Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufnahme eines Unternehmens
CSR-Managerin
Eingliederung eines Unternehmens
Europäisches Gemeinschaftsunternehmen
FCH JU
Firma
Fusion von Gesellschaften
Fusion von Unternehmen
GUBBI
Gemeinsames Unternehmen Artemis
Gemeinsames Unternehmen Clean Sky
Gemeinsames Unternehmen ECSEL
Gemeinsames Unternehmen ENIAC
Gemeinsames Unternehmen FCH
Gemeinsames Unternehmen Fusion for Energy
Gemeinsames Unternehmen IMI
Gemeinsames Unternehmen JET
Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus
Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus
Gemeinsames Unternehmen S2R
Gemeinsames Unternehmen SESAR
Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail
JET
JET Gemeinsamer Europäischer Torus
Joint European Torus
Konzentration von Gesellschaften
Mid Cap
Midcap-Unternehmen
Mittelgroßes Unternehmen
Rechtsvorschriften für das Servieren von Alkohol
S2R JU
Unternehmen
Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung
Unternehmung
Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens
Verschmelzung von Unternehmen
Übernahme eines Unternehmens

Traduction de «rechtsvorschriften es unternehmen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Einhaltung von Instandhaltungs- und Rechtsvorschriften gewährleisten | Sicherstellen dass Wartungs- und Rechtsvorschriften eingehalten werden | Einhaltung von Wartungsvorschriften und Rechtsvorschriften sicherstellen | Erfüllung von Wartungs- und Rechtsvorschriften gewährleisten

zorgen dat de hygiëneregels worden nageleefd | zorgen dat er wordt voldaan aan de regels en wetgeving voor onderhoud | onderhoudsregels en -wetgeving naleven | zorgen dat de regels voor elektrische installaties worden nageleefd


europäisches Gemeinschaftsunternehmen [ FCH JU | Gemeinsames Unternehmen \\ Brennstoffzellen und Wasserstoff\\ | Gemeinsames Unternehmen Artemis | Gemeinsames Unternehmen Clean Sky | Gemeinsames Unternehmen ECSEL | Gemeinsames Unternehmen ENIAC | Gemeinsames Unternehmen FCH | Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige | Gemeinsames Unternehmen Fusion for Energy | Gemeinsames Unternehmen IMI | Gemeinsames Unternehmen S2R | Gemeinsames Unternehmen SESAR | Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail | GUBBI | S2R JU ]

Europese gemeenschappelijke onderneming [ gemeenschappelijke onderneming Artemis | Gemeenschappelijke Onderneming BBI | Gemeenschappelijke Onderneming biogebaseerde industrieën | Gemeenschappelijke Onderneming brandstofcellen en waterstof | gemeenschappelijke onderneming Clean Sky | Gemeenschappelijke Onderneming Ecsel | gemeenschappelijke onderneming ENIAC | Gemeenschappelijke Onderneming FCH | Gemeenschappelijke Onderneming Fusion for Energy | gemeenschappelijke onderneming IMI | Gemeenschappelijke Onderneming S2R | gemeenschappelijke onderneming SESAR | Gemeenschappelijke Onderneming Shift2Rail ]


Rechtliche Bestimmungen für die Herausgabe alkoholischer Getränke | Rechtsvorschriften für das Servieren von Alkohol | Rechtsvorschriften für das Servieren alkoholischer Getränke | Rechtsvorschriften für die Ausgabe alkoholischer Getränke

wetgeving rond alcohol | wetten over het serveren van alcohol | alcoholwet | wetten over het serveren van alcoholische dranken


Fusion von Unternehmen [ Aufnahme eines Unternehmens | Eingliederung eines Unternehmens | Fusion von Gesellschaften | Konzentration von Gesellschaften | Übernahme eines Unternehmens | Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens | Verschmelzung von Unternehmen ]

fusie van ondernemingen [ fusie van vennootschappen | samensmelting van ondernemingen ]


