Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «reform gemeinsamen fischereipolitik enthaltenen grundsatz » (Allemand → Néerlandais) :

39. nimmt das Tempo der auf die Überfischung und die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) zurückzuführenden Dezimierung der Fischbestände und andere erhebliche Risiken für das gesamte ozeanische Leben in der Adria und im Ionischen Meer mit Besorgnis zur Kenntnis; betont, dass die Fischerei zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen der Küstengebiete und der Inseln zählt; hält es aus diesem Grund für erforderlich, den Schutz und Erhalt der Fischbestände sowie der Meeresökosysteme im Einklang mit dem in der jüngsten Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik enthaltenen Grundsatz ...[+++] des höchstmöglichen Dauerertrags als grundlegende Ziele der Strategie zu betrachten; unterstreicht, dass im Übergangszeitraum eine Unterstützung zur Anpassung an die Fangbeschränkungen in Form von Beihilfen für den Kauf neuer Wasserfahrzeuge und Ausrüstung seitens des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) erforderlich ist; fordert konsequente Maßnahmen in Form der Angleichung der Rechtsvorschriften von Drittländern im Fischereibereich sowie in Form des Austauschs von Daten, gemeinsamen Überwachungsplattformen und mehrjährigen Fischereibewirtschaftungsplänen, und fordert außerdem Überlegungen, wie eine nachhaltige Aquakultur aufgebaut werden kann, die über ein großes Potenzial dafür verfügt, mit erneuerbaren Energien betrieben zu werden;

39. neemt met bezorgdheid kennis van de graad van uitputting van de visbestanden in de Adriatische en de Ionische Zee als gevolg van overbevissing en illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserij (IOO-visserij) en andere belangrijke risico's voor alle mariene levensvormen; onderstreept dat visserij een centrale plaats inneemt in de economie van kustgebieden en eilanden; vindt dan ook dat de bescherming en instandhouding van de visbestanden en mariene ecosystemen, in overeenstemming met het in het gemeenschappelijk visserijbeleid opgenomen beginsel van de maximale duurzame opbrengst, als een uiterst belangrijke doelstelling van de ...[+++]


39. nimmt das Tempo der auf die Überfischung und die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) zurückzuführenden Dezimierung der Fischbestände und andere erhebliche Risiken für das gesamte ozeanische Leben in der Adria und im Ionischen Meer mit Besorgnis zur Kenntnis; betont, dass die Fischerei zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen der Küstengebiete und der Inseln zählt; hält es aus diesem Grund für erforderlich, den Schutz und Erhalt der Fischbestände sowie der Meeresökosysteme im Einklang mit dem in der jüngsten Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik enthaltenen Grundsatz ...[+++] des höchstmöglichen Dauerertrags als grundlegende Ziele der Strategie zu betrachten; unterstreicht, dass im Übergangszeitraum eine Unterstützung zur Anpassung an die Fangbeschränkungen in Form von Beihilfen für den Kauf neuer Wasserfahrzeuge und Ausrüstung seitens des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) erforderlich ist; fordert konsequente Maßnahmen in Form der Angleichung der Rechtsvorschriften von Drittländern im Fischereibereich sowie in Form des Austauschs von Daten, gemeinsamen Überwachungsplattformen und mehrjährigen Fischereibewirtschaftungsplänen, und fordert außerdem Überlegungen, wie eine nachhaltige Aquakultur aufgebaut werden kann, die über ein großes Potenzial dafür verfügt, mit erneuerbaren Energien betrieben zu werden;

39. neemt met bezorgdheid kennis van de graad van uitputting van de visbestanden in de Adriatische en de Ionische Zee als gevolg van overbevissing en illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserij (IOO-visserij) en andere belangrijke risico's voor alle mariene levensvormen; onderstreept dat visserij een centrale plaats inneemt in de economie van kustgebieden en eilanden; vindt dan ook dat de bescherming en instandhouding van de visbestanden en mariene ecosystemen, in overeenstemming met het in het gemeenschappelijk visserijbeleid opgenomen beginsel van de maximale duurzame opbrengst, als een uiterst belangrijke doelstelling van de ...[+++]


40. nimmt das Tempo der auf die Überfischung und die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) zurückzuführenden Dezimierung der Fischbestände und andere erhebliche Risiken für das gesamte ozeanische Leben in der Adria und im Ionischen Meer mit Besorgnis zur Kenntnis; betont, dass die Fischerei zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen der Küstengebiete und der Inseln zählt; hält es aus diesem Grund für erforderlich, den Schutz und Erhalt der Fischbestände sowie der Meeresökosysteme im Einklang mit dem in der jüngsten Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik enthaltenen Grundsatz ...[+++] des höchstmöglichen Dauerertrags als grundlegende Ziele der Strategie zu betrachten; unterstreicht, dass im Übergangszeitraum eine Unterstützung zur Anpassung an die Fangbeschränkungen in Form von Beihilfen für den Kauf neuer Wasserfahrzeuge und Ausrüstung seitens des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) erforderlich ist; fordert konsequente Maßnahmen in Form der Angleichung der Rechtsvorschriften von Drittländern im Fischereibereich sowie in Form des Austauschs von Daten, gemeinsamen Überwachungsplattformen und mehrjährigen Fischereibewirtschaftungsplänen, und fordert außerdem Überlegungen, wie eine nachhaltige Aquakultur aufgebaut werden kann, die über ein großes Potenzial dafür verfügt, mit erneuerbaren Energien betrieben zu werden;

