Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Sinne betreffend
Empfindungs-
Gesichtssinn
Im Sinne dieses Übereinkommens
Kurs-Gewinnverhältnis
Optischer Sinn
Priceearnings-Ratio
Sensoriell
Sensorisch
Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne
Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn für größere Zusammenhänge
Sinn und Wortlaut
Sinnes-
Visueller Sinn

Traduction de «ratio sinne » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne | Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne

verandering van een seinbeeld in restrictive zin


die Sinne betreffend | Empfindungs- | sensoriell | sensorisch | Sinnes-

sensorisch






im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag


Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven


Kurs-Gewinnverhältnis | Priceearnings-Ratio

Kapitalisatiecoëfficiënt van de resultaten | Koers-winstverhouding | Price earnings ratio
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(b) Notwendigkeit, gegebenenfalls sicherzustellen, dass das Institut und das Mutterunternehmen im Sinne des Artikels 2 über ausreichende abschreibungsfähige Verbindlichkeiten verfügt, um zu gewährleisten, dass in dem Fall, in dem auf das Bail-in-Instrument zurückgegriffen wird, Verluste absorbiert werden können und das harte Kernkapital („Common Equity Tier 1 ratio“) des Instituts und des Mutterunternehmens im Sinne des Artikels 2 wieder auf ein Niveau angehoben werden kann, das erforderlich ist, damit das Institut weiterhin den Zulassungsvoraussetzungen genügen und die Tätigkeiten ausüben kann, für die es gemäß der Verordnung (EU) Nr. 5 ...[+++]

(b) de noodzaak om er in passende gevallen voor te zorgen dat de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming over voldoende in aanmerking komende passiva beschikken om te garanderen dat, indien het instrument van de inbreng van de particuliere sector zou worden toegepast, de verliezen kunnen worden opgevangen en de tier 1-kernkapitaalratio van de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming wederom op een peil kan worden gebracht dat noodzakelijk is om de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming in staat te stellen aan de vergunningsvoorwaarden te blijven voldoen en de werkzaamheden te blijven uit ...[+++]


(c) Notwendigkeit, sicherzustellen, dass für den Fall, dass im Abwicklungsplan bereits eingeplant ist, dass möglicherweise bestimmte Kategorien abschreibungsfähiger Verbindlichkeiten nach Artikel 24 Absatz 5 vom Bail-in ausgeschlossen werden oder bestimmte Kategorien abschreibungsfähiger Verbindlichkeiten im Rahmen einer partiellen Übertragung vollständig auf einen übernehmenden Rechtsträger übertragen werden, das Institut und das Mutterunternehmen im Sinne des Artikels 2 über ausreichende andere abschreibungsfähige Verbindlichkeiten verfügt, um zu gewährleisten, dass Verluste absorbiert werden können und das harte Kernkapital („Common E ...[+++]

(c) de noodzaak om ervoor te zorgen dat, indien het afwikkelingsplan ermee rekening houdt dat bepaalde categorieën van in aanmerking komende passiva overeenkomstig artikel 24, lid 5, van de inbreng van de particuliere sector kunnen worden uitgesloten, of dat bepaalde categorieën van in aanmerking komende passiva bij een gedeeltelijke overdracht volledig aan een ontvanger kunnen worden overgedragen, de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming voldoende andere in aanmerking komende passiva heeft om te garanderen dat de verliezen kunnen worden opgevangen en de tier 1-kernkapitaalratio van de instelling wederom op een peil ka ...[+++]


Für den Fall, dass im Abwicklungsplan bereits eingeplant ist, dass möglicherweise bestimmte Kategorien abschreibungsfähiger Verbindlichkeiten nach Artikel 24 Absatz 5 vom Bail-in ausgeschlossen werden oder bestimmte Kategorien abschreibungsfähiger Verbindlichkeiten im Rahmen einer partiellen Übertragung vollständig auf einen übernehmenden Rechtsträger übertragen werden, darf die Mindestanforderung nach Absatz 2 den Betrag der Eigenmittel und abschreibungsfähigen Verbindlichkeiten nicht übersteigen, der ausreicht, um sicherzustellen, dass das Institut und das Mutterunternehmen im Sinne des Artikels 2 über ausreichende andere abschreibungs ...[+++]

Indien er in het afwikkelingsplan rekening mee wordt gehouden dat bepaalde categorieën in aanmerking komende passiva overeenkomstig artikel 24, lid 5, van de inbreng van de particuliere sector kunnen worden uitgesloten, of dat bepaalde categorieën in aanmerking komende passiva bij een gedeeltelijke overdracht volledig aan een ontvanger kunnen worden overgedragen, is het in lid 2 bedoelde minimumvereiste niet hoger dan het bedrag aan eigen vermogen en in aanmerking komende passiva dat noodzakelijk is om te garanderen dat de instelling en de moederonderneming, als bedoeld in artikel 2, voldoende andere in aanmerking komende passiva hebben ...[+++]


(b) Notwendigkeit, gegebenenfalls sicherzustellen, dass das Institut und das Mutterunternehmen im Sinne des Artikels 2 über ausreichende abschreibungsfähige Verbindlichkeiten verfügt, um zu gewährleisten, dass in dem Fall, in dem auf das Bail-in-Instrument zurückgegriffen wird, Verluste absorbiert werden können und das harte Kernkapital („Common Equity Tier 1 ratio“) des Instituts und des Mutterunternehmens im Sinne des Artikels 2 wieder auf ein Niveau angehoben werden kann, das erforderlich ist, damit das Institut weiterhin den Zulassungsvoraussetzungen genügen und die Tätigkeiten ausüben kann, für die es gemäß der Verordnung (EU) Nr. 5 ...[+++]

