Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendung verschiederner Rechtsordnungen
Aufwand-Ertrags-Beziehung
Beziehung
Beziehung Exekutive-Legislative
Beziehung Legislative-Exekutive
Beziehung Schule-Berufsleben
Beziehung Schule-Industrie
Beziehung Universität-Berufsleben
Beziehung Universität-Industrie
Beziehung Unterrichtswesen-Industrie
Eheliche Beziehung
Faktor-Produkt-Beziehung

Traduction de «rechtsordnungen in beziehung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Beziehung Schule/Industrie [ Beziehung Schule-Industrie | Beziehung Universität-Industrie | Beziehung Unterrichtswesen-Industrie ]

verhouding school-industrie [ verhouding onderwijs-industrie | verhouding universiteit-industrie ]


Beziehung Schule/Berufsleben [ Beziehung Schule-Berufsleben | Beziehung Universität-Berufsleben ]

verhouding school-beroepsleven [ verhouding onderwijs-beroepsleven | verhouding universiteit-beroepsleven ]


Beziehung Legislative/Exekutive [ Beziehung Exekutive-Legislative | Beziehung Legislative-Exekutive ]

verband wetgeving-uitvoering


Anwendung verschiederner Rechtsordnungen

distributieve toepassing


gegenseitige Verbindlichkeiten,die nach zwei verschiedenen Rechtsordnungen entstanden sind

verbintenissen die onder de werkingssfeer van twee verschillende wetgevingen zijn ontstaan


die allgemeinen Rechtsgrundsaetze,die den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten gemeinsam sind

de algemene beginselen welke de rechtsstelsels der Lid-Staten gemeen hebben


Aufwand-Ertrags-Beziehung | Faktor-Produkt-Beziehung

kosten-opbrengstverhouding






Beziehung zwischen Gebäuden, Menschen und der Umwelt

relatie tussen gebouwen, mensen en het milieu
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gegenwärtig ächten die Rechtsordnungen mehrerer Mitgliedsstaaten diejenigen, die mit entsprechendem Wissen solche Dienste in Anspruch nehmen, nicht oder nur teilweise und tragen so zur Rechtsunsicherheit bei, z. B. hinsichtlich der an die Beziehung zwischen Nutzer und Opfer geknüpften strafrechtlichen Haftung, der rechtlichen Behandlung derer, die von solcher Ausbeutung profitieren und sie ermöglichen oder fördern, der Unterscheidung zwischen Nutzer und Ausbeuter, der Haftung von Vermittlern sowie der Lieferketten im weiteren Sinne.

Op dit moment leggen de rechtsstelsels van een aantal lidstaten geen, of slechts een gedeeltelijk, verbod op degenen die met relevante kennis gebruikmaken van dergelijke diensten, wat zijn weerslag heeft op de rechtszekerheid met betrekking tot, bijvoorbeeld, de strafrechtelijke aansprakelijkheid die gekoppeld is aan de verhouding tussen de gebruiker en het slachtoffer, de juridische behandeling van degene die profiteren van of dergelijke uitbuiting mogelijk maken en faciliteren, het onderscheid tussen een gebruiker en een uitbuiter, ...[+++]


(4b) Die Kommission sollte die Grundsätze der Vergütungspolitik mit besonderer Berücksichtigung der Effizienz, der Umsetzung und der Durchsetzung der Grundsätze und unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklung, einschließlich weiterer Vorschläge des Rates für Finanzstabilität und der Umsetzung der Grundsätze in anderen Rechtsordnungen, bis Dezember 2012 überprüfen. Ebenso sollte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) mit Unterstützung der nationalen Behörden Bonuskonzentrationen sowie die Beziehung zwischen den für ihr ...[+++]

(4 ter) De Commissie moet de beginselen inzake beloningsbeleid vóór december 2012 herzien, waarbij bijzondere aandacht moet worden besteed aan het dichten van mazen in de regelgeving en aan de efficiëntie, de toepassing en de handhaving van de beginselen, rekening houdend met internationale ontwikkelingen, waaronder eventuele verdere voorstellen van de Raad voor financiële stabiliteit en de uitvoering van de beginselen in andere rechtsgebieden. De Europese Bankautoriteit (EBA), bijgestaan door nationale autoriteiten, moet eveneens een gedetailleerde studie uitvoeren van bonuspools en het verband tussen de formules die worden gebruikt om ...[+++]


10. fordert die Kommission auf, in ihren künftigen Vorschlägen genau und erschöpfend darzulegen, wie diese mit den Kollisionsnormen des Gemeinschaftsrechts und den nationalen Rechtsordnungen in Beziehung stehen, besonders was die Bedingungen für die Beurteilung der Gültigkeit der Rechtswahl, die zwingenden Vorschriften und die Rolle der "lex fori" anbelangt;

