Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhaengige Rechtssache
Anhängige Rechtssache
Anhängiger Rechtsstreit
Anhängiges Verfahren
Anhängigkeit
Bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Rechtssache „Cassis de Dijon
Streichung einer Rechtssache

Vertaling van "rechtssache c-225 " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
anhaengige Rechtssache | bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache

zaak in behandeling | zaak in instantie


anhängige Rechtssache | anhängiger Rechtsstreit | anhängiges Verfahren | Anhängigkeit

aanhangige zaak


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
beispielsweise Rechtssache C-225/85, Kommission gegen Italien, Slg. 1987, 2625; Rechtssache C-47/02 Albert Anker u. a. gegen Bundesrepublik Deutschland, Slg. 2003, I-10471; Rechtssache C-149/79, Kommission gegen Belgien, Slg.

Zaak C-225/85, Commissie tegen Italië [1987] Jurispr. 2625; Zaak C-47/02 Albert Anker en anderen tegen Bundesrepublik Deutschland [2003] Jurispr. I-10471; Zaak C-149/79, Commissie tegen België [1980] Jurispr. I-03881.


Eine Verfahrensaussetzung kann erwogen werden, wenn der Gerichtshof mit einer Rechtssache befasst ist, die dieselben Auslegungsfragen aufwirft, sei es auf dem Wege der Vorabentscheidung, sei es im Zusammenhang mit einem Überprüfungsverfahren gemäß Artikel 225 Absatz 2 EGV.

Een schorsing van de procedure kan worden overwogen wanneer bij het Hof van Justitie een zaak aanhangig is die dezelfde vraag van uitlegging betreft, hetzij in de vorm van een prejudiciële vraag hetzij in het kader van een heroverweging overeenkomstig artikel 225, lid 2, van het EG-Verdrag.


In der Rechtssache T-80/06 Klage auf Nichtigerklärung der Ungarn mit Schreiben vom 9. November 2005 bekanntgegebenen Entscheidung der Kommission, das Verfahren nach Art. 88 Abs. 2 EG in Bezug auf die staatliche Beihilfe C 41/2005 (ex NN 49/2005) — „Gestrandete Kosten“ in Ungarn zu eröffnen, und in der Rechtssache T-182/09 Klage auf Nichtigerklärung der Entscheidung 2009/609/EG der Kommission vom 4. Juni 2008 über die staatliche Beihilfe C 41/2005 Ungarns mittels langfristiger Strombezugsverträge (ABl. 2009, L 225, S. 53)

In zaak T-80/06: nietigverklaring van het besluit van de Commissie, waarvan op 9 november 2005 kennis is gegeven aan Hongarije, tot inleiding van de procedure krachtens artikel 88, lid 2, EG betreffende steunregeling C 41/2005 (ex NN 49/2005) — Hongaarse „gestrande kosten”, en in zaak T-182/09: nietigverklaring van beschikking 2009/609/EG van de Commissie van 4 juni 2008 betreffende de door Hongarije toegekende steunmaatregel C 41/05 in het kader van de stroomafnameovereenkomsten (PB 2009, L 225, blz. 53)


In der Rechtssache C-225/98 hat der Gerichtshof befunden, dass die Auftraggeber eine Bedingung als Kriterium verwenden können, die mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zusammenhängt, wenn diese Bedingung alle Grundsätze des Gemeinschaftsrechts beachtet und nur dann angewandt wird, wenn den Auftraggebern zwei oder mehr wirtschaftlich gleichwertige Angebote vorliegen.

In zaak C-225/98 stelde het Hof [59] dat de aanbestedende diensten een voorwaarde in verband met werkloosheidsbestrijding mogen stellen, mits die voorwaarde alle algemene beginselen van het Gemeenschapsrecht eerbiedigt, en uitsluitend wanneer de aanbestedende diensten de keus hebben uit twee of meer economisch gelijkwaardige inschrijvingen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Aufnahme der Arbeitsnormen unter die Vergabekriterien ist in der Kommission umstritten, wurde aber vom Europäischen Gerichtshof in seinem Urteil vom 26. September 2000 in der Rechtssache C-225/98, Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Französische Republik, bekräftigt.

De invoering van werkgelegenheidsnormen als gunningscriteria wordt door de Commissie betwist, maar is door het Hof gesteund in zaak C-225/98, Commissie van de Europese Gemeenschappen versus de Franse Republiek, waarin op 26 september 2000 vonnis werd gewezen.


In seinem Urteil vom 19. Mai 1999 (Rechtssache C-225/97, Kommission gegen Frankreich) hat der Gerichtshof bestätigt, dass die Mitgliedstaaten die Bestimmungen der Richtlinie über das Bescheinigungsverfahren umsetzen müssen.

In zijn uitspraak van 19 mei 1999 (C-225/97, Commissie tegen Frankrijk) bevestigde het Hof van Justitie dat de tenuitvoerlegging door de lidstaten van de in de richtlijn opgenomen bepalingen inzake verificatie verplicht is.


[58] Rechtssache Beentjes, a.a.O., Randnr. 29 und Rechtssache C-225/98 Kommission gegen Französische Republik, Urteil vom 26. September 2000, ,Schulgebäude - Nord-Pas-de-Calais", Slg. 2000, I-7445.

[58] Bovengenoemde zaak Beentjes (zie overweging 29) en het arrest van 26 september 2000 in zaak C-225/98, Commissie/Frankrijk, (Région Nord-Pas-de-Calais) Jurispr. 2000, blz. I-7445.


Eine Verfahrensaussetzung kann erwogen werden, wenn der Gerichtshof mit einer Rechtssache befasst ist, die dieselben Auslegungsfragen aufwirft, sei es auf dem Wege der Vorabentscheidung, sei es im Zusammenhang mit einem Überprüfungsverfahren gemäß Artikel 225 Absatz 2 EGV.

Een schorsing van de procedure kan worden overwogen wanneer bij het Hof van Justitie een zaak aanhangig is die dezelfde vraag van uitlegging betreft, hetzij in de vorm van een prejudiciële vraag hetzij in het kader van een heroverweging overeenkomstig artikel 225, lid 2, van het EG-Verdrag.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechtssache c-225' ->

Date index: 2022-02-24
w