21. stellt fest, dass die grenzüberschreitende Integration der Finanzmärkte für Privatkunden in der EU schwächer ausgeprägt ist als im Großkundenbereich; stellt fest, dass die Verbraucher noch immer physisch präsente Institute mehr nutzen als virtuelle Institute und stellt eine hauptsächlich national ausgerichtete Finanzstruktur fest; warnt jedoch davor, die nationalen Verbrauchersc
hutztraditionen und Rechtssysteme einfach durch eine vereinheitlichende Harmonisierung abzulösen; vertritt die Ansicht, dass nationale Verbraucherschutztraditionen nicht so ausgelegt werden dürfen, dass neue Wettbewerber auf den inländischen Märkten behinde
...[+++]rt werden; unterstreicht die Notwendigkeit eines gut funktionierenden Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen; stellt fest, dass Finanzmakler für den Wettbewerb auf den inländischen Märkten der Mitgliedstaaten wichtig sind; unterstreicht die Vorzüge offener und pluralistischer Strukturen im europäischen Bankenmarkt, um dem unterschiedlichen und sich verlagernden Bedarf der Verbraucher gerecht zu werden; 21. stelt vast dat de grensoverschrijdende integratie in de financiële detailmarkt minder vergevorderd is dan in de groothandelsmarkt; merkt op dat de consument meer gebruik maakt van fysiek aanwezige instellingen dan van virtuele en stelt vast dat de financieringsstructuur overwegend op het binnenland blijft gericht; waarschuwt er echter voor dat de nationale tradities en wettelijke regelingen o
p het gebied van de consumentenbescherming niet zo maar aan de kant kunnen worden geschoven door een 'one size fits all' harmonisatie; meent dat nationale tradities o
p het gebied van de consumente ...[+++]nbescherming niet zodanig opgevat mogen worden dat nieuwe concurrenten op de binnenlandse markt gehinderd worden; onderstreept dat er een goed functionerende interne markt voor financiële dienstverlening nodig is; ziet in wat het belang van tussenpersonen is om de thuismarkten van de lidstaten voor concurrentie te openen; onderstreept de voordelen van open en pluralistische structuren in het Europese bankwezen om aan de uiteenlopende en veranderende behoeften van de consument te voldoen;