10. verzoekt de Commissie in haar toekomstige voorstellen op een passende en precieze manier te omschrijven op welke wijze deze aansluiten bij de bepalingen van het communautaire internationaal privaatrecht van de Gemeenschap en de nationale rechtsorden, met name wat betreft de voorwaarden die de geldigheid van de keuze van de toepasbare wet, de dwingende bepalingen en de plaats die aan de lex fori is voorbehouden, bepalen;


10. fordert die Kommission auf, in ihren künftigen Vorschlägen genau und erschöpfend darzulegen, wie diese mit den Kollisionsnormen des Gemeinschaftsrechts und den nationalen Rechtsordnungen in Beziehung stehen, besonders was die Bedingungen für die Beurteilung der Gültigkeit der Rechtswahl, die zwingenden Vorschriften und die Rolle der "lex fori" anbelangt;

10. verzoekt de Commissie in haar toekomstige voorstellen op een passende en precieze manier te omschrijven op welke wijze deze aansluiten bij de bepalingen van het communautaire internationaal privaatrecht van de Gemeenschap en de nationale rechtsorden, met name wat betreft de voorwaarden die de geldigheid van de keuze van de toepasbare wet, de dwingende bepalingen en de plaats die aan de lex fori is voorbehouden, bepalen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
10. fordert die Kommission auf, in ihren künftigen Vorschlägen genau und erschöpfend darzulegen, wie diese mit den Kollisionsnormen des Gemeinschaftsrechts und den einzelstaatlichen Rechtsordnungen in Beziehung stehen, besonders was die Bedingungen für die Beurteilung der Gültigkeit der Rechtswahl, die zwingenden Vorschriften und die Rolle der „lex fori“ anbelangt;

10. verzoekt de Commissie in haar toekomstige voorstellen op een passende en precieze manier te omschrijven op welke wijze deze aansluiten bij de bepalingen van het communautaire conflictenrecht en de nationale rechtsorden, met name wat betreft de voorwaarden die de geldigheid van de keuze van de toepasbare wet, de dwingende bepalingen en de plaats die aan de lex fori is voorbehouden, bepalen;


10. fordert die Kommission auf, in ihren künftigen Vorschlägen genau und erschöpfend darzulegen, wie diese mit den Kollisionsnormen des Gemeinschaftsrechts und den nationalen Rechtsordnungen in Beziehung stehen, besonders was die Bedingungen für die Beurteilung der Gültigkeit der Rechtswahl, die zwingenden Vorschriften und die Rolle der "lex fori" anbelangt;

10. verzoekt de Commissie in haar toekomstige voorstellen op een passende en precieze manier te omschrijven op welke wijze deze aansluiten bij de bepalingen van het communautaire internationaal privaatrecht van de Gemeenschap en de nationale rechtsorden, met name wat betreft de voorwaarden die de geldigheid van de keuze van de toepasbare wet, de dwingende bepalingen en de plaats die aan de lex fori is voorbehouden, bepalen;


(12) Die Zuständigkeitskriterien gehen von dem Grundsatz aus, daß zwischen dem Verfahrensbeteiligten und dem Mitgliedstaat, der die Zuständigkeit wahrnimmt, eine tatsächliche Beziehung bestehen muß. Die Auswahl dieser Kriterien ist darauf zurückzuführen, daß sie in verschiedenen einzelstaatlichen Rechtsordnungen bestehen und von den anderen Mitgliedstaaten anerkannt werden.

(12) De gekozen bevoegdheidscriteria moeten steunen op het beginsel dat er een reëel aanknopingspunt moet bestaan tussen de belanghebbende en de lidstaat die de bevoegdheid uitoefent. Het besluit om bepaalde criteria op te nemen, houdt verband met het feit dat deze in verscheidene interne rechtssystemen worden gehanteerd en door de andere lidstaten worden aanvaard.


(12) Die Zuständigkeitskriterien gehen von dem Grundsatz aus, daß zwischen dem Verfahrensbeteiligten und dem Mitgliedstaat, der die Zuständigkeit wahrnimmt, eine tatsächliche Beziehung bestehen muß. Die Auswahl dieser Kriterien ist darauf zurückzuführen, daß sie in verschiedenen einzelstaatlichen Rechtsordnungen bestehen und von den anderen Mitgliedstaaten anerkannt werden.

(12) De gekozen bevoegdheidscriteria moeten steunen op het beginsel dat er een reëel aanknopingspunt moet bestaan tussen de belanghebbende en de lidstaat die de bevoegdheid uitoefent. Het besluit om bepaalde criteria op te nemen, houdt verband met het feit dat deze in verscheidene interne rechtssystemen worden gehanteerd en door de andere lidstaten worden aanvaard.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechtsordnungen in beziehung' ->

Date index: 2023-07-20
w