29. weist erneut darauf hin, dass die Mitgliedstaaten gemäß Arti
kel 15 Absatz 1 der Richtlinie 2000/31/EG den Anbietern von Durchleitungs-, Speicher- und Hosting-Diensten keine allgemeine Verpflichtung auferlegen dürfen, die von ihnen übertragenen oder gespeicherten Informationen zu üb
erwachen oder aktiv nach Fakten und Umständen zu fahnden, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen; erinnert insbesondere daran, dass der Gerichtshof der Europäischen Union in seinen Urteilen C-360/10 und C-70/10 Maßnahmen der
...[+++] „aktiven Überwachung“ praktisch aller Nutzer der (in dem einen Fall von Internet-Diensteanbietern, in dem anderen von einem sozialen Netzwerk erbrachten) betroffenen Dienste verworfen und darauf hingewiesen hat, dass dem Hosting-Anbieter auferlegte Anordnungen, aktive Überwachung vorzunehmen, generell verboten sind; 29. herinnert eraan dat de lidstaten overeenkomstig art
ikel 15, lid 1, van Richtlijn 2000/31/EG de aanbieders van diensten geen algemene verplichting mogen opleggen om bij het aanbieden van transmissie-, opslag- en hostingdiensten toezicht te houden op de informatie die zij do
orgeven of opslaan, noch om actief te gaan zoeken naar feiten of omstandigheden die op onwettige activiteiten duiden; herinnert er met name aan dat het HvJ-EU in de arresten C-360/10 en C-70/10 de maatregelen voor "gerichte be
waking" va ...[+++]n vrijwel alle gebruikers van de betrokken diensten (internetproviders in het ene geval, sociaal netwerk in het andere geval) heeft verworpen en heeft gepreciseerd dat elk bevel dat een hostingdienstverlener verplicht tot een algemene surveillance, verboden is;