Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung
Ablehnung einer Zeugenaussage
Ablehnung eines Laienrichters
Ablehnung eines Richters
Ablehnung eines Schiedsrichters
Ablehnung eines Zeugen
Ablehnung von Geschworenen
BVT
Beauftragter Richter
Beisitzender Richter
Belangung eines Richters
Beste verfügbare Technik
Beste verfügbare Technologie
Bestmögliche Vertriebswege auswählen
Delegierter Richter
Die besten Vertriebswege suchen
Die besten verfügbaren technischen Mittel
Die besten zur Verfügung stehenden technischen Mittel
Oberrichter
Optimale Vertriebskanäle auswählen
Optimale Vertriebswege auswählen
Regreßklage gegen einen Richter
Richter am Gericht Erster Instanz
Richter am Handelsgericht
Richter am Obersten Gerichtshof
Richter am Polizeigericht
Richterin am Obersten Gerichtshof
Scheidungsrichter
Scheidungsrichterin

Traduction de «richter am besten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Richter am Polizeigericht

rechter in de politierechtbank


Richter am Gericht Erster Instanz

rechter in de rechtbank van eerste aanleg


Richter am Handelsgericht

rechter in de rechtbank van koophandel


beste verfügbare Technik | beste verfügbare Technologie | die besten verfügbaren technischen Mittel | die besten zur Verfügung stehenden technischen Mittel | BVT [Abbr.]

beste beschikbare technieken | beste beschikbare technische middelen | beste beschikbare technologie | BBT [Abbr.]


Beisitzender Richter | Scheidungsrichter | Richter/Richterin | Scheidungsrichterin

kinderrechter | rechter-commissaris | rechter | vrederechter


Belangung eines Richters | Regreßklage gegen einen Richter

verhaal op de rechter


Oberrichter | Richter am Obersten Gerichtshof | Richter am Obersten Gerichtshof/Richterin am Obersten Gerichtshof | Richterin am Obersten Gerichtshof

raadsheer in de Hoge Raad | raadsheer in het Hof van Cassatie | rechter in het Grondwettelijk Hof | rechter in het hooggerechtshof


beauftragter Richter | delegierter Richter

rechter-commissaris


Ablehnung [ Ablehnung einer Zeugenaussage | Ablehnung eines Laienrichters | Ablehnung eines Richters | Ablehnung eines Schiedsrichters | Ablehnung eines Zeugen | Ablehnung von Geschworenen ]

verschoning [ afwijzing van juryleden | wraking | wraking van een getuige ]


bestmögliche Vertriebswege auswählen | die besten Vertriebswege suchen | optimale Vertriebskanäle auswählen | optimale Vertriebswege auswählen

distributiekanalen verbeteren | optimale distributiekanalen bepalen | distributie coördineren | optimale distributiekanalen selecteren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Es gehört zur Beurteilungsbefugnis des Gesetzgebers zu entscheiden, welcher Richter am besten geeignet ist, über eine bestimmte Art von Streitsachen zu befinden.

Het behoort tot de beoordelingsbevoegdheid van de wetgever om te beslissen welke rechter het meest geschikt is om een bepaalde soort van geschillen te beslechten.


Durch die Annahme der fraglichen Bestimmung wollte der Gesetzgeber den Grundsatz der Kontinuität der Zuständigkeit des Richters festlegen, der bereits mit einer Akte bezüglich einer Familie befasst wurde, wobei er der Auffassung war, dass dieser Richter am besten imstande ist, in Kenntnis der Dinge über eine Familienakte zu befinden, die bei der ersten beim Familiengericht eingereichten Klage angelegt wurde (Artikel 725bis des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch Artikel 150 des Gesetzes vom 30. Juli 2013) und als « einzige Akte für den Minderjährigen und seine Familie » betrachtet wird (Parl. Dok., Kammer, 2010-2011, DOC 53-0682/015, S ...[+++]

Met de aanneming van de in het geding zijnde bepaling wilde de wetgever het beginsel van continuïteit bekrachtigen van de bevoegdheid van de rechter bij wie reeds een dossier aangaande een familie aanhangig is gemaakt, omdat hij oordeelde dat die rechter het best in staat is om zich met kennis van zaken uit te spreken over een familiedossier dat wordt geopend vanaf de eerste vordering die bij de familierechtbank wordt ingesteld (artikel 725bis van het Gerechtelijk Wetboek, ingevoegd bij artikel 150 van de wet van 30 juli 2013), en dat ...[+++]


Dadurch wird also dem Friedensrichter eine « aktivere Rolle im Bereich der Armutsbekämpfung, der Schuldenverwaltung und der Vermittlung anvertraut, da er als Richter der Nähe und der Versöhnung der hierzu am besten geeignete Richter ist » (Parl. Dok., Kammer, 2013-2014, DOC 53-3076/002, S. 2; ebenda, DOC 53-3076/004, SS. 6-7, 25).

Zij vertrouwt op die manier aan de vrederechter een « actievere rol [toe] op het vlak van armoedebestrijding, schuldbeheer en bemiddeling, die daartoe de meest geschikte rechter is als nabijheids- en verzoeningsrechter » (Parl. St., Kamer, 2013-2014, DOC 53-3076/002, p. 2; ibid., DOC 53-3076/004, pp. 6-7, 25).


Es gehört zur Ermessensbefugnis des Gesetzgebers, den Richter zu bestimmen, der am besten geeignet ist, über eine bestimmte Art von Streitsachen zu urteilen.

