Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abschlussbericht zum Jahresende
Beschäftigter in leitender Position
Bilanz am Jahresende
Chancengleichheit
Führungskraft
Gemeinschaftliche Position
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
Leitender Angestellter
Positive Ausdrucksweise nutzen
Positive Diskriminierung
Positives Verhalten verstärken
Ungleiche Behandlung
Vermögensbilanzen am Jahresanfang und am Jahresende

Traduction de «position am jahresende » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Abschlussbericht zum Jahresende

eindverslag over de uitvoering van de begroting


Vermögensbilanzen am Jahresanfang und am Jahresende

begin- en eindbalans


Führungskraft [ Beschäftigter in leitender Position | leitender Angestellter ]

leidinggevend personeel


Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]




positive Ausdrucksweise nutzen

positief taalgebruik hanteren | positieve taal gebruiken


positive Einstellung von Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste fördern

positieve instelling van gebruikers van sociale diensten ondersteunen


positives Verhalten verstärken

positief gedrag versterken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
7. weist darauf hin, dass 2012 99 % der endgültigen laufenden Mittel gebunden wurden (2011: 93 %) und die Annullierungsrate 1 % betrug (2011: 6 %), und dass wie in den Vorjahren eine sehr hohe Ausführungsrate der Haushaltsmittel erreicht wurde, wenngleich diese Zahlen durch eine auf Antrag der gemeinsamen Arbeitsgruppe von Präsidium und Haushaltsausschuss vorgenommene Übertragung nicht verwendeter Mittel zum Jahresende und eine positive Stellungnahme des Haushaltsausschusses beeinflusst wurde;

7. wijst erop dat in 2012 99% (tegen 93% in 2011) van de definitieve lopende kredieten zijn vastgelegd, met een annuleringspercentage van 1% (tegen 6% in 2011), en dat net als in voorgaande jaren een hoog uitvoeringspercentage van de begroting werd bereikt, al is dit mede het gevolg van een overdracht van niet-bestede middelen aan het eind van het jaar op verzoek van de gezamenlijke werkgroep van het Bureau en de Begrotingscommissie en een aan positief advies van de Begrotingscommissie;


F. in der Erwägung, dass die Stiftung am Jahresende 2011 ein positives Haushaltsergebnis von 117 686,58 EUR aufwies,

F. overwegende dat de Stichting eind 2011 een positief begrotingsresultaat van 117 686,58 EUR heeft geboekt;


F. in der Erwägung, dass die Stiftung am Jahresende 2011 ein positives Haushaltsergebnis von 117 686,58 EUR aufwies,

F. overwegende dat de Stichting eind 2011 een positief begrotingsresultaat van 117 686,58 euro heeft geboekt;


2. erkennt die Feststellung des Rechnungshofs an, dass das gemeinsame Unternehmen am Jahresende 2010 ein positives Haushaltsergebnis in Höhe von 53 500 000 EUR hatte und dass sich seine Einlagen in Bankkonten auf 57 200 000 EUR beliefen; stellt fest, dass diese Situation aus folgenden Posten resultiert:

2. concludeert uit het verslag van de Rekenkamer dat de gemeenschappelijke onderneming aan het eind van het jaar 2010 beschikte over een positief begrotingssaldo van EUR 53 500 000 en dat de bankdeposito's EUR 57 200 000 bedroegen; stelt vast dat dit is gebaseerd op:


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. erkennt die Feststellung des Rechnungshofs an, dass das gemeinsame Unternehmen am Jahresende 2010 ein positives Haushaltsergebnis in Höhe von 53 500 000 EUR hatte und dass sich seine Einlagen in Bankkonten auf 57 200 000 EUR beliefen; stellt fest, dass diese Situation aus folgenden Posten resultiert:

2. concludeert uit het verslag van de Rekenkamer dat de gemeenschappelijke onderneming aan het eind van het jaar 2010 beschikte over een positief begrotingssaldo van EUR 53 500 000 en dat de bankdeposito's EUR 57 200 000 bedroegen; stelt vast dat dit is gebaseerd op:


Falls diejenigen NZBen, für die der in Artikel 4 Absatz 1 genannte Ausgleichsbetrag eine positive Zahl darstellt, Nettozinsen auf die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Banknotenumlauf zahlen, die bei entsprechender Verbuchung unter der Position „Nettoergebnis aus monetären Einkünften“ in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zum Jahresende zu einer Nettoaufwendung führen, muss der für das Jahr der Bargeldumstellung geltende Koeffizient „K“ gemäß Artikel 4 Absatz 1 in dem für die Beseitigung dieses Umstandes erforderlichen Umfang vermindert ...[+++]

