Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atomrecht
Autonome Gemeinschaften Spaniens
Autonome Regionen Spaniens
Das Königreich Spanien
EU-Recht - nationales Recht
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit
IKT-Recht
IKT-Sicherheitsgesetzgebung
IT-Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Recht der Kernenergie
Rechts- und Sprachsachverständige
Rechts- und Sprachsachverständiger
Rechtslinguist
Rechtsvorschriften im Nuklearbereich
Regionen Spaniens
Spanien

Traduction de «rechte in spanien » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Übereinkommen über den Beitritt des Königreichs Spaniens und der Portugiesischen Republik zu dem am 19. Juni 1980 in Rom zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht

Verdrag inzake de toetreding van het Koninkrijk Spanje en de Portugese Republiek tot het Verdrag inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst, ter ondertekening opengesteld te Rome op 19 juni 1980


Regionen Spaniens [ Autonome Gemeinschaften Spaniens | Autonome Regionen Spaniens ]

regio's van Spanje


Spanien [ das Königreich Spanien ]

Spanje [ Koninkrijk Spanje ]


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und dem Königreich Spanien und der Portugiesischen Republik über den Beitritt des Königreichs ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Spanje en de Portugese Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


das Königreich Spanien | Spanien

Koninkrijk Spanje | Spanje


EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


Rechts- und Sprachsachverständige | Rechts- und Sprachsachverständiger | Rechts- und Sprachsachverständiger/Rechts- und Sprachsachverständige | Rechtslinguist

juridisch vertaalster | jurist-linguïst | juridisch vertaler | jurist-vertaler




Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit | IKT-Recht | IKT-Sicherheitsgesetzgebung | IT-Recht

wetgeving op het gebied van netwerk- en informatiebeveiliging | wetten waarmee beveiliging en misbruik van ICT-aspecten wordt geregeld | juridische aspecten van ICT | wetgeving op het gebied van ICT-beveiliging


Recht der Kernenergie | Atomrecht | Rechtsvorschriften im Nuklearbereich

wetgeving inzake kernenergie | atoomwetgeving | nucleaire wetgeving
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Gesetzgebung muss einem jeden ausreichende Hinweise über die Umstände und die Bedingungen geben, unter denen die Behörden von Maßnahmen Gebrauch machen können, mit denen die durch die Konvention gewährleisteten Rechte beeinträchtigt werden können (EuGHMR, Große Kammer, 12. Juni 2014, Fernssndez Mart¤nez gegen Spanien, § 117).

De wetgeving moet eenieder een voldoende indicatie geven over de omstandigheden waarin en de voorwaarden waaronder de overheden gebruik mogen maken van maatregelen die raken aan de rechten gewaarborgd door het Verdrag (EHRM, grote kamer, 12 juni 2014, Fernssndez Mart¤nez t. Spanje, § 117).


Das Recht, Einspruch gegen ein Versäumnisurteil einzulegen, kann zwar mit Verfahrenserfordernissen hinsichtlich der Anwendung von Rechtsmitteln einhergehen, doch diese Erfordernisse dürfen den Angeklagten nicht daran hindern, von den verfügbaren Rechtsmitteln Gebrauch zu machen (EuGHMR, 28. Oktober 1998, Pérez de Rada Cavanilles gegen Spanien, §§ 44-45; 24. Mai 2007, Da Luz Domingues Ferreira gegen Belgien, § 57; 1. März 2011, Faniel gegen Belgien, § 26).

Het recht om in verzet te komen tegen een verstekvonnis mag weliswaar worden omgeven met procedurele vereisten bij het aanwenden van rechtsmiddelen, maar die vereisten mogen het de beklaagde niet onmogelijk maken de beschikbare rechtsmiddelen aan te wenden (EHRM, 28 oktober 1998, Pérez de Rada Cavanilles t. Spanje, §§ 44-45; 24 mei 2007, Da Luz Domingues Ferreira t. België, § 57; 1 maart 2011, Faniel t. België, § 26).


