Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
EuGHE
Feststehende Rechtsprechung
Gefestigte Rechtsprechung
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtlicher Zuständigkeitsbereich
Rechtslehre
Rechtsprechung
Rechtsprechung
Rechtsprechung EG
Sammlung der Rechtsprechung

Vertaling van "rechtslehre rechtsprechung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Rechtsprechung (EU) [ Rechtsprechung EG ]

jurisprudentie (EU) [ EG-jurisprudentie ]


feststehende Rechtsprechung | gefestigte Rechtsprechung

gevestigde rechtspraak








Beschwerde im Verfahren mit unbeschränkter Rechtsprechung

beroep in volledige rechtsmacht




Sammlung der Rechtsprechung | EuGHE [Abbr.]

Jurisprudentie | Jur. [Abbr.]


gerichtliche Zuständigkeit | gerichtlicher Zuständigkeitsbereich | Rechtsprechung

jurisdictie | rechtsgebied | rechtspraak
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
1. « Verstößt Artikel 1214 § 6 des Gerichtsgesetzbuches insbesondere gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit anderen, überstaatlichen Gesetzesbestimmungen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er es im heutigen Stand der Auslegung in der Rechtslehre und Rechtsprechung dem Notar-Liquidator nicht ermöglicht, in dem Fall, dass einer der Miteigentümer säumig oder widerspenstig ist, an seiner Stelle dem von den anderen Miteigentümern gewünschten freihändigen Verkauf einer schwierig zu teilenden Immobilie zuzustimmen (gegebenenfalls sogar nachdem festgestellt wurde, dass diese Art des Verkaufs ...[+++]

1. « Schendt artikel 1214, § 6, van het Gerechtelijk Wetboek niet in het bijzonder de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere, supranationale wettelijke bepalingen zoals het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het, in de huidige stand van de interpretatie ervan in de rechtsleer en de rechtspraak, de notaris-vereffenaar niet toelaat, in het geval dat een van de mede-eigenaars afwezig of weigerachtig is, in zijn plaats in te stemmen met de door de andere mede-eigenaars gewenste verkoop uit de hand van een niet gevoeglijk verdeelbaar onroerend goed (in voorkomend geval zelfs na te ...[+++]


In der herrschenden Rechtsprechung und Rechtslehre wird dieses Kriterium bereits auf befriedigende Weise angewandt.

In de heersende rechtspraak en rechtsleer is reeds op bevredigende wijze invulling gegeven aan dit criterium.


Die Abänderung von Artikel 613 des Gesellschaftsgesetzbuches durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. November 2013 wurde als notwendig erachtet, weil in der Rechtsprechung und der Rechtslehre Unklarheit über die Frage bestand, ob Gläubiger auch geschützt waren, wenn ihre Schuldforderung durch die zur Zahlung verpflichtete Gesellschaft als Schuldner angefochten wurde (Parl. Dok., Kammer, 2012-2013, DOC 53-2800/001, S. 3).

De wijziging van artikel 613 van het Wetboek van vennootschappen bij artikel 2 van de wet van 22 november 2013 werd noodzakelijk geacht omdat onduidelijkheid bestond in de rechtspraak en de rechtsleer over de vraag of schuldeisers ook waren beschermd indien hun schuldvordering in rechte werd betwist door de vennootschap-debiteur (Parl. St., Kamer, 2012-2013, DOC 53-2800/001, p. 3).


Gemäß einem erheblichen Teil der Rechtslehre und der Rechtsprechung soll in diesem Bereich einfach Artikel 130 des Zivilprozessgesetzbuches angewandt werden, dem zufolge die unterlegene Partei zu den Gerichtskosten verurteilt wird.

