11. verweist auf seine oben genannte Entschließung vom 27. September 2006, insbesondere auf die Absätze über die Reformen, die für eine Verbesserung des Funktionierens der Justiz und der Bekämpfung der Korruption, der Achtung der grundlegenden Menschenrechte und Freiheiten, des Schutzes der Rechte der Frauen, der Umsetzung einer Politik der "Null Toleranz" gegenüber Folter sowie des Schutzes der Minderheitenrechte, der religiösen und der kulturellen Rechte notwendig sind; wartet vor einer Bewertung der Fortschritte bei der Umsetzung dieser Reformen die Ergebnisse der intensiven Überwachung der politischen Kriterien ab, di
e die Kommission im Rahmen ihrer letzten Erweiteru ...[+++]ngsstrategie angekündigt hat; fordert die Kommission auf, diese Ergebnisse in ihrem nächsten Fortschrittsbericht zu veröffentlichen; 11. verwijst naar zijn reeds aangehaalde resolutie van 27 september 2006, en met name die paragrafen die gaan over de hervormingen die nodig zijn om de werking van de rechterlijke macht en de bestrijding van corruptie, de inachtneming van
fundamentele mensenrechten en vrijheden, de bescherming van de
rechten van vrouwen, de tenuitvoerlegging van het zero-tolerancebeleid ten aanzien van folteringen, alsmede de bescherming van de
rechten van minderheden en religieuze en culturele
rechten, te verbeteren; wacht, alvorens de vooruitgang met betrekking tot de
...[+++]tenuitvoerlegging van deze hervormingen te willen beoordelen, de resultaten af van de intensievere controle op de politieke criteria zoals die door de Commissie in haar laatste uitbreidingsstrategie is aangekondigd; verzoekt de Commissie deze resultaten in haar volgende voortgangsverslag te publiceren;