Der Europäische Gerichtshof ist der Ansicht, dass in diesem Maße auch dann, wenn verschiedene in Artikel 6 Absatz 1 der Konvention erwähnte verfahrensmäßige Garantien im Stadium der gerichtlichen Untersuchung möglicherweise nicht anwendbar sind, die Erfordernisse des Rechtes auf ein faires Verfahren sensu stricto notgedrungen die Unparteilichkeit des Untersuchungsrichters voraussetzen (EuGHMR, 6. April 2010, Vera Fernàndez-Huidobro gegen Spanien, §§ 111-114). ...[+++]

Het Europees Hof is van oordeel dat, in die mate, zelfs indien een aantal van de in artikel 6.1 van het Verdrag bedoelde procedurele waarborgen mogelijk niet van toepassing zijn op het stadium van het gerechtelijk onderzoek, de vereisten van het recht op een eerlijk proces sensu stricto noodzakelijkerwijs inhouden dat de onderzoeksrechter onpartijdig is (EHRM, 6 april 2010, Vera Fernàndez-Huidobro t. Spanje, §§ 111-114).


Es genügt also zu prüfen, ob die nationalen Behörden die notwendigen Maßnahmen ergriffen haben, um den tatsächlichen Schutz des Rechtes der Betreffenden auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens zu gewährleisten, das in Artikel 8 verankert ist (López Ostra gegen Spanien, Urteil vom 9. Dezember 1994, Serie A Nr. 303-C, § 55; Hatton und andere, vorerwähnt, § 98) » (EuGHMR, Entscheidung, 17. Januar 2006, Luginbühl gegen Schweiz, S. 10).

Met andere woorden volstaat het na te gaan of de nationale overheden de nodige maatregelen hebben genomen om de daadwerkelijke bescherming te verzekeren van het bij artikel 8 gewaarborgde recht van de betrokkenen op de eerbiediging van hun privé- en gezinsleven (López Ostra t. Spanje, arrest van 9 december 1994, reeks A nr. 303-C, § 55; Hatton en anderen, voormeld, § 98) » (EHRM, beslissing, 17 januari 2006, Luginbühl t. Zwitserland, p. 10).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für das Recht auf Zugang zum Richter können Zulässigkeitsbedingungen auferlegt werden (EuGHMR, 19. Juni 2001, Kreuz gegen Polen, § 54; EuGHMR, 11. Oktober 2001, Rodriguez Valin gegen Spanien, § 22; EuGHMR, 10. Januar 2006, Teltronic CATV gegen Polen, § 47), vorausgesetzt, sie sind vorhersehbar und sie haben nicht zur Folge, dass dieses Recht in seiner Substanz beeinträchtigt wird und dass der Rechtsuchende ein verfügbares Rechtsmittel nicht anwenden ...[+++]

Het recht op toegang tot de rechter kan worden onderworpen aan ontvankelijkheidsvoorwaarden (EHRM, 19 juni 2001, Kreuz t. Polen, § 54; EHRM, 11 oktober 2001, Rodriguez Valin t. Spanje, § 22; EHRM, 10 januari 2006, Teltronic CATV t. Polen, § 47), voor zover ze voorspelbaar zijn en ze niet ertoe leiden dat dit recht op zodanige wijze wordt beperkt dat de kern ervan wordt aangetast en de rechtsonderhorige wordt verhinderd gebruik te ...[+++]


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ebenfalls geurteilt: « 89. Angesichts des Vorstehenden schließt der Gerichtshof nicht aus, dass Maßnahmen, die durch den Gesetzgeber, durch Verwaltungsbehörden oder Gerichte nach der Verhängung einer endgültigen Strafe oder während der Vollstreckung dieser Strafe ergriffen werden, zu einer Neudefinition oder einer Änderung der Tragweite der ' Strafe ' führen können, die durch den Richter, der sie verhängt hat, auferlegt wurde. In einem solchen Fall ist der Gerichtshof der Auffassung, dass auf die betreffenden Maßnahmen das Verbot der Rückwirkung der Strafen, das in Artikel 7 Ab ...[+++]

Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens heeft eveneens geoordeeld : « 89. Gelet op hetgeen voorafgaat, sluit het Hof niet uit dat maatregelen die worden genomen door de wetgever, administratieve overheden of rechtscolleges na de uitspraak van een definitieve straf of gedurende de uitvoering ervan, kunnen leiden tot een herdefiniëring of een wijziging van de draagwijdte van de ' straf ' die is opgelegd door de rechter die ze heeft uitgesproken. In dat geval is het Hof van mening dat de maatregelen in kwestie moeten vallen onder het verbod van de retroactiviteit van de straffen, zoals verankerd in artikel 7.1 in ...[+++]


