Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "reorganisation entlassen wurde " (Duits → Nederlands) :

Die Vorabentscheidungsfragen betreffen die Behandlung einer Schuldforderung, die auf einer Entlassungsentschädigung eines Arbeitnehmers beruht, der vor der Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation entlassen wurde, im Reorganisationsplan.

De prejudiciële vragen hebben betrekking op de behandeling in het reorganisatieplan, van een schuldvordering die haar grondslag vindt in een opzeggingsvergoeding van een werknemer die werd ontslagen vóór de opening van de procedure van gerechtelijke reorganisatie.


Die dem vorlegenden Richter unterbreitete Streitsache betrifft einen Arbeitnehmer, der wenige Tage vor der Hinterlegung des Antrags auf gerichtliche Reorganisation entlassen wurde, im Anschluss an eine Umstrukturierung des Personals aus wirtschaftlichen Gründen.

Het geschil voor de verwijzende rechter betreft een werknemer die enkele dagen vóór de indiening van het verzoekschrift tot gerechtelijke reorganisatie is ontslagen, ten gevolge van een herstructurering van het personeel om economische redenen.


Der Gerichtshof hat in seinem Entscheid Nr. 162/2013 vom 21. November 2013 geurteilt, dass der Behandlungsunterschied im Reorganisationsplan zwischen einem Arbeitnehmer, der vor der Hinterlegung eines Antrags auf gerichtliche Reorganisation durch seinen Arbeitgeber entlassen wurde, und einem Arbeitnehmer, der während des Zeitraums des Aufschubs entlassen wurde, nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstößt.

Het Hof heeft bij zijn arrest nr. 162/2013 van 21 november 2013 geoordeeld dat het verschil in behandeling in het reorganisatieplan tussen een werknemer die is ontslagen vóór de indiening, door zijn werkgever, van een verzoekschrift tot gerechtelijke reorganisatie en een werknemer die tijdens de periode van de opschorting is ontslagen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet schendt.


Verstoßen die Artikel 2 Buchstaben c) bis e), 35 § 2, 49 und 57 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, in der auf den vorliegenden Fall anwendbaren Fassung, das heißt vor der Annahme der Abänderung durch das Gesetz vom 27. Mai 2013, durch das ein Artikel 49/1 Absatz 4 eingeführt wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung und führen sie eine Diskriminierung ein, indem die aufgeschobene Schuldforderung eines Arbeitnehmers, der vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation entlassen ...[+++] wird, herabgesetzt oder so wie gleich welche andere aufgeschobene Schuldforderung Zahlungsfristen unterworfen werden kann, während die Schuldforderungen, die aus Arbeitsleistungen vor der Verfahrenseröffnung entstanden sind, einer unterschiedlichen und spezifischen Behandlung unterliegen müssten, das heißt, dass sie weder Herabsetzungen noch Zahlungsfristen unterliegen, und zwar so wie die Schuldforderungen, die aus Arbeitsleistungen während des Verfahrens entstanden sind, so wie es die Neufassung des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen, abgeändert durch das Gesetz vom 27. Mai 2013, vorsieht?

Schenden de artikelen 2, c) tot e), 35, § 2, 49 en 57 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in de versie ervan die op het onderhavige geval van toepassing is, namelijk vóór de aanneming van de wijziging ingevoerd bij de wet van 27 mei 2013 die een artikel 49/1, vierde lid, invoert, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet en voeren zij een discriminatie in doordat de schuldvordering in de opschorting van een werknemer die wordt ontslagen vóór het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent, kan worden ...[+++]erminderd of onderworpen aan betalingstermijnen zoals eender welke andere schuldvordering in de opschorting, terwijl de schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties vóór de opening van de procedure een onderscheiden en specifieke behandeling zouden moeten ondergaan, namelijk niet worden onderworpen aan een vermindering, noch aan betalingstermijnen, zoals de schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties in de loop van de procedure, zoals daarin wordt voorzien in de nieuwe versie van de wet betreffende de continuïteit van de ondernemingen gewijzigd bij de wet van 27 mei 2013 ?


Aus den Sachverhalt des Ausgangsverfahrens und der Begründung der Vorlageentscheidung geht hervor, dass die dem vorlegenden Richter unterbreitete Streitsache einen Arbeitnehmer betrifft, der einige Tage vor der Hinterlegung des Antrags auf gerichtliche Reorganisation infolge einer Umstrukturierung des Personals aus wirtschaftlichen Gründen entlassen wurde.

Uit de feiten van het bodemgeschil en de motieven van de verwijzingsbeslissing blijkt dat het voor de verwijzende rechter gebrachte geschil betrekking heeft op een werknemer die is ontslagen enkele dagen vóór de indiening van het verzoekschrift tot gerechtelijke reorganisatie, ten gevolge van een herstructurering van het personeel om economische redenen.