Unternehmen [ Firma | Unternehmung ]

onderneming [ firma | maatschappij ]


Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen/Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | CSR-Managerin

manager mvo | manager maatschappelijk verantwoord ondernemen | mvo-manager


Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen | Übertragung von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen

overgang van ondernemingen, vestigingen of onderdelen van ondernemingen of vestigingen


Mid Cap | Midcap-Unternehmen | mittelgroßes Unternehmen | Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung

midcap | midcap-onderneming | middelgrote beursgenoteerde onderneming


Gemeinsames Unternehmen JET | Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus | Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus (JET) | JET:Gemeinsamer Europäischer Torus | Joint European Torus | JET [Abbr.]

Gemeenschappelijke Onderneming Joint European Torus | Joint European Torus | JET [Abbr.]


Vizepremierminister und Minister des Verkehrswesens und der Öffentlichen Unternehmen

Vice-Eerste Minister en Minister van Verkeeswezen en Overheidsbedrijven
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
4. ist der Auffassung, dass das Vertrauen der Bürger und Unternehmen in das digitale Umfeld ausschlaggebend ist, wenn es gilt, das Innovations- und Wachstumspotenzial der digitalen Wirtschaft vollständig zu erschließen; ist überzeugt, dass es Grundlage des staatlichen Handelns sein sollte, dieses Vertrauen durch Datenschutz, Sicherheitsnormen, ein hohes Maß an Verbraucherschutz, weitreichende Befugnisse der Verbraucher und zeitgemäße Rechtsvorschriften für Unternehmen zu stärken, zumal die Geschäftsmodelle digitaler Unternehmen auf d ...[+++]

4. is van mening dat het vertrouwen van burgers en ondernemingen in de digitale omgeving van essentieel belang is voor het volledig tot wasdom komen van innovatie en groei in de digitale economie; is van mening dat het vergroten van dit vertrouwen, via gegevensbescherming en veiligheidsnormen, en een hoog niveau van consumentenbeschermning en -empowerment, alsook moderne wetgeving voor ondernemingen, de kern van het overheidsbeleid moet zijn, in de onderkenning dat de bedrijfsmodellen van digitale ondernemingen stoelen op het vertrouwen van hun gebruikers;


106. fordert die Kommission auf, sich mit allen festgestellten nachteiligen Auswirkungen von EU-Rechtsvorschriften auf Unternehmen und deren Möglichkeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu beschäftigen, insbesondere im Hinblick auf die mangelnden Informationen über und die Gesamtwahrnehmung und mangelnde Unterstützung für die praktische Anwendung der EU-Rechtsvorschriften; fordert die Kommission auf, den Informationsfluss zu KMU zu verbessern;

106. verzoekt de Commissie alle negatieve effecten van de EU-wetgeving voor bedrijven en hun banenscheppend vermogen aan te pakken, vooral met betrekking tot het gebrek aan kennis van de EU-wetgeving, de algemene voorstelling die men ervan heeft en het gebrek aan steun voor de toepassing in de praktijk daarvan; roept de Commissie op de informatievoorziening aan kmo's te verbeteren;


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Vorbehaltlich der in B.16 erwähnten Auslegung verstoßen die Artikel 2 Buchstaben c) bis e), 49 und 57 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, vor dessen Abänderung durch das Gesetz vom 27. Mai 2013 zur Abänderung verschiedener Rechtsvorschriften über die Kontinuität der Unternehmen und vor der durch dieses Gesetz vorgenommenen Einfügung von Artikel 49/1 in das Gesetz vom 31. Januar 2009, nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - Onder voorbehoud van de interpretatie vermeld in B.16, schenden de artikelen 2, c) tot e), 49 en 57 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, vóór de wijziging ervan bij de wet van 27 mei 2013 tot wijziging van verschillende wetgevingen inzake de continuïteit van ondernemingen en vóór de invoeging door die wet van artikel 49/1 in de wet van 31 januari 2009, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet.