Het behoort tot de beoordelingsbevoegdheid van de wetgever om te beslissen welke rechter het meest geschikt is om een bepaalde soort van geschillen te beslechten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In diesem Kontext gilt der Friedensrichter, « als Richter der Nähe », als « am besten geeignet, um zu entscheiden » über Streitsachen, die aus der Nichtbezahlung von Leistungen der « Versorgungsunternehmen » entstanden sind, « angesichts der spezifischen Lage des Beklagten, der sich oft in einer schwachen Position gegenüber dem Kläger befindet » (ebenda, S. 3).

In die context wordt de vrederechter, « als nabijheidsrechter », beschouwd als « het best geplaatst om een kwalitatieve beslissing te nemen » met betrekking tot het contentieux dat voortvloeit uit de niet-betaling van nutsvoorzieningen die worden geleverd door « nutsbedrijven », « rekening houdende met de specifieke situatie van de verweerder, die vaak in een zwakkere positie zal staan in verhouding tot de eiser » (ibid., p. 3).


Überdies lässt sich die fragliche Bestimmung in einen Gesetzentwurf einordnen, mit dem angestrebt wird, den Friedensgerichten die Streitfälle zuzuweisen, die für sie natürlich sind und die sie übernehmen können, und bei dem man von der Überlegung ausgeht, dass « Streitfälle möglichst dem am besten geeigneten Richter unterbreitet werden, um sie durch eine kurzfristig getroffene Entscheidung von guter Qualität zu lösen », wobei die « wachsende Spezialisierung der Rechtsprechungsorgane die Qualität der Entscheidungen begünstigen wird » (Parl. Dok., Senat, 2013-2014, Nr. 5-2465/2, S. 2).

Bovendien past de in het geding zijnde bepaling in een wetsontwerp dat tot doel heeft aan het vredegerecht een contentieux toe te wijzen dat natuurlijk is voor het vredegerecht en dat het op zich kan nemen, en dat uitgaat van de idee dat « bij een geschil, in de mate van het mogelijke de meest geschikte rechter om een snelle en kwaliteitsvolle beslissing te wijzen wordt uitgekozen », met dien verstande dat « verder doorgevoerde specialisatie van de rechtscolleges [...] de kwaliteit van de beslissingen [zal] verhogen » (Parl. St., Sena ...[+++]


Das Ziel des Gesetzes vom 26. März 2014 wird in den Vorarbeiten wie folgt erläutert: « Es ist wichtig, dass der Richter, der am besten geeignet ist, eine schnelle Entscheidung von guter Qualität zu treffen, gewählt wird.

De bedoeling van de wet van 26 maart 2014 wordt in de parlementaire voorbereiding als volgt omschreven : « Het is belangrijk dat de meest geschikte rechter om een snelle en kwaliteitsvolle beslissing te wijzen wordt uitgekozen.


Wenn die Bedingungen für die Eröffnung des Rechtes auf garantierte Familienleistungen nicht erfüllt sind, obliegt es dem öffentlichen Sozialhilfezentrum, innerhalb der Grenzen seines gesetzlichen Auftrags, und im Konfliktfall dem Richter, das am besten geeignete Mittel zu wählen, um die Bedürfnisse des Kindes zu decken, damit die Wahrung seiner Gesundheit und seiner Entwicklung gesichert wird.

Wanneer niet is voldaan aan de voorwaarden voor het verkrijgen van het recht op gewaarborgde gezinsbijslag, behoort het tot de bevoegdheid van het openbaar centrum voor maatschappelijk welzijn, binnen de perken van zijn wettelijke opdracht en, in geval van conflict, tot die van de rechter, om het meest passende middel te kiezen teneinde te voorzien in de reële en actuele behoeften van het kind, zodat zijn gezondheid en zijn ontwikkeling worden gevrijwaard.


Auch wenn die in Artikel 629bis § 7 vorgesehene Möglichkeit, einen anderen territorial zuständigen Richter zu bestimmen als denjenigen, der sich aus der Anwendung von Artikel 629bis § 1 ergibt, es erlaubt, von dem in Paragraph 1 vorgesehenen Grundsatz abzuweichen, entspricht sie dennoch der Logik des durch den Gesetzgeber angestrebten Ziels; der ursprünglich befasste Richter, der den Verlauf der Familienakte kennt, ist am besten imstande, unter Berücksichtigung sämtlicher Elemente bezüglich der Familie zu beurteilen, wo das übergeord ...[+++]

Ook al laat die mogelijkheid waarin artikel 629bis, § 7, voorziet om een andere territoriaal bevoegde rechter aan te wijzen dan de rechter die volgt uit artikel 629bis, § 1, toe om af te wijken van het beginsel dat vervat is in paragraaf 1, toch ligt zij in de lijn van het doel dat door de wetgever wordt nagestreefd : het is de rechter bij wie de zaak oorspronkelijk is ingeleid die, aangezien hij de historiek van het familiedossier kent, het best in staat is om, rekening houdend met alle elementen die betrekking hebben op de familie, ...[+++]


« Da dem Richter der Inhalt der kollektiven Schuldenregelung durchaus bekannt ist, ist er am besten geeignet, über die etwaige Beteiligung des Fonds zur Bekämpfung der Uberschuldung zu urteilen » (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-1309/001, S. 25).

« Aangezien de rechter volledig op de hoogte is van de inhoud van de collectieve schuldenregeling, is hij het best geplaatst om te oordelen over de eventuele tussenkomst van het Fonds ter bestrijding van de Overmatige Schuldenlast » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-1309/001, p. 25).


w