3. unterstützt den Vorschlag der Kommission, eine europäische Katastrophenabwehrkapazität zu schaffen, einschließlich Vorkehrungen, die die vorhersehbarere Verfügbarkeit der wichtigsten Ressourcen der Mitgliedstaaten gewährleisten, u. a. durch die Schaffung eines Pools von im Voraus festgelegten Ressourcen, die inne
rhalb von im Voraus vereinbarten Reaktionszeiten verfügbar sind, die im Rahmen einer freiwilligen Verpflichtung der Mitgliedstaaten, diese Ressourcen auf freiwilliger Basis für europäische Einsätze zur Katastrophenabwehr sowohl innerhalb als auch außerhalb der Un
ion auf nationaler, ...[+++]class=yellow3>regionaler und lokaler Ebene zur Verfügung zu stellen, eingesetzt werden; ist der Ansi
cht, dass auf diese Weise und durch die Unterstützung der Menschen, die von Naturkatastrophen wie Großbränden, Überflutungen, Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Wirbelstürmen und Flutwellen sowie von Unfällen
auf See, Ölunfällen oder nuklearen Gefährdungen betroffen sind, der europäische Mehrwert von EU-Einsätzen beträchtlich erhöht werden wird;
3. steunt het voorstel van de Commissie om een Europees noodhulpresponscapaciteit op te zetten, inclusief maatregelen om een meer voorspelbare beschikbaarheid van cruciale middelen van de lidst
aten te garanderen, onder meer door een pool in te stellen van vooraf omschreven middelen die binnen een vooraf vastgestelde termijn beschikbaar zijn en worden ingezet op basis van een vrijwillige toezegging van de lidstaten om deze middelen op vrijwillige basis beschikbaar te stellen voor Europese noodhulpoper
aties op nationaal, regionaal en lokaal ...[+++] niveau, zowel binnen de Unie als daarbuiten; is van mening dat op deze wijze en door hulp te verlenen aan mensen die te kampen hebben met natuurrampen, zoals grote branden, overstromingen, aardbevingen, vulkaanuitbarstingen, cyclonen en tsunami's, maar ook met ongevallen op zee, olievlekken en nucleaire risico's, de EU-interventies een aanzienlijk grotere Europese meerwaarde krijgen;