26. erklärt, dass Arbeitsplätze auf den europäischen A
rbeitsmärkten nicht durch verstärkte Deregulierung, sondern durch Öko-Innovationen und eine gesteigerte Ressourcen- und Energieeffizienz erhalten werden; bedauert, dass sich die Leitinitiative „Eine Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmögli
chkeiten“ nicht dem Problem der nachhaltigen Umwandlung des Arbeitsmarktes zur Schaffung neuer und zur Erhaltung gefährdeter Arbeitsplätze widmet; bedauert außerdem, dass durch diese Leitinitiative weder die Gewährleistung eines sozia
...[+++]l gerechten Übergangs zu einem nachhaltigeren Arbeitsmarkt noch die enormen Möglichkeiten zur Schaffung umweltverträglicher Arbeitsplätze durch Investitionen und Ausbildung und lebenslanges Lernen berücksichtigt werden, sondern stattdessen lediglich das Flexicurity-Konzept bekräftigt wird; 26. beweert dat niet toenemende deregulering banen zal redden op de Europese arbeidsmarkten, maar ecologische innovatie en efficiënter gebruik van hulpbronnen en verbeterde energie-efficiëntie; betreurt dat dit kerninitiatief geen werk maakt van de duurzame transformatie van de arbeidsmarkt om nieuwe banen te creëren en bedreigde banen te behouden; betreurt dat ook er ook geen aandacht word besteed aan de vraag hoe er gezorgd kan worden voor een sociaal rechtvaardige overgang naar een duurzame arbeidsmarkt noch aan het g
rote potentieel van groene banen door te investeren in opleiding en levenslang leren, maar dat er alleen wordt gehame
...[+++]rd op de flexizekerheid-benadering;