Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
42 und 162 Absatz 1
Artikel
Den
N
Zu lesen ist Absatz 2

Traduction de «präjudizielle frage befasst » (Allemand → Néerlandais) :

Der Hof prüft zunächst die Beachtung der Zuständigkeitsverteilungsvorschriften (zweite präjudizielle Frage) und anschliessend die Beachtung des Legalitätsprinzips (erste präjudizielle Frage); er befasst sich nicht mit anderen Fragen, zu denen die Anwendung des fraglichen Dekrets und des vorerwähnten Gesetzes vom 24. Februar 1921 Anlass geben könnte.

Het Hof onderzoekt eerst de inachtneming van de bevoegdheidverdelende regels (tweede prejudiciële vraag) en vervolgens de inachtneming van het wettigheidsbeginsel (eerste prejudiciële vraag) en gaat niet in op andere vragen waartoe de toepassing van het in het geding zijnde decreet en van de voormelde wet van 24 februari 1921 aanleiding zou kunnen geven.


Die präjudizielle Frage befasst sich mit der Vereinbarkeit von Artikel 23 vorletzter und letzter Absatz des Grundlagengesetzes vom 29. März 1962 über die Raumordnung und den Städtebau mit « [den] Artikel[n] 42 und 162 Absatz 1 [zu lesen ist: Absatz 2] Nr. 2 der koordinierten Verfassung in Verbindung mit den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung ».

De prejudiciële vraag peilt naar de bestaanbaarheid van artikel 23, voorlaatste en laatste lid, van de wet van 29 maart 1962 houdende organisatie van de ruimtelijke ordening en van de stedebouw met « de artikels 42 en 162, 1 lid [lees : tweede lid], 2, van de gecoördineerde grondwet in combinatie met de artikels 10 en 11 van de gecoördineerde grondwet ».


Die präjudizielle Frage befasst sich mit der Vereinbarkeit der beanstandeten Bestimmung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, « indem man kein Interesse haben muss, um Einsicht in Verwaltungsdokumente zu nehmen, und ein Nicht-Interessehabender also ohne weiteres die Einsichtnahme in alle Verwaltungsdokumente verlangen kann, ohne Rücksicht darauf, ob die Entscheidungen, denen die Verwaltungsdokumente zugrunde liegen, Endentscheidungen sind oder nicht ».

De prejudiciële vraag peilt naar de bestaanbaarheid van de in geding zijnde bepaling met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet « doordat men geen belang moet hebben om bestuursdocumenten in te zien en een niet-belanghebbende aldus zonder meer inzage kan vragen van alle bestuursdocumenten, onafgezien of die bestuursdocumenten ten grondslag liggen aan beslissingen die al dan niet eindbeslissingen zijn ».


Artikel 20bis des Gesetzes vom 3. Juli 1967, mit dem sich die präjudizielle Frage befasst, lautet:

Artikel 20bis van de wet van 3 juli 1967, waarover de prejudiciële vraag handelt, luidt :


Die präjudizielle Frage befasst sich mit der Vereinbarkeit der Artikel 63, 67, 152, 153 und 182 des Strafprozessgesetzbuches mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insoweit diese Bestimmungen implizieren, dass ein Dritter zur Intervention und Gemeinsamerklärung nur aufgrund einer besonderen Gesetzesbestimmung vor den Strafrichter geladen werden darf, im Gegensatz zu den in den Artikeln 811 ff. des Gerichtsgesetzbuches vor dem Zivilrichter gebotenen Möglichkeiten.

De prejudiciële vraag stelt de bestaanbaarheid van de artikelen 63, 67, 152, 153 en 182 van het Wetboek van Strafvordering met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet aan de orde, in zoverre die bepalingen impliceren dat, anders dan voor de burgerlijke rechter op grond van de artikelen 811 en volgende van het Gerechtelijk Wetboek, een derde slechts tot tussenkomst en gemeenverklaring voor de strafrechter mag worden gedagvaard mits een bijzondere wetsbepaling.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'präjudizielle frage befasst' ->

Date index: 2025-05-08
w