Een aanzienlijk gedeelte van de rechtsleer en van de rechtspraak wil dat men eenvoudig te dezer zake artikel 130 van het Wetboek van Burgerlijke Rechtspleging toepasse, volgens hetwelk : ' de partij die in het ongelijk wordt gesteld veroordeeld wordt tot de kosten '.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die DGT und das TEAC stützen ihre Rechtslehre und ihre Rechtsprechung in Bezug auf ihre ursprüngliche Auslegung im Wesentlichen auf folgende Gründe:

De DGT-doctrine en de jurisprudentie van het TEAC staafden hun oorspronkelijke interpretatie voornamelijk op basis van de volgende redenering:


Die klagenden Parteien in der Rechtssache Nr. 5509 rechtfertigen ihr Interesse an der Beantragung der Nichtigerklärung der angefochtenen Bestimmungen durch die nachteiligen Folgen, die sie für die Situation der Rechtsuchenden haben könnten hinsichtlich ihres Rechts auf gerichtliches Gehör, ihres Rechts, nicht ihrem natürlichen Richter entzogen zu werden, und ihres Rechts auf einen Richter, der ihre Sprache in ihrem Sprachgebiet spreche und der ausreichend mit der Rechtslehre und der Rechtsprechung in ihrer Sprache vertraut sei.

De verzoekende partijen in de zaak nr. 5509 verantwoorden hun belang bij het vorderen van de vernietiging van de bestreden bepalingen door de ongunstige gevolgen die zij zouden kunnen hebben voor de situatie van de rechtzoekenden, ten aanzien van hun recht van toegang tot een rechter, hun recht om niet te worden onttrokken aan hun natuurlijke rechter en hun recht op een rechter die hun taal in hun taalgebied spreekt en die voldoende vertrouwd is met de rechtsleer en de rechtsspraak in hun taal.


« Das in Artikel 1053 verankerte Prinzip entspricht den Erkenntnissen aus der Rechtslehre und der Rechtsprechung.

« Het beginsel dat door artikel 1053 wordt bevestigd stemt overeen met wat de rechtsleer en de rechtspraak ons leren.


Im Lichte dieser europäischen Rechtsprechung und unter Bezugnahme auf die Eingliederung der europarechtlichen Missbrauchsdoktrin in Artikel 1 § 10 des Mehrwertsteuergesetzbuches wird in der Rechtslehre die Umformulierung der belgischen Missbrauchsbekämpfungsregel befürwortet [.] » (Parl. Dok., Kammer, 2011-2012, DOC 53-2081/001, SS. 110-111).

In het licht van deze Europese rechtspraak en verwijzend naar de incorporatie van [de] Europeesrechtelijke misbruikdoctrine in artikel 1, § 10 van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde wordt in de rechtsleer een lans gebroken voor het herschrijven van de Belgische anti-misbruikregel [.] » (Parl. St., Kamer, 2011-2012, DOC 53-2081/001, pp. 110-111).


(5a) Rechtslehre und Rechtsprechung haben bis heute keine umfassende rechtliche Definition des Begriffs „Flughafen-Zeitnische“ erarbeitet.

(5 bis) De desbetreffende rechtsleer en jurisprudentie hebben vooralsnog geen uitputtende juridische definitie van de term 'slots op luchthavens' gegeven.


Um der Diskussion in der Rechtslehre und der Rechtsprechung über die Frage, ob ein Verkauf einer Parzellierung insgesamt den Verfall von Rechts wegen einer Parzellierungsgenehmigung verhindern konnte, ein Ende zu setzen, wurde dieser Aspekt ausdrücklich in Artikel 4.6.4 § 1 Absatz 2 Nr. 2 des Flämischen Raumordnungskodex geregelt.

Teneinde een einde te stellen aan de discussie in rechtsleer en rechtspraak over de vraag of een verkoop van een verkaveling in haar geheel het verval van rechtswege van een verkavelingsvergunning kon verhinderen, werd dit aspect uitdrukkelijk geregeld in artikel 4.6.4, § 1, tweede lid, 2°, VCRO.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechtslehre rechtsprechung' ->

Date index: 2025-03-14
w