Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "rechtlich geltenden regeln " (Duits → Nederlands) :

Es bleibt jedoch noch immer eine Lücke zwischen den rechtlich geltenden Regeln und der Wirklichkeit, wie Bürger sie in ihrem Alltag erleben, insbesondere in Situationen mit grenzüberschreitendem Bezug.

Toch gaapt er nog een kloof tussen de toepasselijke wettelijke regels en de werkelijkheid waarmee burgers in hun dagelijks leven te maken hebben, met name in grensoverschrijdende situaties.


R. in der Erwägung, dass in den geltenden Regelnr die Wahl zum Europäischen Parlament die Möglichkeit der Festlegung einer freiwilligen Schwelle von höchstens 5 % der abgegebenen Stimmen vorgesehen ist und dass 15 Mitgliedstaaten von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und eine Schwelle zwischen 3 % und 5 % eingeführt haben; in der Erwägung, dass die tatsächliche Schwelle in kleineren Mitgliedstaaten und in Mitgliedstaaten, die ihr Wahlgebiet in Wahlkreise unterteilt haben, dennoch mehr als 3 % beträgt, auch wenn es keine rechtliche Schwelle ...[+++]

R. overwegende dat op basis van de huidige Europese verkiezingsvoorschriften een niet-verplichte drempel van maximaal 5 % van de uitgebrachte stemmen kan worden vastgesteld voor de Europese verkiezingen en dat 15 lidstaten van deze mogelijkheid gebruik hebben gemaakt en een drempel variërend van 3 % tot 5 % hebben ingevoerd; overwegende dat in de kleinere lidstaten en de lidstaten die hun kiesgebied in kiesdistricten hebben opgedeeld, de daadwerkelijke drempel -ondanks het feit dat er geen sprake is van wettelijke drempels- boven de 3 % ligt; overwegende dat de invoering van verplichte drempels in de constitutionele traditie wordt erk ...[+++]


R. in der Erwägung, dass in den geltenden Regelnr die Wahl zum Europäischen Parlament die Möglichkeit der Festlegung einer freiwilligen Schwelle von höchstens 5 % der abgegebenen Stimmen vorgesehen ist und dass 15 Mitgliedstaaten von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und eine Schwelle zwischen 3 % und 5 % eingeführt haben; in der Erwägung, dass die tatsächliche Schwelle in kleineren Mitgliedstaaten und in Mitgliedstaaten, die ihr Wahlgebiet in Wahlkreise unterteilt haben, dennoch mehr als 3 % beträgt, auch wenn es keine rechtliche Schwelle ...[+++]

R. overwegende dat op basis van de huidige Europese verkiezingsvoorschriften een niet-verplichte drempel van maximaal 5 % van de uitgebrachte stemmen kan worden vastgesteld voor de Europese verkiezingen en dat 15 lidstaten van deze mogelijkheid gebruik hebben gemaakt en een drempel variërend van 3 % tot 5 % hebben ingevoerd; overwegende dat in de kleinere lidstaten en de lidstaten die hun kiesgebied in kiesdistricten hebben opgedeeld, de daadwerkelijke drempel -ondanks het feit dat er geen sprake is van wettelijke drempels- boven de 3 % ligt; overwegende dat de invoering van verplichte drempels in de constitutionele traditie wordt erk ...[+++]


Es bleibt jedoch noch immer eine Lücke zwischen den rechtlich geltenden Regeln und der Wirklichkeit, wie Bürger sie in ihrem Alltag erleben, insbesondere in Situationen mit grenzüberschreitendem Bezug.

Toch gaapt er nog een kloof tussen de toepasselijke wettelijke regels en de werkelijkheid waarmee burgers in hun dagelijks leven te maken hebben, met name in grensoverschrijdende situaties. De burgers ondervinden vele belemmeringen, waardoor ze geen gebruik kunnen maken van hun rechten.


