Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ratifiziert wurde kann » (Allemand → Néerlandais) :

Solange das Protokoll allerdings nicht von allen Mitgliedstaaten ratifiziert wurde, kann dieser Beitritt nicht vollzogen werden.

Maar zolang het protocol niet geratificeerd is, met name door alle lidstaten, kan de toetreding niet worden voltooid.


Eine Neufassung kann die Gelegenheit zur Aufnahme der bereits im Protokoll von 2001 genannten Bestimmungen in den neuen Rechtsrahmen bieten, das noch nicht von einer ausreichenden Zahl von Staaten ratifiziert wurde und noch nicht in Kraft getreten ist.

Bij een eventuele herschikking zou het nieuwe rechtskader kunnen worden uitgebreid met de bepalingen van het eerder genoemde protocol uit 2001, dat nog niet door voldoende landen is geratificeerd en nog niet in werking is getreden.


Vollständig und endgültig in Kraft treten kann das Abkommen jedoch erst, wenn es von allen EU-Mitgliedstaaten ratifiziert wurde.

De overeenkomst treedt evenwel pas volledig en definitief in werking na de ratificatie door alle EU-lidstaten.


Es ist nicht nötig zu warten: Eine neue Kommission ist auch mit dem aktuellen Vertrag möglich, mit dem aktuellen Status für den Hohen Vertreter und dann, sobald der Vertrag von Lissabon ratifiziert wurde, kann man problemlos einen Hohen Vertreter mit einem anderen Statut und einen Ratspräsidenten einsetzen.

We hoeven niet te wachten: een nieuwe Commissie is mogelijk op grond van het huidige Verdrag, met de huidige status voor de hoge vertegenwoordiger, en nadat het Verdrag van Lissabon is geratificeerd, kan de hoge vertegenwoordiger gemakkelijk worden geïnstalleerd met een ander statuut, tezamen met de voorzitter van de Raad.


Es ist nicht nötig zu warten: Eine neue Kommission ist auch mit dem aktuellen Vertrag möglich, mit dem aktuellen Status für den Hohen Vertreter und dann, sobald der Vertrag von Lissabon ratifiziert wurde, kann man problemlos einen Hohen Vertreter mit einem anderen Statut und einen Ratspräsidenten einsetzen.

We hoeven niet te wachten: een nieuwe Commissie is mogelijk op grond van het huidige Verdrag, met de huidige status voor de hoge vertegenwoordiger, en nadat het Verdrag van Lissabon is geratificeerd, kan de hoge vertegenwoordiger gemakkelijk worden geïnstalleerd met een ander statuut, tezamen met de voorzitter van de Raad.


Herr Bonde! Wie Sie wissen, ist für die Auslegung der Geschäftsordnung die Auffassung des Präsidiums ausschlaggebend (mit dem größten Respekt gegenüber den Juristischen Diensten natürlich, doch dem Juristischen Dienst obliegt nicht die Auslegung der Geschäftsordnung, das ist Aufgabe des Präsidiums). Wie gesagt, der Bezug auf ein existierendes Dokument, unabhängig davon, ob es von allen Mitgliedstaaten ratifiziert wurde oder nicht, das von allen Staats- und Regierungschefs unterzeichnet wurde, ungeachtet dessen, ob es von allen Mitgliedstaaten ratifiziert wurde ode ...[+++]

Mijnheer Bonde, de interpretatie van het Voorzitterschap, dat zoals u weet verantwoordelijk ik voor de interpretatie van het Reglement (met het grootste respect voor de juridische dienst, uiteraard, maar het is niet de juridische dienst die het Reglement interpreteert, maar het Voorzitterschap) .Wat ik wil zeggen, is dat een verwijzing naar een document dat bestaat, ongeacht of dat document is geratificeerd door alle lidstaten, en dat ondertekend is door alle staatshoofden of regeringsleiders, ongeacht of het geratificeerd is door alle lidstaten, als referentie kan worden aangehaal ...[+++]


C. in der Erwägung, dass das Protokoll von Kyoto inzwischen von 95 Ländern ratifiziert wurde, auf die über 37% der gesamten Treibhausgasemissionen entfallen; in der Erwägung, dass das Protokoll jedoch erst dann in Kraft treten kann, wenn es von Ländern, deren Treibhausgasemissionen mindestens 55% aller Treibhausgasemissionen ausmachen, ratifiziert worden ist,

C. overwegende dat het Protocol van Kyoto inmiddels door 95 landen is geratificeerd, die verantwoordelijk zijn voor meer dan 37% van de totale uitstoot aan broeikasgassen; dat het protocol echter pas in werking kan treden wanneer het is geratificeerd door landen waarvan de emissies minstens 55% bedragen van de totale uitstoot aan broeikasgassen,


C. in der Erwägung, dass das Protokoll von Kyoto inzwischen von 83 Ländern ratifiziert wurde, auf die über 37% der gesamten Treibhausgasemissionen entfallen; in der Erwägung jedoch, dass das Protokoll erst dann in Kraft treten kann, wenn es von Ländern, deren Treibhausgasemissionen mindestens 55% aller Treibhausgasemissionen ausmachen, ratifiziert worden ist,

C. overwegende dat het Protocol van Kyoto inmiddels door 83 landen is geratificeerd, die verantwoordelijk zijn voor meer dan 37% van de totale uitstoot aan broeikasgassen; dat het protocol echter pas in werking kan treden wanneer het is geratificeerd door landen waarvan de emissies minstens 55% bedragen van de totale uitstoot aan broeikasgassen,


Der Rat erinnert an seine Schlußfolgerungen vom 20. Mai 1996 und fordert den genannten Partner dringend auf, die Ratifizierung so rasch wie möglich zum Abschluß zu bringen. b) Der Rat ersucht die Kommission, die Entwicklungen in bezug auf die Ratifizierung des OECD-Übereinkommens genau zu verfolgen und ihm auf seinen künftigen Tagungen, insbesondere der Tagung im April 1997, darüber Bericht zu erstatten. c) Der Rat und die Kommission stimmen darin überein, daß, sollte das im OECD-Rahmen geschlossene internationale Übereinkommen am 1. Juni 1997 nicht in Kraft getreten sein, weil es nicht von allen Partnern ratifiziert wurde, di ...[+++]e Kommission geeignete Vorschläge unterbreiten wird, damit der Rat vor dem 31. Dezember 1997 über die von der Union einzunehmende Haltung entscheiden kann. d) Der Rat nimmt zur Kenntnis, daß die Kommission in Anbetracht der Verzögerung des Inkrafttretens des Übereinkommens in der Sitzung der Gruppe der Vertragsparteien des Übereinkommens im Oktober 1996 die Frage der Stillhaltebestimmungen aufwerfen wird.

De Raad herinnert aan zijn conclusies van 20 mei 1996 en verzoekt deze partner met klem om de bekrachtiging zo spoedig mogelijk te voltooien. b. De Raad verzoekt de Commissie de ontwikkelingen inzake de bekrachtiging van de OESO-Overeenkomst op de voet te volgen en daarover bij de Raad verslag uit te brengen tijdens zijn komende zittingen, met name zijn zitting in april 1997. c. De Raad en de Commissie komen overeen dat, als de internationale OESO- Overeenkomst bij gebreke van bekrachtiging door alle partners niet op 1 juni 1997 in werking is getreden, de Commissie passende voorstellen zal indienen om de Raad in staat te stellen vóór 31 december 1997 een besluit te nemen over het door de Europese Unie in te nemen standpunt. d. De Raad neemt ...[+++]


w