Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anfragen nach Priorität ordnen
Aufgaben nach Priorität ordnen
Die Priorität beantragen
EU-Strategie
Eine Priorität beanspruchen
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Vorrangige Maßnahme
Wirtschaftliche Priorität
Wirtschaftspolitische Priorität

Vertaling van "priorität " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
die Priorität beantragen | eine Priorität beanspruchen

het inroepen van de prioriteit


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Aufgaben nach Priorität ordnen

voorrang geven aan taken | prioriteit geven aan taken | taken prioriteren


Anfragen nach Priorität ordnen

voorrang geven aan verzoeken | prioriteit geven aan verzoeken | verzoeken prioriteren


wirtschaftliche Priorität [ vorrangige Maßnahme ]

economische prioriteit [ prioritaire actie ]


wirtschaftspolitische Priorität

economische beleidsprioriteit


Fluggesellschaft, der Priorität eingeräumt wird

bevoorrechte maatschappij
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Einige der unter anderen Prioritäten aufgeführten Maßnahmen (beispielsweise Priorität 1: Verbesserung der Resilienz von Kleinbauern und der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten, Priorität 4: Stärkung sozialer Schutzmechanismen für Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen, und Priorität 5: Verbesserung der Ernährung, insbesondere für Mütter, Säuglinge und Kinder) betrafen ebenfalls diesen Prioritätsbereich.

Een aantal acties die zijn genoemd in het kader van andere prioriteiten, zoals verbetering van de weerbaarheid van kleine boeren en landelijke inkomstenbronnen (Beleidsprioriteit 1), versterking van socialebeschermingsmechanismen voor voedsel- en voedingszekerheid, m.n. voor kwetsbare bevolkingsgroepen (Beleidsprioriteit 4) en verbetering van de met name voor moeders, zuigelingen en kinderen bestemde voeding (Beleidsprioriteit 5), hadden ook betrekking op dit prioritaire beleidsterrein.


2. Die Mehrheit der Maßnahmen konzentrierte sich 2012 auf drei Prioritäten: Priorität 1 (Verbesserung der Resilienz von Kleinbauern und der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten) erhielt die größte Unterstützung (rund 60 %), gefolgt von Priorität 5 (Verbesserung der Ernährung) mit 14 % und Priorität 2 (Unterstützung einer wirksamen Governance) mit 12 %.

2. De meeste interventies hadden in 2012 betrekking op drie prioriteiten. Prioriteit 1 (Verbetering van de weerbaarheid van kleine boeren en landelijke inkomstenbronnen) ontving de meeste steun (ca. 60%), gevolgd door Prioriteit 5 (Verbetering van de kwaliteit van voeding), die 14% ontving, en Prioriteit 2 (Ondersteuning van doeltreffend bestuur) met 12%.


In der Erwägung, dass die ständige Zunahme des internationalen, regionalen und lokalen Verkehrs auf der N5 südlich von Charleroi und der Fortschritt der heutigen Bauarbeiten beiderseits der französischen Grenze dazu beitragen werden, auf dieser Verkehrsachse einen weiteren Druck hinzuzufügen, sobald diese Arbeiten fertig sind; dass dieses die Überzeugung der Wallonischen Regierung noch stärkt, dass die Erarbeitung einer Lösung zu deren Verbesserung auf den genannten Ebenen eine Priorität bleibt;

Overwegende dat het steeds groeiende internationaal, regionaal en lokaal verkeer op de N5 bezuiden Charleroi en de voortgang van de aan de gang zijnde werkzaamheden aan weerszijden van de Franse grens oorzaak van nog meer druk zullen zijn op deze verkeersweg zodra ze afgehandeld zullen zijn; dat dit nog de overtuiging van de Waalse Regering sterkt, dat de uitvoering van een oplossing voor een vlotter verkeer op deze verschillende schalen prioritair blijft;


In der Erwägung, dass die Verordnung N° 1315/2013/EG in Artikel 10 vorsieht, dass beim Aufbau des Gesamtnetzes "(...) Maßnahmen allgemeine Priorität eingeräumt wird, die notwendig sind für: (...) c) die Schließung von Verbindungslücken und die Beseitigung von Engpässen, insbesondere in grenzüberschreitenden Abschnitten";

Overwegende dat Verordening (EU) nr. 1315/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 11 december 2013 betreffende richtsnoeren van de Unie voor de ontwikkeling van het trans-Europees vervoersnetwerk en tot intrekking van Besluit nr. 661/2010/EU in artikel 10 bepaalt : "Bij de ontwikkeling van het uitgebreide netwerk wordt in het algemeen prioriteit verleend aan maatregelen die nodig zijn om: c) ontbrekende schakels te realiseren en knelpunten weg te werken, in het bijzonder op grensoverschrijdende trajecten";


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
b) eine nach der zeitlichen Priorität verfasste Auflistung der Investitionen, die der Projektträger für die nächsten fünf Jahre geplant hat;

b) een opsomming, volgens de voorkeur in de tijd, van de door de operator geprogrammeerde investeringen voor de vijf volgende jaren;


Im Übrigen geht aus der in B.18.3 zitierten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes hervor, dass Artikel 5 § 2 Absatz 2 sich nur beziehen kann auf « außergewöhnliche Ereignisse [...], bei denen die ordnungsgemäße Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in schwerwiegenden kollektiven Gefahrensituationen es gebietet, dass die Bediensteten, die ein solches Ereignis bewältigen müssen, dem mit diesen Maßnahmen verfolgten Ziel absolute Priorität einräumen, damit dieses erreicht werden kann ».