Die Artikel 22 bis 44 des flämischen Dekrets vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung des Haushalts 1996, in der vor den Abänderungen durch das Dekret vom 7. Mai 2004 « zur Abänderung des Dekrets vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung des Haushalts 1996 und des Dekrets van 15. Juli 1997 zur Einführung des flämischen Wohngesetzbuches bezüglich der Bekämpfung des Leerstands und Verfalls und der Unbewohnbarkeit von Gebäuden und/oder Wohnungen » geltenden Fassung, verstossen nicht gegen die Regeln der Zustä ...[+++]

De artikelen 24 tot 44 van het Vlaamse decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996, in de versie ervan die gold vóór de wijzigingen doorgevoerd bij het decreet van 7 mei 2004 « houdende wijziging van het decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996 en van het decreet van 15 juli 1997 houdende de Vlaamse Wooncode, wat betreft de bestrijding van de leegstand en verkrotting en onbewoonbaarheid van gebouwen en/of woningen », schenden de bevoegdheidverdelende regels niet, in zoverre de naamloze vennootschap va ...[+++]


R. in der Erwägung, dass Werbung über unterschiedliche Medien in unserem Alltag allgegenwärtig ist; in der Erwägung, dass wir unabhängig von Alter und Geschlecht in den täglichen Fernsehprogrammen Werbespots sowie anderen Arten von Werbung ausgesetzt sind; in der Erwägung, dass es besonders wichtig ist, dass Fernsehwerbung ethisch und/oder rechtlich verbindlichen Regeln unterliegt, um Werbespots, die Geschlechterstereotype und geschlechtsspezifische Diskriminierung sowie Aufstachelung zu Gewalt und zu Sexismus vermitteln, zu unterbinden; in der Erwägung, dass die Rechtsvorschriften vieler Mitgliedstaaten nicht ausreichen und dass die für die Wer ...[+++]

R. overwegende dat reclame via verschillende soorten van media alomtegenwoordig is in ons dagelijks leven; overwegende dat wij, ongeacht leeftijd of geslacht, dagelijks worden blootgesteld aan reclameblokken in tv-programma's en andere soorten reclame; overwegende dat het uiterst belangrijk is dat reclame via de media voldoet aan ethische of wettelijke bindende regels om te voorkomen dat reclameboodschappen genderstereotypen en op sekse gebaseerde discriminatie meegeven en aanzetten tot geweld en seksisme; overwegende dat de wetgeving van vele lidstaten ontoereikend is en dat nationale gedragscodes met betrekking tot reclame niet word ...[+++]


"internationale Übereinkommen" das Internationale Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See vom 1. November 1974 (SOLAS 74) , das Internationale Freibord-Übereinkommen vom 5. April 1966 und das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe vom 2. November 1973 (Marpol ), das Internationale Schiffsvermessungs-Übereinkommen von 1969 (Tonnage 69), das Internationale Übereinkommen von 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW 1978) und das Übereinkommen von 1972 über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusam ...[+++]

"internationale verdragen": het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee van 1 november 1974 (SOLAS 74) , het Verdrag betreffende de uitwatering van schepen van 5 april 1966 en het Internationaal Verdrag ter voorkoming van verontreiniging door schepen van 2 november 1973 (MARPOL), het Internationaal Verdrag betreffende de meting van schepen van 1969 (Tonnage 69), het Internationaal Verdrag betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst van 1978 (STCW 1978), en het Verdrag inzake internationale bepalingen ter voorkoming van aanvaringen op zee van 1972 (COLREG 72), samen met de ...[+++]


(d) „internationale Übereinkommen“ das Internationale Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See vom 1. November 1974 (SOLAS 74), das Internationale Freibord-Übereinkommen vom 5. April 1966, das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe vom 2. November 1973 (MARPOL), das Internationale Schiffsvermessungs-Übereinkommen von 1969 (Tonnage 69), das Internationale Übereinkommen von 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW 1978) und das Übereinkommen von 1972 über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusamm ...[+++]

(d) "internationale verdragen": het Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee van 1 november 1974 (SOLAS 74), het Verdrag betreffende de uitwatering van schepen van 5 april 1966 en het Verdrag ter voorkoming van verontreiniging door schepen van 2 november 1973 (MARPOL), het Internationaal Verdrag betreffende de meting van schepen van 1969 (Tonnage 69), het Internationaal Verdrag betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst (STCW 1978), het Verdrag inzake internationale bepalingen ter voorkoming van aanvaringen op zee van 1972 (COLREG 72), samen met de protocollen en wijzigingen daarvan, en ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechtlich geltenden regeln' ->

Date index: 2025-01-02
w