15. fordert die Zuwandererorganisationen auf, ihre weiblichen Mitglieder, aber auch ihre Familien zu ermuntern, aktiv a
n ihrer Integration mitzuwirken und die Chancen zu nutzen, die die Aufnahmeländer in Sachen Integration bieten, um die Bemühungen im Zusammenhang mit der Eingliederung in die Aufnahmegesellschaften zu unterstützen; weist darauf hin, d
ass die nationalen, regionalen und lokalen Behörden einen intensiveren und offeneren Dialog de
r Kommunikation und Zusammenarbeit ...[+++] mit den Zuwanderergemeinschaften und -netzen aufrechterhalten müssen; betont ferner die Rolle der Nichtregierungsorganisationen, deren Arbeit es ist, Beratung, Information und Unterstützung für die Zuwanderer, insbesondere für die zuwandernden Frauen, anzubieten; 15. verzoekt de organisaties van migranten om hun vrouwelijke leden, maar ook hun gezinnen, te bewegen actief aan hun integratie mee te werken en te accepteren wat de gastlanden hun in deze context aanbieden, en zo de inspanningen op het gebied van integratie in de samenleving van de gastlanden te ondersteunen; merkt op
dat de landelijke, regionale en lokale overheden een intensievere en meer open dialoog dienen te voeren zodat de communicatie mét en de medewerking ván migrantengemeenschappen en -organisaties is gewaarborgd; onderstreept overigens de rol van NGO´s die zich toeleggen op het geven van advies, informatie en ondersteuning
...[+++]aan migranten, in het bijzonder vrouwelijke migranten;