vertritt die Ansicht, dass sozial Benachteiligte und andere
gefährdete Gruppen Zielgruppen für Strategien des lebenslangen Lernens sein sollten, wegen der Schwierigkeiten, unter denen sie auf Grund geringer Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten, geringer Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologie und ihrer Unangepasstheit an die Schul- und Berufsbildungssysteme häufig zu leiden haben; fordert Maßnahmen, um ihnen Anreize und eigen
s für diese Gruppen zugeschnittene Möglichkeiten zu bieten; fordert gleichzeitig die Fort
...[+++]bildungseinrichtungen auf, dazu beizutragen, dass das Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten erhöht wird;