

ten principale uitspraak doen


über die Sache selbst erkennen

in de beoordeling van de zaken zelf treden


Entscheidung in der Sache selbst | Entscheidung ueber das materielle Recht | Entscheidung zur Hauptsache | Sachentscheidung

beschikking ten principale


in der Sache selbst urteilen

beslissen over de zaak ten gronde | ten gronde beslissen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Durch eine solche Beschwerde wird die Regierung mit der Sache insgesamt befasst, sodass sie die Globalgenehmigung aus einem städtebaulichen Grund verweigern kann, selbst wenn die Beschwerde nur den Umweltaspekt des Projektes betraf (Staatsrat, Nr. 187.451, vom 29. Oktober 2008, Debuysser, S. 9/13).

Een dergelijk beroep zorgt ervoor dat de zaak in haar geheel bij de Regering aanhangig wordt gemaakt, waardoor die de unieke vergunning kan weigeren om een stedenbouwkundige reden, zelfs indien het beroep enkel betrekking zou hebben op milieuaspecten van het project (R.v.St., nr. 187.451, van 29 oktober 2008, Debuysser, p. 9/13).


Der Appellationshof Brüssel wird mit der Sache selbst befasst und besitzt volle Rechtsprechungsbefugnis ».

De grond van de zaak wordt voorgelegd aan het hof van beroep van Brussel dat uitspraak doet met volle rechtsmacht ».


In dieser Sache ist der Europäische Gerichtshof auf der Grundlage der folgenden Feststellungen zu der Schlussfolgerung gelangt, dass die Entscheidung der Verwaltungsbehörde a posteriori der Prüfung durch Gerichtsorgane mit voller Rechtsprechungsbefugnis unterlag: Die Verwaltungsgerichte hatten sich « mit den verschiedenen faktischen und rechtlichen Behauptungen der klagenden Gesellschaft befasst », sie hatten « die Beweiselemente geprüft », der italienische Staatsrat hatte daran erinnert, dass der Verwaltungsrichter « prüfen [konnte], ob die Verwaltung ih ...[+++]

In die zaak is het Europees Hof op basis van de volgende vaststellingen tot het besluit gekomen dat de beslissing van de administratieve overheid a posteriori is onderworpen aan de toetsing door jurisdictionele organen die over een bevoegdheid met volle rechtsmacht beschikken : de administratieve rechtscolleges hadden zich « over de verschillende feitelijke en juridische beweringen van de verzoekende vennootschap gebogen », zij hadden « de bewijselementen onderzocht », de Italiaanse Raad van State had eraan herinnerd dat de administratieve rechter kon « nagaan of de administratie een gepast gebruik van haar bevoegdhe ...[+++]


Wenn der befasste Kammerpräsident oder Richter für Ausländerangelegenheiten den Rechtsstreit aus dem in Artikel 39/1 § 1 Absatz 2 Nr. 2 erwähnten Grund nicht in der Sache selbst prüfen kann, weil beispielsweise die angeführten neuen Sachverhalte Untersuchungsmassnahmen erfordern und der Generalkommissar es nicht als wünschenswert erachtet, dies aus eigener Initiative durchzuführen, dann begründet er dies in seinem Beschluss und erklärt den angefochtenen Beschluss für nichtig.

Kan de geadieerde kamervoorzitter of rechter in vreemdelingenzaken om de reden bepaald in artikel 39/1, § 1, tweede lid, 2°, de zaak niet ten gronde onderzoeken omdat b.v. de nieuw aangebrachte gegevens onderzoeksmaatregelen vereisen en de Commissaris-generaal vindt het niet wenselijk deze uit eigen initiatief uit te voeren, dan motiveert hij dit in zijn beslissing en vernietigt de bestreden beslissing.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wenn der befasste Kammerpräsident oder Richter für Ausländerangelegenheiten den Rechtsstreit aus dem in Artikel 39/1 § 1 Absatz 2 Nr. 2 erwähnten Grund nicht in der Sache selbst prüfen kann, weil beispielsweise die angeführten neuen Sachverhalte Untersuchungsmassnahmen erfordern und der Generalkommissar es nicht als wünschenswert erachtet, dies aus eigener Initiative durchzuführen, dann begründet er dies in seinem Beschluss und erklärt den angefochtenen Beschluss für nichtig.