(b) de noodzaak om er in passende gevallen voor te zorgen dat de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming over voldoende in aanmerking komende passiva beschikken om te garanderen dat, indien het instrument van de inbreng van de particuliere sector zou worden toegepast, de verliezen kunnen worden opgevangen en de tier 1-kernkapitaalratio van de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming wederom op een peil kan worden gebracht dat noodzakelijk is om de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming in staat te stellen aan de vergunningsvoorwaarden te blijven voldoen en de werkzaamheden te blijven uit ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(c) Notwendigkeit, sicherzustellen, dass für den Fall, dass im Abwicklungsplan bereits eingeplant ist, dass möglicherweise bestimmte Kategorien abschreibungsfähiger Verbindlichkeiten nach Artikel 24 Absatz 5 vom Bail-in ausgeschlossen werden oder bestimmte Kategorien abschreibungsfähiger Verbindlichkeiten im Rahmen einer partiellen Übertragung vollständig auf einen übernehmenden Rechtsträger übertragen werden, das Institut und das Mutterunternehmen im Sinne des Artikels 2 über ausreichende andere abschreibungsfähige Verbindlichkeiten verfügt, um zu gewährleisten, dass Verluste absorbiert werden können und das harte Kernkapital („Common E ...[+++]

(c) de noodzaak om ervoor te zorgen dat, indien het afwikkelingsplan ermee rekening houdt dat bepaalde categorieën van in aanmerking komende passiva overeenkomstig artikel 24, lid 5, van de inbreng van de particuliere sector kunnen worden uitgesloten, of dat bepaalde categorieën van in aanmerking komende passiva bij een gedeeltelijke overdracht volledig aan een ontvanger kunnen worden overgedragen, de instelling en de in artikel 2 bedoelde moederonderneming voldoende andere in aanmerking komende passiva heeft om te garanderen dat de verliezen kunnen worden opgevangen en de tier 1-kernkapitaalratio van de instelling wederom op een peil ka ...[+++]


54. vertritt die Auffassung, dass eine solche Ratio im Sinne ihrer Effizienz alle außerbilanziellen Posten und Derivate beinhalten muss und eindeutig definiert, einfach strukturiert und international vergleichbar sein muss, also die Netting-Bestimmungen und die verschiedenen bestehenden internationalen Rechnungslegungsstandards berücksichtigen sollte;

54. is van oordeel dat deze ratio, om doeltreffend te zijn, alle „off-balance sheet”-posten en derivaten moet omvatten, duidelijk moet worden afgebakend, eenvoudig en internationaal vergelijkbaar moet zijn, en rekening moet houden met regelgevingsverrekening en de verschillende, op internationaal niveau reeds bestaande boekhoudkundige normen;


53. nimmt angesichts der Komplexität des Finanzsystems das Konzept einer LR als nützlichen, einfachen und schwer manipulierbaren Schutzmechanismus gegen die Entstehung übermäßiger Hebelfinanzierungen und das Eingehen überhöhter Risiken zur Kenntnis; weist darauf hin, dass eine einheitliche, pauschale Leverage Ratio im Sinne ihrer Effizienz so gewichtet sein muss, dass sie den Unterschieden in den Geschäftsmodellen und Risikoprofilen der Kreditinstitute Rechnung trägt;

53. wijst, gezien de ingewikkeldheid van het financieel stelsel, op het concept van een leverage ratio als een nuttig, eenvoudig en moeilijk te beïnvloeden vangnet tegen het opbouwen van excessieve bevoorrechte posities en het nemen van excessieve risico's; waarschuwt dat één enkele, forfaitaire ratio voor bevoorrechte posities, om doelmatig te zijn, zo moet worden vastgesteld dat deze in staat is de verschillen in de bedrijfsmodellen van kredietinstellingen en risicoprofielen op te vangen;


51. nimmt angesichts der Komplexität des Finanzsystems das Konzept einer „vorläufigen“ LR als nützlichen, einfachen und schwer manipulierbaren Schutzmechanismus gegen die Entstehung übermäßiger Hebelfinanzierungen und das Eingehen überhöhter Risiken zur Kenntnis; weist darauf hin, dass eine einheitliche, pauschale Leverage Ratio im Sinne ihrer Effizienz so gewichtet sein muss, dass sie den Unterschieden in den Geschäftsmodellen und Risikoprofilen der Kreditinstitute Rechnung trägt;

51. wijst, gezien de ingewikkeldheid van het financieel stelsel, op het concept van een "ruw" leverage ratio als een nuttig, eenvoudig en moeilijk te beïnvloeden vangnet tegen het opbouwen van excessieve bevoorrechte posities en het nemen van excessieve risico's; waarschuwt dat één enkele, forfaitaire ratio voor bevoorrechte posities, om doelmatig te zijn, zo moet worden vastgesteld dat deze in staat is de verschillen in de bedrijfsmodellen van kredietinstellingen en risicoprofielen op te vangen;


52. vertritt die Auffassung, dass eine solche Ratio im Sinne ihrer Effizienz alle außerbilanziellen Posten und Derivate beinhalten muss und eindeutig definiert, einfach strukturiert und international vergleichbar sein muss, also die Netting-Bestimmungen und die verschiedenen bestehenden internationalen Rechnungslegungsstandards berücksichtigen sollte;

52. is van oordeel dat deze ratio, om doeltreffend te zijn, alle "off-balance sheet"-posten en derivaten moet omvatten, duidelijk moet worden afgebakend, eenvoudig en internationaal vergelijkbaar moet zijn, en rekening moet houden met regelgevingsverrekening en de verschillende, op internationaal niveau reeds bestaande boekhoudkundige normen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ratio sinne' ->

Date index: 2024-05-01
w