40. neemt met bezorgdheid kennis van de graad van uitputting van de visbestanden in de Adriatische en de Ionische Zee als gevolg van overbevissing en illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserij (IOO-visserij) en andere belangrijke risico's voor alle mariene levensvormen; onderstreept dat visserij een centrale plaats inneemt in de economie van kustgebieden en eilanden; vindt dan ook dat de bescherming en instandhouding van de visbestanden en mariene ecosystemen, in overeenstemming met het in het gemeenschappelijk visserijbeleid opgenomen beginsel van de maximale duurzame opbrengst, als een uiterst belangrijke doelstelling van de ...[+++]


in anderen internen Politikbereichen der EU: Die biologische Vielfalt ist ein Faktor, der in die Agrarpolitik (Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik im Jahr 2003, Verordnung von 2005 über die Entwicklung des ländlichen Raums), die Regionalpolitik (Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Bewertungen)und die Fischereipolitik (Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik) Eingang gefunden hat.

in het kader van ander intern EU-beleid: de biodiversiteit wordt in acht genomen in het landbouwbeleid (hervorming van het gemeenschappelijk landbouwbeleid in 2003 en verordening van 2005 inzake plattelandsontwikkeling), het beleid voor regionale ontwikkeling (milieueffectbeoordelingen en strategische milieueffectbeoordelingen) en het visserijbeleid (hervorming van het gemeenschappelijk visserijbeleid).


Das Grünbuch „Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik“[52] befasst sich mit dem Zustand der Fischerei in Europa und enthält eine Analyse der aktuellen Gemeinsamen Fischereipolitik.

Het groenboek over de hervorming van het gemeenschappelijk visserijbeleid[52] biedt een overzicht van de stand van zaken in de Europese visserij en een analyse van het huidige visserijbeleid.


Die Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 13. Juli 2011„Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik“ legt die potenziellen Herausforderungen, Zielsetzungen und Ausrichtungen der Gemeinsamen Fischereipolitik (im Folgenden „GFP“) für die Zeit nach 2013 dar.

De Commissie heeft in haar mededeling aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio’s van 13 juli 2011, getiteld „Hervorming van het gemeenschappelijk visserijbeleid”, de mogelijke uitdagingen en doelstellingen voor het gemeenschappelijk visserijbeleid („GVB”) in de periode na 2013 uiteengezet en daarbij aangegeven welke richting het GVB in die periode mogelijk zal uitgaan.


14) Fischerei: In Artikel 2 der Verordnung Nr. 3760/92 des Rates, der grundlegenden Verordnung zur Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP), wird bereits auf die Notwendigkeit verwiesen, die Auswirkungen der Fischereipolitik auf das Ökosystem des Meeres zu berücksichtigen, und die jüngste Mitteilung der Kommission ,Bestandsbewirtschaftung und Schutz der Meeresumwelt" [25] macht einige der Grundsätze deutlich, an denen sich die Gemeinscha ...[+++]

14) Visserij: artikel 2 van Verordening (EEG) nr. 3760/92 van de Raad, de basisverordening voor het gemeenschappelijk visserijbeleid (GVB), wijst al op de noodzaak in het visserijbeleid rekening te houden met de integriteit van ecosystemen en de recente mededeling van de Commissie over visserij en natuur [25] benadrukt enkele beginselen die als leidraad voor het EU-beleid op dit gebied moeten fungeren.


Vor der Annahme des Kommissionsvorschlags für eine Verordnung über die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik fand eine umfangreiche Konsultation sowohl der Öffentlichkeit als auch von Experten statt, die auch die Bestimmungen zur Anlandeverpflichtung umfasste.

Vóór de goedkeuring van het voorstel van de Commissie voor een verordening tot hervorming van het gemeenschappelijk visserijbeleid zijn het grote publiek en deskundigen uitgebreid geraadpleegd over dat voorstel en dus ook over de aanlandingsverplichting.


(15) Um die Einhaltung der in dieser Verordnung erlassenen Bestimmungen sicherzustellen, sollten besondere Kontrollmaßnahmen vereinbart werden. Diese sollten die in der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik enthaltenen Maßnahmen ergänzen.

(15) Met het oog op de naleving van de in deze verordening vastgestelde maatregelen moeten specifieke controlebepalingen worden vastgesteld in aanvulling op die van Verordening (EG) nr. 1224/2009 van de Raad van 20 november 2009 tot vaststelling van een communautaire controleregeling die de naleving van de regels van het gemeenschappelijk visserijbeleid moet garanderen .


(1b) In Anbetracht der im Grünbuch über die Zukunft der Gemeinsamen Fischereipolitik enthaltenen Aussage, dass die wissenschaftlichen Gutachten und Daten in Bezug auf die Gemeinschaftsgewässer Lücken und Mängel aufweisen, muss festgestellt werden, dass im Jahr 2002 keine vollständigen Daten für alle Gebiete und Bereiche vorliegen und keine Analysen der wirtschaftlichen Aspekte der Mehrartenfischerei und der Wechselwirkungen zwischen Fischereiaufwand und fischereilicher Sterblichkeit wie auch im Hinblick auf ein angemessenes Niveau der zulässigen Gesamtfangmengen existieren.

(1 ter) In het Groenboek over de toekomst van het gemeenschappelijk visserijbeleid wordt uitdrukkelijk erkend dat de analyses en de wetenschappelijke gegevens met betrekking tot de communautaire wateren lacunes en tekortkomingen vertonen. Hieruit moet worden geconcludeerd dat er in 2002 geen volledige gegevens over alle gebieden beschikbaar zijn en dat analyses ontbreken van de economische aspecten van de multispeciesvisserij, van de samenhang tussen visserij-inspanning en visserijsterfte en van het passende niveau van de totale toegestane vangst.


w