Kan de geadieerde kamervoorzitter of rechter in vreemdelingenzaken om de reden bepaald in artikel 39/1, § 1, tweede lid, 2°, de zaak niet ten gronde onderzoeken omdat b.v. de nieuw aangebrachte gegevens onderzoeksmaatregelen vereisen en de commissaris-generaal vindt het niet wenselijk deze uit eigen initiatief uit te voeren, dan motiveert hij dit in zijn beslissing en vernietigt de bestreden beslissing.


Wenn der befasste Kammerpräsident oder Richter für Ausländerstreitsachen den Rechtsstreit aus dem in Artikel 39/2 § 1 Absatz 2 Nr. 2 erwähnten Grund nicht in der Sache selbst prüfen kann, begründet er dies in seinem Beschluss und erklärt den angefochtenen Beschluss für nichtig.

Kan de geadieerde kamervoorzitter of rechter in vreemdelingenzaken om de reden bepaald in artikel 39/2, § 1, tweede lid, 2°, de zaak niet ten gronde onderzoeken, dan motiveert hij dit in zijn beslissing en vernietigt hij de bestreden beslissing.


Die Behandlungsunterschiede zwischen den beiden in B.7.1 und B.7.2 beschriebenen Kategorien von Opfern würden sich aus dem Umstand ergeben, dass in den angefochtenen Bestimmungen kein Mechanismus vorgesehen sei, der es den belgischen Rechtsprechungsorganen erlauben würde, mit der Beschwerde befasst zu werden, wenn ausländische Rechtsprechungsorgane im Sinne von Artikel 10 Nr. 1bis Absatz 3 Nr. 4 des Gesetzes vom 17. April 1878 oder von Artikel 12bis Absatz 3 Nr. 4 desselben Gesetzes in Wirklichkeit nicht über diese Beschwerde befinden würden, während die Opfer der zweiten in B.7.1 und B.7.2 beschriebenen Kategorie durch den durch Artikel ...[+++]

De verschillen in behandeling tussen beide categorieën van slachtoffers die in B.7.1 en B.7.2 zijn omschreven, zouden voortvloeien uit het feit dat de bestreden bepalingen niet voorzien in een regeling die het mogelijk maakt dat de klacht aanhangig wordt gemaakt bij de Belgische rechtscolleges indien de buitenlandse rechtscolleges bedoeld in artikel 10, 1°bis, derde lid, 4°, van de wet van 17 april 1878 of in artikel 12bis, derde lid, 4°, van dezelfde wet niet daadwerkelijk kennisnemen van die klacht, terwijl de slachtoffers van de tweede categorie die in B.7.1 en B.7.2 wordt omschreven, door de bij artikel 8, § 2, derde lid, van de wet ...[+++]


Die Kommission kann darüber hinaus nach Gutdünken über die mangelnde Kooperationsbereitschaft von Mitgliedstaaten bei der Klärung einer Sache hinwegsehen, bei der verspäteten Einreichung von Stellungnahmen Nachsicht üben und selbst tolerant gegenüber Mitgliedstaaten sein, die erst noch lange nach einem zuständigen Beamten suchen, der sich mit der Angelegenheit befasst.

Bovendien is het aan de beslissing van de Commissie overgelaten of zij het gebrek aan samenwerking door een lidstaat door de vingers ziet door de zaak af te sluiten, laat ingediende opmerkingen negeert of zelfs geduld heeft wanneer de lidstaten eerst uitgebreid op zoek gaan naar een bevoegde ambtenaar die zich over de aangelegenheid zou kunnen ontfermen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sache selbst befasst' ->

Date index: 2021-12-17
w