17. bedauert den Mangel an Fortschritten im Zusammenhang mit einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik im Energiebereich und beklagt ferner den bilateralen Charakter der von bestimmten EU-Mitgliedstaaten verfolgten Maßnahmen, durch die die Verhandlungsmacht der Europäischen Union insgesamt und ihre Anstrengungen im Hinblick auf eine gemeinsame Außenpolitik im Energiebereich erheblich geschwächt werden; bekräftigt erneut seine Ansicht, dass diese Politik auf Solidarität basieren und durch einen wirksamen und gut vernetzten Binnenmarkt unterstützt werden muss, der mit allen erforderlichen Instrumenten ausgestattet ist, um m
onopolistischem und politisch motiviertem nichtkommerziellen Verhalten ...[+++] entgegenzuwirken, das eine Bedrohung für die Energiesicherheit der Gemeinschaft darstellen könnte; begrüßt und unterstützt daher nachdrücklich die Drittstaatenklausel, die im dritten Energiepaket enthalten ist; 17. betreurt dat te weinig vorderingen zijn gemaakt in de ontwikkeling van een Europees extern energiebeleid en het feit dat bepaalde EU-lidstaten bilaterale stappen hebben genomen waardoor de onderhandelingspositie van de Europese Unie als geheel en haar inspanningen ten behoeve van een gemeenschappelijk extern energiebeleid sterk worden ondermijnd; herhaalt zijn standpunt dat een dergelijk beleid op solidariteit moet zijn gebaseerd en gesteund moet worden door een doeltreffende en goed geïntegreerde interne markt die is voorzien van alle nodige instrumenten o
m monopolistisch en politiek gemotiveerd niet-commercieel gedrag tegen te gaa
...[+++]n dat een bedreiging zou kunnen vormen voor de energiezekerheid van de Gemeenschap; is derhalve verheugd over en fervent voorstander van het opnemen van de derdelandenclausule in het derde energiepakket;