39. weist darauf hin, dass gemäß der Fünften Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen, die im April 2012 veröffentlicht wurde, 18 % der Arbeitnehmer angaben, ihre Beru
fstätigkeit und ihr Privatleben schlecht vereinbaren zu können; betont, dass es gestärkter politischer Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bedarf, und fordert insbesondere die Ausweitung kostenloser und hochwertiger öffentlicher Sozialdienste und -einrichtungen zur Bereitstellung von Angeboten zur Betreuung von Kindern und anderen pflegebedürftigen Personen im ländlichen Raum und in städtischen Gebieten, die die Vereinbarkeit von Familien- und Privat
...[+++]leben mit der beruflichen Aktivität ermöglichen; betont, dass die Schaffung von Betreuungseinrichtungen auch dazu beitragen wird, Frauenarmut zu mindern, indem es Frauen in diesem Rahmen ermöglicht wird, einer Beschäftigung nachzugehen; 39. wijst erop dat uit de in april 2012 gepubliceerde „Fifth European Working Conditions Survey” blijkt dat 18% van alle werknemers aangeeft dat hij/zij een
onevenwichtige werk-privélevensituatie heeft; wijst op de noodzaak van adequater beleid op het vlak van de combinatie tussen gezin en werk en eist in het bijzonder dat er meer gratis e
n kwalitatief goede openbare en sociale instellingen en voorzieningen komen voor ondersteuning van kinderen en andere afhankelijke personen, die afgestemd zijn op een goede combinatie van werk en ge
...[+++]zins- en privéleven, zowel op het platteland, als in steden; onderstreept dat het aanbieden van zorgvoorzieningen ook zal bijdragen tot reducering van armoede onder vrouwen aangezien ze hen in staat zullen stellen te werken;