Uit de rechtspraak van het Hof van Justitie, aangehaald in B.18.3, blijkt overigens dat artikel 5, § 2, tweede lid, alleen de « uitzonderlijke omstandigheden, waarbij het goede verloop van maatregelen ter bescherming van de bevolking in situaties van ernstig gevaar voor de gemeenschap vereist dat de werknemers die aan een dergelijk evenement het hoofd moeten bieden, absolute voorrang geven aan het bereiken van het met deze maatregelen nagestreefde doel » kan beogen.


53. Ausnahmen von dieser Auslegung des Artikels 2 Absatz 2 Unterabsatz 1 der Richtlinie 89/391 können nur in Fällen außergewöhnlicher Ereignisse zugelassen werden, bei denen die ordnungsgemäße Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in schwerwiegenden kollektiven Gefahrensituationen es gebietet, dass die Bediensteten, die ein solches Ereignis bewältigen müssen, dem mit diesen Maßnahmen verfolgten Ziel absolute Priorität einräumen, damit dieses erreicht werden kann.

53. Afwijkingen van deze uitlegging van artikel 2, lid 2, eerste alinea, van richtlijn 89/391 zijn slechts mogelijk in uitzonderlijke omstandigheden, waarbij het goede verloop van maatregelen ter bescherming van de bevolking in situaties van ernstig gevaar voor de gemeenschap vereist dat de werknemers die aan een dergelijk evenement het hoofd moeten bieden, absolute voorrang geven aan het bereiken van het met deze maatregelen nagestreefde doel.


In der Erwägung, dass die globale Bewirtschaftung von Altfahrzeugen als erste Priorität die Vermeidung von Abfällen aus Motorfahrzeugen gemäß der Abfallpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Wallonischen Region hat und den folgenden, in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit geordneten Bewirtschaftungsgrundsätzen nachkommt:

Overwegende dat het globale beheer van afgedankte voertuigen, overeenkomstig het afvalstoffenbeleid van de Europese Unie en van het Waalse Gewest, allereerst de preventie van afval van motorvoertuigen beoogt en aan de volgende beginselen voldoet:


« Verstösst Artikel 60 § 3 Nr. 3 Buchstabe b) der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger, der aus Artikel 82 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 1989 hervorgegangen ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Kinder, die in einem Haushalt leben, der durch einen Elternteil, der Berechtigter in der Regelung für Selbständige ist, und einen Partner, der Berechtigter in der Regelung für Lohnempfänger ist, gebildet wird, unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob dieser Elternteil und dieser Partner, der Lohnempfänger ist, verheiratet sind oder nicht, wobei im ersten Fall die Regelung für Lohnempfänger Priorität hat, wohi ...[+++]

« Schendt artikel 60, § 3, 3°, b), van de op 19 december 1939 gecoördineerde wet betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders, zoals ontstaan uit artikel 82 van de programmawet van 22 december 1989, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de kinderen die leven in het gezin dat gevormd wordt door een van hun ouders, rechthebbende in het stelsel van de zelfstandigen, en een partner, rechthebbende in het stelsel van de werknemers, verschillend behandelt naargelang die ouder en die loontrekkende partner al dan niet gehuwd zijn, waarbij het stelsel van de werknemers prioritair is in het eerste geval, terwijl het - voor het eer ...[+++]


« Verstösst Artikel 60 § 3 Nr. 3 Buchstabe b) der am 19hhhhqDezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger, der aus Artikel 82 des Programmgesetzes vom 22hhhhqDezember 1989 hervorgegangen ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Kinder, die in einem Haushalt leben, der durch einen Elternteil, der Berechtigter in der Regelung für Selbständige ist, und einen Partner, der Berechtigter in der Regelung für Lohnempfänger ist, gebildet wird, unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob dieser Elternteil und dieser Partner, der Lohnempfänger ist, verheiratet sind oder nicht, wobei im ersten Fall die Regelung für Lohnempfänger Priorität hat, wohi ...[+++]

« Schendt artikel 60, § 3, 3°, b), van de op 19 december 1939 gecoördineerde wet betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders, zoals ontstaan uit artikel 82 van de programmawet van 22 december 1989, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de kinderen die leven in het gezin dat gevormd wordt door een van hun ouders, rechthebbende in het stelsel van de zelfstandigen, en een partner, rechthebbende in het stelsel van de werknemers, verschillend behandelt naargelang die ouder en die loontrekkende partner al dan niet gehuwd zijn, waarbij het stelsel van de werknemers prioritair is in het eerste geval, terwijl het - voor het eer ...[+++]


w