4. bekundet seine Überzeugung, dass es wesentlich darauf ankommt, über eine eindeutig
e Gesamtvorstellung darüber zu verfügen, wie die einzelnen rechtlichen und regelungsspezifischen Systeme, die die verbraucher- und handelsrechtlichen Tätigkeiten auf EU-Ebene betreffen, miteinander zusammenhängen und gemeinsam funktionieren, insbesondere die Beziehungen zwischen all jenen Instrumenten, die aus der Überprüfung hervorgehen, und jenen, die sich mit Normenk
ollisionen befassen (Rom I und Rom II) sowie weiteren Bestimmungen, die auf dem Urs
...[+++]prungslandprinzip beruhen (z. B. die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr); 4. is van oordeel dat het van essentieel belang is om een duidelijk totaaloverzicht te hebben van de interactie en het functioneren van de uiteenlopende wettelijke en bestuursrechtelijke regelingen op het gebied van het consumenten- en handelsrecht, in het bijzonder van de relatie tussen de met deze herziening gecreëerde instrumenten, de instrumenten op het gebied van rechtsconflicten en andere instrumenten op basis van het beginsel van het land van herkomst (bijvoorbeeld de richtlijn inzake elektronische handel);