8. stellt den erreichten Rückgang der Fehlerhäufigkeit bei den vom Rechnungshof geprüften Transaktionen fest (49 % im Vergleich zu 59 % im Jahr 2011), sieht darin ein ermutigendes Zeichen und begrüßt die verschärften Kontrollbestimmungen für den Programmplanungszeitraum 2007–2013 und die Anwendung einer strengen Politik von Zahlungsunterbrechungen bzw. Zahlungsaussetzungen durch die Kommission; ist jedoch zutiefst besorgt darüber, dass der Rechnungshof wie im Jahr 2012 bei sechs von acht geprüften TEN
-V-Projekten (75 %) quantifizierbare Fehler gefunden hat, und weist darauf hin, dass vorrangig weitere Maßnahmen zur Behebung von Schwachs
...[+++]tellen bei den TEN-V-Projekten ergriffen werden müssen, wie ausführliche Beratungen und die Bereitstellung von Anleitungen; 8. waardeert en is bemoedigd door de verwezenlijkte verlaging van het aantal fouten bij de verrichtingen die de Rekenkamer heeft gecontroleerd (49% ten opzichte van 5
9% in 2011) en is ingenomen met de versterkte controlebepalingen in de programmeringsperiode 2007-2013 en de invoering van een streng beleid van onderbrekingen/opschortingen doo
r de Commissie; is echter ernstig bezorgd dat de Rekenkamer net als in 2012 in zes van de acht (75%) gecontrolee
rde TEN-T-projecten kwantificeerbare ...[+++] fouten heeft vastgesteld, en is van mening dat voor het aanpakken van zwakheden in TEN-T-projecten bij voorrang verdere maatregelen genomen moeten worden, bijvoorbeeld in de vorm van gedetailleerde adviesverlening en begeleidingsmateriaal;