Das Gesetz vom 27. Mai 2013 « zur Abänderung verschiedener Rechtsvorschriften in Bezug auf die Kontinuität der Unternehmen », das am 22. Juli 2013 im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wurde, hat den fraglichen Artikel 2 Buchstabe c) abgeändert: Durch Artikel 2 dieses Gesetzes wird in Artikel 2 Buchstabe c) des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen das Wort « gerichtlichen » zwischen dem Wort « getroffenen » und dem Wort « Entscheidungen » eingefügt.

De wet van 27 mei 2013 « tot wijziging van verschillende wetgevingen inzake de continuïteit van de ondernemingen », bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 22 juli 2013, heeft het in het geding zijnde artikel 2, c), gewijzigd : artikel 2 van die wet voegt in artikel 2, c), van de WCO het woord « gerechtelijke » in tussen de woorden « verzoekschrift of » en de woorden « beslissingen genomen ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Verstößt Artikel 49 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, in der Fassung vor der Abänderung dieses Gesetzes durch das Gesetz vom 27. Mai 2013 zur Abänderung verschiedener Rechtsvorschriften in Bezug auf die Kontinuität der Unternehmen, in Verbindung mit den Artikeln 2 Buchstaben c) bis e) und 57 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er alle gewöhnlichen Aufschubgläubiger gleich behandelt, insbesondere indem er ohne jede Einschränkung Zahlungsfristen und Nachlässe de ...[+++]

2. Schendt artikel 49 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in de versie vóór de wijziging ervan bij de wet van 27 mei 2013 tot wijziging van verschillende wetgevingen inzake de continuïteit van de ondernemingen, in samenhang gelezen met de artikelen 2, c) tot e), en 57 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het, met name door zonder beperking betalingstermijnen en schuldverminderingen in kapitaal en interesten toe te staan, alle gewone schuldeisers in de opschorting identiek behandelt, terwijl de houders van schuldvorderingen ontstaan uit arbeidsprestaties vóór de o ...[+++]


3. Verstoßen die Artikel 49 und 57 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen, in der Fassung vor der Abänderung dieses Gesetzes durch das Gesetz vom 27. Mai 2013 zur Abänderung verschiedener Rechtsvorschriften in Bezug auf die Kontinuität der Unternehmen, in Verbindung mit Artikel 2 Buchstaben c) bis e) desselben Gesetzes, indem sie es ermöglichen, dass einem Arbeitnehmer, der Inhaber einer Schuldforderung ist, die aus Arbeitsleistungen vor der Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation ent ...[+++]

3. Schenden de artikelen 49 en 57 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen, in de versie vóór de wijziging ervan bij de wet van 27 mei 2013 tot wijziging van verschillende wetgevingen inzake de continuïteit van de ondernemingen, in samenhang gelezen met artikel 2, c) tot e), van dezelfde wet, in zoverre zij het mogelijk maken dat aan een werknemer die houder is van een schuldvordering die is ontstaan uit arbeidsprestaties vóór de opening van de procedure van gerechtelijke reorganisatie, een vermindering van zijn schuldvordering of een spreiding van zijn uitbetaling wordt opgelegd, artikel 23 van de ...[+++]


Artikel 49/1 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen (nachstehend: Gesetz über die Kontinuität der Unternehmen), eingefügt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 27. Mai 2013 « zur Abänderung verschiedener Rechtsvorschriften in Bezug auf die Kontinuität der Unternehmen » (nachstehend: Gesetz vom 27. Mai 2013), bestimmt: « Vorschläge enthalten für jeden Gläubiger einen Zahlungsvorschlag, der sich mindestens auf 15 Prozent des Betrags der Schuldforderung belaufen muss.

Artikel 49/1 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen (hierna : WCO), zoals ingevoegd bij artikel 27 van de wet van 27 mei 2013 « tot wijziging van verschillende wetgevingen inzake de continuïteit van de ondernemingen » (hierna : de wet van 27 mei 2013), bepaalt : « De voorstellen bevatten voor alle schuldeisers een betalingsvoorstel dat niet minder dan 15 procent van het bedrag van de schuldvordering mag bedragen.


