19. fordert die Mitgliedstaaten auf, über den Mechanismus für den Austausch von Informationen über zwischenstaatliche Übereinkünfte im Bereich Energie mit Drittländern gegebenenfalls intensiver zusammenzuarbeiten; fordert die Kommission darüber hinaus auf, im Namen der EU die verfügbaren Optionen für eine freiwillige gemeinsame Aushandlung von Verträgen über Energielieferungen mit Versorgern
aus Drittländern zu prüfen; weist allerdings erneut darauf hin, dass Unterstützung nur dann geleistet werden sollte, wenn ein Mitgliedstaat oder mehrere Mitgliedstaaten eine solche auch
...[+++] konkret anfordern, und dass dabei die unternehmerische Entscheidungsfreiheit gewahrt bleiben muss; 19. dringt er bij de lidstaten op aan dat zij waar van toepassing nauwer gaan samenwerken aan het mechanisme voor informatie-uitwisseling met betrekking tot intergouvernementele overeenkomsten met derde landen op het gebied van energie; verzoekt de Commissie voorts te onderzoeken wat de mogelijkheden zijn voor vrijwillige gezamenlijke onderhandelingen van energiecontracten met externe leveranciers namens de EU; herhaalt echter dat er alleen steun zou moeten worden geboden wanneer een of meer lidstaten daar uitdrukkelijk om vragen, rekening houdende met de beslissingsvrijheid van ondernemers;