29. ist besorgt über die möglichen Nebenwirkungen einer lang anhaltenden und außerordentlich akkommodierenden Geldpolitik, beispi
elsweise aggressive Risikobereitschaft, die Akkumulierung finanzieller Ungleichgewichte, Verzerrungen bei Finanzmarktpreisen und Anreize dafür, notwendige Abhil
fen und Reformen in Bezug auf die Bilanz zu verzögern; legt der EZB nahe, das richtige Gleichgewicht zwischen den Risiken einer verfrühten Beendigung ihrer außerordentlich akkommodierenden Geldpolitik und dem Risiko, das mit einer weiteren Verzögerun
...[+++]g der Beendigung einhergeht, auszumachen;