36. betont, dass Deregulierung und die Verringerung der administrativen Belastung durch gemeinschaftliche Rechtsvorschriften sowie eine exakte Kosten-Nutzen-Analyse der Rechtsvorschriften eine Grundvoraussetzung für die Verwirklichung der Ziele von Lissabon sind; nimmt zur Kenntnis, dass die Bewertung der Auswirkungen der EU-Rechtsvorschriften auf Unternehmen sowie der wirtschaftlichen Aspekte der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit gegenwärtig nicht zufriedenstellend ist; fordert die Kommission auf, eine unabhängige beratende Gru ...[+++]

36. benadrukt dat deregulering en verlichting van de administratieve last van de Gemeenschapswetgeving, naast een scherpe analyse van kosten en baten van de wetgeving, essentiële voorwaarden zijn om de doelstellingen van Lissabon te kunnen verwezenlijken; stelt vast dat de evaluatie van de weerslag van de Europese wetgeving voor het bedrijfsleven, en van de economische aspecten van subsidiariteit en evenredigheid op het ogenblik onbevredigend is; vraagt de Commissie om een onafhankelijke adviesgroep op te richten om de weerslag van de EU-regelgeving op het bedrijfsleven te beoordelen;


36. betont, dass Deregulierung und die Verringerung der administrativen Belastung durch gemeinschaftliche Rechtsvorschriften sowie eine exakte Kosten-Nutzen-Analyse der Rechtsvorschriften eine Grundvoraussetzung für die Verwirklichung der Ziele von Lissabon sind; nimmt zur Kenntnis, dass die Bewertung der Auswirkungen der EU-Rechtsvorschriften auf Unternehmen sowie der wirtschaftlichen Aspekte der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit gegenwärtig nicht zufriedenstellend ist; fordert die Kommission auf, eine unabhängige beratende Gru ...[+++]

36. benadrukt dat deregulering en verlichting van de administratieve last van de Gemeenschapswetgeving, naast een scherpe analyse van kosten en baten van de wetgeving, essentiële voorwaarden zijn om de doelstellingen van Lissabon te kunnen verwezenlijken; stelt vast dat de evaluatie van de weerslag van de Europese wetgeving voor het bedrijfsleven, en van de economische aspecten van subsidiariteit en evenredigheid op het ogenblik onbevredigend is; vraagt de Commissie om een onafhankelijke adviesgroep op te richten om de weerslag van de EU-regelgeving op het bedrijfsleven te beoordelen;


33. betont, dass Deregulierung und die Verringerung der administrativen Belastung durch gemeinschaftliche Rechtsvorschriften sowie eine exakte Kosten-Nutzen-Analyse der Rechtsvorschriften eine Grundvoraussetzung für die Verwirklichung der Ziele von Lissabon sind; nimmt zur Kenntnis, dass die Bewertung der Auswirkungen der EU-Rechtsvorschriften auf Unternehmen sowie der wirtschaftlichen Aspekte der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit gegenwärtig nicht zufriedenstellend ist; fordert die Kommission auf, eine unabhängige beratende Gru ...[+++]

33. benadrukt dat deregulering en verlichting van de administratieve last van de Gemeenschapswetgeving, naast een scherpe analyse van kosten en baten van de wetgeving, essentiële voorwaarden zijn om de doelstellingen van Lissabon te kunnen verwezenlijken; stelt vast dat de evaluatie van de weerslag van de Europese wetgeving voor het bedrijfsleven, en van de economische aspecten van subsidiariteit en evenredigheid op het ogenblik onbevredigend is; vraagt de Commissie om een onafhankelijke adviesgroep op te richten om de weerslag van de EU-regelgeving op het bedrijfsleven te beoordelen;


w