Indien de NCB’s waarvoor het in het eerste lid van artikel 4 bedoelde compenserende bedrag positief is, een nettovergoeding betalen op tegoeden binnen het Eurosysteem betreffende bankbiljetten in omloop, zodat dit bij toevoeging aan de post „nettobaten van het poolen van monetaire inkomsten” op hun winst-en-verliesrekening aan het eind van het jaar resulteert in een nettolast, wordt de coëfficiënt „S” die overeenkomstig het eerste lid van artikel 4 van toepassing is in het jaar waarin naar de chartale euro wordt omgeschakeld, verlaagd ...[+++]


Zusammen mit der gestrigen Einigung über die Stärkung des EU-Energiebinnenmarkts haben wir einen wichtigen Schritt getan, um die Energieeffizienz und -sicherheit zu erhöhen und Europas Position im Hinblick auf ein neues internationales Klimaschutzübereinkommen gegen Jahresende zu stärken.

Mede dankzij de gisteren bereikte overeenkomst over het versterken van de interne energiemarkt van de EU hebben wij een belangrijke stap gezet in de richting van een betere energie-efficiëntie en energiezekerheid en is de positie van Europa met het oog op een later dit jaar te sluiten nieuw internationaal klimaatverdrag aanzienlijk versterkt".


[5] In ihrem jüngsten, am 28. Mai 2002 verabschiedeten Vorschlag zur Modernisierung der vierten (78/660/EWG) und siebten (83/349/EWG) Richtlinie des Rates (KOM(2002)259) hat die Kommission Änderungen an diesen Richtlinien vorgeschlagen: in den Jahresbericht sollen nicht-finanzielle Informationen aufgenommen werden, die relevant sind für das Verständnis der Performance des Unternehmens und dessen Position am Jahresende, d. h. der Jahresbericht sollte sich nicht beschränken auf die finanziellen Aspekte der Performance oder Jahresendbilanz.

[5] In een op 28 mei 2002 goedgekeurd voorstel (COM(2002)259) tot modernisering van de vierde en de zevende richtlijn van de Raad (respectievelijk 78/660/EEG en 83/349/EEG) stelt de Commissie voor beide richtlijnen te wijzigen.


hinsichtlich der Entschädigung für die Opfer der Verschmutzung, einschließlich von Umweltschäden, Aufforderung an die Mitgliedstaaten, auf der bevorstehenden diplomatischen Konferenz der IMO im Mai eine Aufstockung der derzeitigen Entschädigungsobergrenze auf 1 Mrd. EUR anzustreben; falls im Rahmen der IMO kein positives Ergebnis erzielt werden kann, weitere Arbeiten über den bereits vorliegenden Vorschlag für eine Verordnung zur Einrichtung eines mit 1 Mrd. EUR ausgestatteten europäischen Sonderfonds, der vor Jahresende zur Verfügung stehe ...[+++]

- de lidstaten om, wat betreft de compensatie van slachtoffers van verontreiniging, met inbegrip van milieuschade, op de komende diplomatieke conferentie in de IMO in mei aanstaande aan te sturen op verhoging van het huidige compensatieplafond tot 1 miljard euro; en als een positief resultaat in de IMO uitblijft te werken aan het huidige voorstel voor een verordening tot instelling van een speciaal Europees fonds van 1 miljard euro, dat nog voor het einde van het jaar kan worden ingesteld en zoveel mogelijk particulier wordt gefinancierd;


[5] In ihrem jüngsten, am 28. Mai 2002 verabschiedeten Vorschlag zur Modernisierung der vierten (78/660/EWG) und siebten (83/349/EWG) Richtlinie des Rates (KOM(2002)259) hat die Kommission Änderungen an diesen Richtlinien vorgeschlagen: in den Jahresbericht sollen nicht-finanzielle Informationen aufgenommen werden, die relevant sind für das Verständnis der Performance des Unternehmens und dessen Position am Jahresende, d. h. der Jahresbericht sollte sich nicht beschränken auf die finanziellen Aspekte der Performance oder Jahresendbilanz.

[5] In een op 28 mei 2002 goedgekeurd voorstel (COM(2002)259) tot modernisering van de vierde en de zevende richtlijn van de Raad (respectievelijk 78/660/EEG en 83/349/EEG) stelt de Commissie voor beide richtlijnen te wijzigen.


w