Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Familienrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen
Gelesen werden
Im Text des
Oder auf die Gemeinschaft
Oder die Union
Rechte und Pflichten aus dem Familienverhältnis

Vertaling van "recht auferlegten verpflichtungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
unter Achtung der Rechte und der internationalen Verpflichtungen

met gepaste eerbiediging van hun rechten en internationale verplichtingen


Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden

Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [of de Unie ].


familienrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen | Rechte und Pflichten aus dem Familienverhältnis

familierechtelijke rechten en verplichtingen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Sowohl die durch die fragliche Bestimmung eingefügte Begrenzung des Erlasses und der proportionalen Ermäßigung des Immobiliensteuervorabzugs als auch die Einsetzung der Entwicklungsgesellschaft für die Region Brüssel-Hauptstadt und die Erteilung von Finanzmitteln an sie im Hinblick auf die Verwirklichung von Projekten der Stadterneuerung sind Maßnahmen, die der Ordonnanzgeber ergreift, um die ihm durch Artikel 23 Absatz 3 Nr. 3 der Verfassung bezüglich des Rechts auf eine angemessene Wohnung auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen.

Zowel de bij de in het geding zijnde bepaling ingevoerde beperking van de kwijtscheldingen en proportionele verminderingen van de onroerende voorheffing als de oprichting van de GOMB en de toekenning van financiële middelen aan die instelling teneinde projecten inzake stadsvernieuwing tot een goed einde te brengen, zijn maatregelen die door de ordonnantiegever zijn genomen om zich te conformeren aan de verplichting die hem bij artikel 23, derde lid, 3°, van de Grondwet inzake het recht op behoorlijke huisvesting wordt opgelegd.


Der Hof verweist auf seine Bemerkung, dass die den EU-Organen im Bereich des umweltorientierten Beschaffungswesens derzeit vom EU-Recht auferlegten Verpflichtungen weniger anspruchsvoll sind als die den Behörden der Mitgliedstaaten auferlegten Verpflichtungen (13).

De Rekenkamer brengt haar opmerking in herinnering dat de wettelijke verplichtingen voor EU-instellingen inzake groene overheidsopdrachten momenteel minder veeleisend zijn dan die welke de EU-wetgeving aan de autoriteiten van lidstaten oplegt (13).


Der Gesetzgeber konnte also, ohne die ihm durch die Richtlinie auferlegten Verpflichtungen zu verletzen, selbst auf die Wahrung der Rechte der Verbraucher achten, doch er hat es vorgezogen, der CREG diese Zuständigkeit anzuvertrauen, und er konnte angesichts seiner Wahlmöglichkeit beschließen, auch das Einschreiten der Belgischen Nationalbank und eines Mitglieds des Instituts der Betriebsrevisoren vorzusehen.

De wetgever kon dus, zonder afbreuk te doen aan de verplichtingen die de richtlijn hem oplegt, zelf toezien op de eerbiediging van de rechten van de consumenten, maar hij verkoos de CREG die bevoegdheid toe te vertrouwen en kon, gelet op de keuzemogelijkheid waarover hij beschikte, ervoor kiezen eveneens te voorzien in een tussenkomst van de Nationale Bank van België en van een lid van het Instituut van de Bedrijfsrevisoren.


8. vertritt die Ansicht, dass die den Unterzeichnern durch ACTA auferlegten Verpflichtungen zum Schutz der Grundrechte möglicherweise nicht ausreichend hervorgehoben werden; befürchtet, dass die ACTA-Vorlage keinen fairen Ausgleich zwischen dem Recht am geistigen Eigentum und der unternehmerischen Freiheit, dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten und dem Recht auf freien Empfang oder freie Wiedergabe von Informationen gewährleistet; weist darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof diesen Ausgleich vor kurzem für notwendig erklärt hat; nimmt die ...[+++]

8. is van oordeel dat de verplichtingen in ACTA voor de ondertekenaars om grondrechten te beschermen mogelijk onvoldoende worden benadrukt; is bezorgd dat de tekst van de ACTA geen redelijk evenwicht waarborgt tussen het intellectuele eigendomsrecht en de vrijheid om zaken te doen, het recht op bescherming van persoonsgegevens en de vrijheid om informatie te ontvangen of te verstrekken, het vereiste waarover het Europees Hof van Justitie onlangs uitspraak heeft gedaan; wijst op de bezorgdheid die de Europees Toezichthouder voor gege ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetz ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar g ...[+++]


(3) Die sich aus dieser Richtlinie ergebenden Verpflichtungen finden nur insoweit Anwendung, als die auferlegten Verpflichtungen mit den Bestimmungen völkerrechtlicher Übereinkünfte zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum, insbesondere der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst und dem Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS), vereinbar sind.

3. De verplichtingen van deze richtlijn gelden slechts voorzover de opgelegde verplichtingen verenigbaar zijn met de bepalingen van internationale overeenkomsten inzake de bescherming van intellectuele-eigendomsrechten, in het bijzonder de Berner Conventie voor de bescherming van werken van letterkunde en kunst en de Overeenkomst inzake de handelsaspecten van de intellectuele eigendom (TRIPs).


Die sich aus dieser Richtlinie ergebenden Verpflichtungen sollten nur insoweit Anwendung finden, als die auferlegten Verpflichtungen mit den Bestimmungen völkerrechtlicher Übereinkünfte zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum, insbesondere der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst und dem Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) , vereinbar sind.

De verplichtingen van deze richtlijn dienen alleen te gelden voorzover de opgelegde verplichtingen verenigbaar zijn met de bepalingen van internationale overeenkomsten inzake de bescherming van intellectuele-eigendomsrechten, in het bijzonder de Berner Conventie voor de bescherming van werken van letterkunde en kunst en de Overeenkomst inzake de handelsaspecten van de intellectuele eigendom .


(5) Die EFTA-Überwachungsbehörde steht derartigen Beihilfen positiv gegenüber, weil sie über das Interesse des Unternehmens hinausgehende wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen, den Strukturwandel erleichtern, die sozialen Probleme abfedern und in vielen Fällen lediglich die Unterschiede zwischen den durch nationales Recht auferlegten Verpflichtungen der Unternehmen ausgleichen.

(5) De Toezichthoudende Autoriteit van de EVA staat positief tegenover dergelijke steun, daar deze economische voordelen meebrengt, die verder gaan dan de belangen van de betrokken onderneming, structurele veranderingen vergemakkelijkt en ongewenste sociale gevolgen verlicht, terwijl hij vaak slechts de verschillen opheft tussen de verplichtingen die de nationale wetgevingen de bedrijven hebben opgelegd.


Neun Mitgliedstaaten (Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, die Niederlande, Schweden, Spanien und das Vereinigte Königreich) übermittelten der Kommission den Wortlaut der Bestimmungen, mit denen sie die ihnen durch den Rahmenbeschluss auferlegten Verpflichtungen in innerstaatliches Recht umgesetzt haben.

Negen lidstaten (Finland, Frankrijk, Duitsland, Ierland, Italië, Nederland, Spanje, Zweden en het Verenigd Koninkrijk) hebben de Commissie de tekst doen toekomen van de bepalingen waarmee de verplichtingen die het kaderbesluit hen oplegt in nationale wetgeving worden omgezet.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'recht auferlegten verpflichtungen' ->

Date index: 2021-05-17
w