« Obwohl die Inhaber von finanziellen Forderungsrechten sich im Allgemeinen auf feste und unantastbare Rechte berufen können, sieht es im Bereich des Städtebaus oder der Raumordnung anders aus, denn diese Bereiche betreffen anders beschaffene Rechte, die im Wesentlichen evolutiv sind. Die Politik des Städtebaus und der Raumordnung gehört an sich zu den Bereichen, in denen der Staat eingreift, insbesondere durch die Regelung bezüglich der Güter im Sinne des Allgemeininteresses oder der Gemeinnützigkeit. In solchen Fällen, in denen das ...[+++]

« Hoewel de houders van geldelijke vorderingsrechten in het algemeen aanspraak kunnen maken op vaste en onaantastbare rechten, geldt dat niet inzake stedenbouw of ruimtelijke ordening, domeinen die betrekking hebben op rechten van andere aard die in wezen evolutief zijn. Het beleid inzake stedenbouw en ruimtelijke ordening vallen bij uitstek onder de domeinen waarop de Staat optreedt, met name door middel van de reglementering van de goederen met het oog op het algemeen belang en het openbaar nut. In dergelijke gevallen, waar het alge ...[+++]


Das Recht auf gerichtliches Gehör ist nicht absolut und kann gewissen Zulässigkeitsbedingungen unterliegen, die auf eine geordnete Rechtspflege und die Vermeidung der Gefahr der Rechtsunsicherheit ausgerichtet sind (EuGHMR, 19. Juni 2001, Kreuz gegen Polen, § 54; 11. Oktober 2001, Rodriguez Valin gegen Spanien, § 22; 10. Januar 2006, Teltronic CATV gegen Polen, § 47).

Het recht op toegang tot de rechter is niet absoluut en kan worden onderworpen aan ontvankelijkheidsvoorwaarden die zijn gericht op een goede rechtsbedeling en het weren van risico's van rechtsonzekerheid (EHRM, 19 juni 2001, Kreuz t. Polen, § 54; 11 oktober 2001, Rodriguez Valin t. Spanje, § 22; 10 januari 2006, Teltronic CATV t. Polen, § 47).


Das Recht, Einspruch gegen ein Versäumnisurteil einzulegen, kann zwar mit Verfahrensvorschriften bei der Anwendung von Rechtsmitteln verbunden werden, doch diese Vorschriften dürfen es dem Angeklagten nicht unmöglich machen, die verfügbaren Rechtsmittel anzuwenden (EuGHMR, 28. Oktober 1998, Pérez de Rada Cavanilles gegen Spanien, § § 44-45; 24. Mai 2007, Da Luz Domingues Ferreira gegen Belgien, § 57; 1. März 2011, Faniel gegen Belgien, § 26).

Het recht om in verzet te komen tegen een verstekvonnis mag weliswaar worden omgeven met procedurele vereisten bij het aanwenden van rechtsmiddelen, maar die vereisten mogen het de beklaagde niet onmogelijk maken de beschikbare rechtsmiddelen aan te wenden (EHRM, 28 oktober 1998, Pérez de Rada Cavanilles t. Spanje, § § 44-45; 24 mei 2007, Da Luz Domingues Ferreira t. België, § 57; 1 maart 2011, Faniel t. België, § 26).


– Frau Präsidentin! Meine Bitte, eine Ausführung von einer Minute über den Entzug der demokratischen Rechte in Spanien, bei Wahlen seine Stimme abzugeben und sich zur Wahl zu stellen, zu machen, wurde am vergangenen Mittwoch an das Generalsekretariat geschickt. Zu dieser Zeit hatte das oberste Gericht nach Aufforderung durch die spanische Regierung die von den beiden legalen Parteien Eusko Alkartasuna und Alternatiba gebildete Wahlkoalition Bildu sowie unabhängige Kandidaten verboten.

– (EN) Mevrouw de Voorzitter, mijn verzoek om één minuut spreektijd te krijgen over de intrekking van democratische rechten om bij verkiezingen te stemmen en zich kandidaat te stellen in Spanje is afgelopen woensdag naar het Secretariaat gestuurd; op dat moment had het Hooggerechtshof, op verzoek van de Spaanse regering, de door twee legale partijen, Eusko Alkartasuna en Alternatiba, gevormde electorale coalitie Bildu, alsook onaf ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechte in spanien' ->

Date index: 2023-08-09
w