Verstoßen die Artikel 2 Buchstaben c) bis e), 35 § 2, 49 und 57 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, in der auf den vorliegenden Fall anwendbaren Fassung, das heißt vor der Annahme der Abänderung durch das Gesetz vom 27. Mai 2013, durch das ein Artikel 49/1 Absatz 4 eingeführt wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung und führen sie eine Diskriminierung ein, indem die aufgeschobene Schuldforderung eines Arbeitnehmers, der vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation entlassen ...[+++] wird, herabgesetzt oder so wie gleich welche andere aufgeschobene Schuldforderung Zahlungsfristen unterworfen werden kann, während die Schuldforderungen, die aus Arbeitsleistungen vor der Verfahrenseröffnung entstanden sind, eine unterschiedliche und spezifische Behandlung unterliegen müssten, das heißt, dass sie weder Herabsetzungen noch Zahlungsfristen unterliegen, und zwar so wie die Schuldforderungen, die aus Arbeitsleistungen während des Verfahrens entstanden sind, so wie es die Neufassung des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen, abgeändert durch das Gesetz vom 27. Mai 2013, vorsieht?

Schenden de artikelen 2, c) tot e), 35, § 2, 49 en 57 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in de versie ervan die op het onderhavige geval van toepassing is, namelijk vóór de aanneming van de wijziging ingevoerd bij de wet van 27 mei 2013 die een artikel 49/1, vierde lid, invoert, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet en voeren zij een discriminatie in doordat de schuldvordering in de opschorting van een werknemer die wordt ontslagen vóór het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent, kan worden ...[+++]erminderd of onderworpen aan betalingstermijnen zoals eender welke andere schuldvordering in de opschorting, terwijl de schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties vóór de opening van de procedure een onderscheiden en specifieke behandeling zouden moeten ondergaan, namelijk niet worden onderworpen aan een vermindering, noch aan betalingstermijnen, zoals de schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties in de loop van de procedure, zoals daarin wordt voorzien in de nieuwe versie van de wet betreffende de continuïteit van de ondernemingen gewijzigd bij de wet van 27 mei 2013 ?


Verstoßen die Artikel 2 Buchstaben c) bis e), 35 § 2, 49 und 57 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, in der auf den vorliegenden Fall anwendbaren Fassung, das heißt vor der Annahme der Abänderung durch das Gesetz vom 27. Mai 2013, durch das ein Artikel 49/1 Absatz 4 eingeführt wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung und führen sie eine Diskriminierung ein, indem die aufgeschobene Schuldforderung eines Arbeitnehmers, der vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation entlassen ...[+++] wird, herabgesetzt oder so wie gleich welche andere aufgeschobene Schuldforderung Zahlungsfristen unterworfen werden kann, während die Schuldforderungen, die aus Arbeitsleistungen vor der Verfahrenseröffnung entstanden sind, eine unterschiedliche und spezifische Behandlung unterliegen müssten, das heißt, dass sie weder Herabsetzungen noch Zahlungsfristen unterliegen, und zwar so wie die Schuldforderungen, die aus Arbeitsleistungen während des Verfahrens entstanden sind, so wie es die Neufassung des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen, abgeändert durch das Gesetz vom 27. Mai 2013, vorsieht?

Schenden de artikelen 2, c) tot e), 35, § 2, 49 en 57 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in de versie ervan die op het onderhavige geval van toepassing is, namelijk vóór de aanneming van de wijziging ingevoerd bij de wet van 27 mei 2013 die een artikel 49/1, vierde lid, invoert, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet en voeren zij een discriminatie in doordat de schuldvordering in de opschorting van een werknemer die wordt ontslagen vóór het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent, kan worden ...[+++]erminderd of onderworpen aan betalingstermijnen zoals eender welke andere schuldvordering in de opschorting, terwijl de schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties vóór de opening van de procedure een onderscheiden en specifieke behandeling zouden moeten ondergaan, namelijk niet worden onderworpen aan een vermindering, noch aan betalingstermijnen, zoals de schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties in de loop van de procedure, zoals daarin wordt voorzien in de nieuwe versie van de wet betreffende de continuïteit van de ondernemingen gewijzigd bij de wet van 27 mei 2013 ?


Die fraglichen Bestimmungen werden durch den vorlegenden Richter so ausgelegt, dass sie einen Behandlungsunterschied zwischen einem Arbeitnehmer, der vor der Hinterlegung eines Antrags auf gerichtliche Reorganisation durch seinen Arbeitgeber entlassen wurde, und einem Arbeitnehmer, der während des Zeitraums des Aufschubs entlassen wurde, einführen: Die Forderung bezüglich einer Entlassungsentschädigung, die durch den Arbeitnehmer gestellt wird, ist im ersteren Fall eine aufgeschobene Schuldforderung aufgrund von Artikel 2 Buchstaben c ...[+++]

De in het geding zijnde bepalingen worden door de verwijzende rechter in die zin geïnterpreteerd dat zij een verschil in behandeling invoeren tussen een werknemer die is ontslagen vóór de indiening, door zijn werkgever, van een verzoekschrift tot gerechtelijke reorganisatie en een werknemer die tijdens de periode van de opschorting is ontslagen : de schuldvordering met betrekking tot een door de werknemer gevorderde compenserende o ...[+++]


w