Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abbau der Streitkräfte
Autoimmun
Beiderseitiger Truppenabbau
Betriebliche Umweltpolitik
Dem gegenüber Rechnung abgelegt wird
Entmilitarisierung
Gegenüber dem eigenen Organismus immun
Kann Dritten gegenüber geltend gemacht werden
MBFR
MBFR-Verhandlungen
Reduzierung der Streitkräfte
Reduzierung wegen vorzeitiger Inanspruchnahme
START-Abkommen
START-Verhandlungen
SVU
Soziale Verantwortung von Unternehmen
Truppenabbau
Unternehmensumweltpolitik
Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt
Verbindlichkeit gegenüber Dritten
Verbinglichkeit gegenüber Dritten
Wirksam Dritten gegenüber
Wirksamkeit gegenüber Dritten
Wirkung gegenüber Dritten
ökologische Verantwortung des Unternehmens

Vertaling van "reduzierung gegenüber " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Verbindlichkeit gegenüber Dritten | Verbinglichkeit gegenüber Dritten

verplichting ten opzichte van derden


soziale Verantwortung von Unternehmen [ betriebliche Umweltpolitik | ökologische Verantwortung des Unternehmens | SVU | Unternehmensumweltpolitik | Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft | Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt ]

sociale verantwoordelijkheid van ondernemingen [ ecologische verantwoordelijkheid | maatschappelijk verantwoord ondernemen | milieubeleid van een bedrijf | milieubeleid van een onderneming ]


ist Dritten gegenüber wirksam, kann Dritten entgegengehalten werden (EGH) | kann Dritten gegenüber geltend gemacht werden

kan aan derden worden tegengeworpen


Wirksamkeit gegenüber Dritten | Wirkung gegenüber Dritten

werking jegens derden


Reduzierung wegen vorzeitiger Inanspruchnahme

vermindering wegens vervroeging


Abbau der Streitkräfte [ beiderseitiger Truppenabbau | Entmilitarisierung | MBFR | MBFR-Verhandlungen | Reduzierung der Streitkräfte | Truppenabbau ]

vermindering van de troepen [ bilaterale vermindering van troepen | demilitarisatie | MBFR | MBFR-overeenkomst | troepenvermindering ]


START-Abkommen [ START-Verhandlungen | Verhandlungen über die Reduzierung strategischer Waffensysteme ]

START-overeenkomst [ onderhandelingen over de vermindering van strategische kernwapens | START | START-besprekingen ]


dem gegenüber Rechnung abgelegt wird

aan wie de rekening gedaan is


wirksam Dritten gegenüber

aan derden kunnen worden tegengeworpen


autoimmun | gegenüber dem eigenen Organismus immun

auto-immuun | met betrekking tot afweerstoffen gericht tegen de eigen lichaamsweefsels
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Nachhaltige Verbrauchs- und Produktionsmuster || Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling von Abfällen Mögliche Inhalte: Vermeidung, Zugang zu Sammelsystemen, Recycling und Einschränkung der Deponierung || Verbesserung der Ressourcenproduktivität Mögliche Inhalte: Verhältnis BIP zu Rohstoffverbrauch, Senkung des Kohlendioxidausstoßes, umweltfreundliche Technologien || Verringerung der Umweltauswirkungen des Verbrauchs Mögliche Inhalte: ökologischer Fußabdruck, wirtschaftliche Instrumente, Exposition gegenüber toxischen Stoffen, Abf ...[+++]

Duurzame consumptie en productie || De hoeveelheid afval verminderen en het afval hergebruiken en recycleren Bijvoorbeeld preventie, toegang tot afvalophaling, recycling en verminderd storten van afval || De productiviteit van hulpbronnen verbeteren Bijvoorbeeld relatie tussen bbp en grondstoffenverbruik, verminderde CO2-intensiteit, milieuvriendelijke technieken || De milieueffecten van consumptie verminderen Bijvoorbeeld milieuvoetafdruk, economische instrumenten, blootstelling aan toxische stoffen, zwerfafval || Het goede beheer van chemische stoffen gedurende de volledige levenscyclus waarborgen Bijvoorbeeld levenscyclusbenaderingen ...[+++]


Die EU-Energieziele bis zum Jahr 2030 umfassen eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) um 40 % gegenüber den Werten von 1990.

Een van de EU-energiedoelstellingen voor 2030 is een vermindering met 40 % van de broeikasgasemissies tegenover het niveau van 1990.


Ziele der Mitgliedstaaten || Beschäftigungsquote (in %) || FuE in % des BIP || Emissionsreduktionsziele (gegenüber den Werten von 2005)[12] || Erneuerbare Energie || Energieeffizienz – Reduzierung des Energieverbrauchs in Mio. t RÖE[13] || Vorzeitiger Schulabgang in % || Hochschulbildung in % || Senkung des Anteils der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Bevölkerung (in Personen)

Lidstaat || Arbeids­participatie (in %) || OO in % van bbp || Streefcijfers emissiereductie (t.o.v. 2005)[12] || Hernieuwbare energie || Energie-efficiëntie – reductie energieverbruik in Mtoe[13] || Schooluitval in % || Tertiair onderwijs in % || Verkleining bevolkingsdeel met risico op armoede en sociale uitsluiting, in aantal personen


11. verweist darauf, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen aus dem achten, neunten und zehnten EEF nach der Schätzung des Rechnungshofs bei 3 % liegt, was eine Reduzierung gegenüber 2011 (5,1 %) und 2010 (3,4 %) darstellt;

11. herinnert eraan dat de schatting van de Rekenkamer van het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen uit het achtste, negende en tiende EOF 3% is, wat een daling is ten opzichte van 2011 (5,1%) en 2010 (3,4%);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
11. verweist darauf, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen aus dem achten, neunten und zehnten EEF nach der Schätzung des Rechnungshofs bei 3 % liegt, was eine Reduzierung gegenüber 2011 (5,1 %) und 2010 (3,4 %) darstellt;

11. herinnert eraan dat de schatting van de Rekenkamer van het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen uit het achtste, negende en tiende EOF 3% is, wat een daling is ten opzichte van 2011 (5,1%) en 2010 (3,4%);


„(4) Ein Mitgliedstaat, der der Kommission bis zum 31. Dezember 2008 einen Aalbewirtschaftungsplan zur Annahme vorgelegt hat, der von der Kommission nicht nach Absatz 1 genehmigt werden kann oder der nicht den Anforderungen hinsichtlich Berichterstattung und Bewertung nach Artikel 9 entspricht, bewirkt durch eine Verkürzung der Fangzeit für Aal oder durch andere Maßnahmen eine Reduzierung des Fischereiaufwands um mindestens 50 % gegenüber dem durchschnittlichen Fischereiaufwand der Jahre 2004 bis 2006 oder eine Reduzierung des Fische ...[+++]

4. Indien een lidstaat uiterlijk op 31 december 2008 bij de Commissie een beheersplan voor aal ter goedkeuring heeft ingediend, en dat plan door de Commissie niet kan worden goedgekeurd overeenkomstig lid 1 of dat plan niet voldoet aan de in artikel 9 vastgelegde voorwaarden inzake verslaglegging en evaluatie, zorgt die lidstaat ervoor dat de visserijinspanning met ten minste 50 % wordt verminderd ten opzichte van de gemiddelde inspanning in de periode van 2004 tot en met 2006, of dat de visserij zodanig wordt verminderd dat de vangsten van aal met ten minste 50 % worden verminderd ten opzichte van de gemiddelde vangst in de periode van ...[+++]


G. in der Erwägung, dass die Angabe „enthält nun x % weniger [Name des Nährstoffs]“ einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber bestehenden Angaben wie „reduzierter [Name des Nährstoffs]-Anteil“ oder „leicht“ begründen könnte; in der Erwägung, dass für Letztere eine Reduzierung um mindestens 10 % (Mikronährstoffe), 25 % (Natrium) bzw. 30 % (Zucker/Fett) gegenüber ähnlichen anderen Produkten erforderlich ist; in der Erwägung, dass ein Verbraucher annehmen könnte, dass die quantifizierte Aussage „enthält nun x % weniger [Name des Nähr ...[+++]

G. overwegende dat de claim "het product bevat nu X% minder [nutriënt]" tot oneerlijke concurrentie zou kunnen leiden met bestaande claims als "verlaagd gehalte aan [nutriënt]" en "light/lite"; overwegende dat een product voor laatstgenoemde claim ten minste 10% minder micronutriënten, 25% minder natrium of 30% minder suikers/vetten moet bevatten dan andere soortgelijke producten; overwegende dat een consument ervan zou kunnen uitgaan dat de gekwantificeerde vermelding in de claim "het product bevat nu X% minder [nutriënt]" een grotere verlaging inhoudt dan gesuggereerd met de claim "verlaagd gehalte aan [nutriënt]" of "light", hoewel ...[+++]


G. in der Erwägung, dass die Angabe „enthält nun x % weniger [Name des Nährstoffs]“ einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber bestehenden Angaben wie „reduzierter [Name des Nährstoffs]-Anteil“ oder „leicht“ begründen könnte; in der Erwägung, dass für Letztere eine Reduzierung um mindestens 10 % (Mikronährstoffe), 25 % (Natrium) bzw. 30 % (Zucker/Fett) gegenüber ähnlichen anderen Produkten erforderlich ist; in der Erwägung, dass ein Verbraucher annehmen könnte, dass die quantifizierte Aussage „enthält nun x % weniger [Name des Näh ...[+++]

G. overwegende dat de claim „het product bevat nu X% minder [nutriënt]” tot oneerlijke concurrentie zou kunnen leiden met bestaande claims als „verlaagd gehalte aan [nutriënt]” en „light/lite”; overwegende dat een product voor laatstgenoemde claim ten minste 10% minder micronutriënten, 25% minder natrium of 30% minder suikers/vetten moet bevatten dan andere soortgelijke producten; overwegende dat een consument ervan zou kunnen uitgaan dat de gekwantificeerde vermelding in de claim „het product bevat nu X% minder [nutriënt]” een grotere verlaging inhoudt dan gesuggereerd met de claim „verlaagd gehalte aan [nutriënt]” of „light”, hoewel ...[+++]


(1) Innerhalb von drei Monaten nach der Unterzeichung eines internationalen Abkommens über den Klimawandel durch die Gemeinschaft, das verbindliche Reduktionen von Treibhausgasemissionen bis 2020 von über 20 % gegenüber dem Niveau von 1990 vorsieht — was der auf der Tagung des Europäischen Rates vom März 2007 unterstützten Verpflichtung zur Reduzierung um 30 % entspricht — legt die Kommission einen Bericht vor, in dem insbesondere folgende Aspekte bewertet werden:

1. Binnen drie maanden na de ondertekening door de Gemeenschap van een internationale overeenkomst inzake klimaatverandering die leidt tot verplichte verminderingen van de broeikasgasemissies met meer dan 20 % in 2020 ten opzichte van 1990, zoals met de reductieverbintenis van 30 % door de Europese Raad van maart 2007 tot uiting is gebracht, dient de Commissie een verslag in waarin zij met name de volgende punten evalueert:


In Bezug auf Cadmium bestätigte der SCF in seiner Stellungnahme vom 2. Juni 1995 einen PTWI von 7 μg/kg Körpergewicht und empfahl, weitergehende Anstrengungen zur Reduzierung der ernährungsbedingten Exposition gegenüber Cadmium zu unternehmen, da Lebensmittel die Hauptquelle der Cadmiumaufnahme durch den Menschen darstellen.

Wat betreft cadmium, heeft het SCF in zijn advies van 2 juni 1995 zijn goedkeuring gehecht aan een voorlopige toegestane wekelijkse inname van 7 μg/kg en aangeraden meer inspanningen te leveren om de blootstelling aan cadmium via de voeding te verminderen aangezien levensmiddelen de belangrijkste menselijke innamebron van cadmium zijn.


w