Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agglutination-Panagglutinationsphänomen
Auspitz Phänomen
Auspitz Zeichen
Einfluss meteorologischer Phänomene auf Bergwerke
Einfluss von Wettererscheinungen auf Bergbauarbeiten
Einfluss von Wettererscheinungen auf Bergwerke
Huebener-Friedenreich-Thomsen-Phänomen
Kollektive Phänomene
Kooperative Phänomene
Phänomen des blutigen Taus
Polyagglutinationsphänomen
T-Agglutinationsphänomen
Thomsen Agglutination
Thomsen-Phänomen

Vertaling van "phänomen konfrontiert dass " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Auspitz Phänomen | Auspitz Zeichen | Phänomen des blutigen Taus

bloederige uitsijpeling


Agglutination-Panagglutinationsphänomen | Huebener-Friedenreich-Thomsen-Phänomen | Polyagglutinationsphänomen | T-Agglutinationsphänomen | Thomsen Agglutination | Thomsen-Phänomen

verschijnsel van Thomsen


kollektive Phänomene | kooperative Phänomene

collectieve verschijnselen


Einfluss meteorologischer Phänomene auf Bergwerke | Einfluss von Wettererscheinungen auf Bergwerke | Einfluss meteorologischer Phänomene auf Bergbauarbeiten | Einfluss von Wettererscheinungen auf Bergbauarbeiten

impact van weerkundige fenomenen op mijnbouwactiviteiten | impact van weerkundige verschijnselen op mijnbouwactiviteiten | impact van meteorologische fenomenen op mijnbouwactiviteiten | impact van meteorologische verschijnselen op mijnbouwactiviteiten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Bosnien und Herzegowina sah sich intensiv mit dem Phänomen ausländischer terroristische Kämpfer und der Radikalisierung konfrontiert.

Bosnië en Herzegovina is ernstig getroffen door het fenomeen van buitenlandse terroristische strijders en radicalisering.


Y. in der Erwägung, dass Gewalt gegen Frauen ein weitverbreitetes Phänomen in allen Ländern und in allen gesellschaftlichen Schichten ist; in der Erwägung, dass wirtschaftlicher Druck oft zu häufigeren, brutaleren und gefährlicheren Misshandlungen führt und dass Untersuchungen ebenfalls gezeigt haben, dass sich Gewalt gegen Frauen verschlimmert, wenn Männer infolge der Wirtschaftskrise mit Entlassungen und Eigentumsverlusten konfrontiert sind;

Y. overwegende dat geweld tegen vrouwen in alle landen en alle lagen van de bevolking een wijdverbreid verschijnsel is; overwegende dat stress om economische redenen ertoe kan leiden dat misbruik vaker voorkomt en gewelddadiger en ernstiger is; overwegende dat uit onderzoek is gebleken dat geweld tegen vrouwen toeneemt als mannen te maken hebben met gedwongen verhuizing of bezitsverlies ten gevolge van de economische crisis;


AC. in der Erwägung, dass Gewalt gegen Frauen ein weitverbreitetes Phänomen in allen Ländern und in allen gesellschaftlichen Schichten ist; in der Erwägung, dass wirtschaftlicher Druck oft zu häufigeren, brutaleren und gefährlicheren Misshandlungen führt und dass Untersuchungen ebenfalls gezeigt haben, dass sich Gewalt gegen Frauen verschlimmert, wenn Männer infolge der Wirtschaftskrise mit Entlassungen und Eigentumsverlusten konfrontiert sind;

AC. overwegende dat geweld tegen vrouwen in alle landen en alle lagen van de bevolking een wijdverbreid verschijnsel is; overwegende dat stress om economische redenen ertoe kan leiden dat misbruik vaker voorkomt en gewelddadiger en ernstiger is; overwegende dat uit onderzoek is gebleken dat geweld tegen vrouwen toeneemt als mannen te maken hebben met gedwongen verhuizing of bezitsverlies ten gevolge van de economische crisis;


Q. in der Erwägung, dass die Arbeitslosigkeit bei den älteren Arbeitnehmern steigt, die auch mit dem Phänomen der sozialen Ausgrenzung vor allem bei den über 55-Jährigen konfrontiert sind, und dass trotz der Fortschritte, die im Laufe eines Jahrzehnts erzielt wurden, im Jahr 2008 nur wenig über ein Drittel der Frauen zwischen 55 und 64 Jahren einen Arbeitsplatz hatten, während der Prozentsatz der arbeitenden Männer dieser Altersgru ...[+++]

Q. overwegende dat de werkloosheid groeit onder ouderen, die te maken hebben met een bijzonder nijpend probleem van sociale uitsluiting boven 55 jaar, en dat, ondanks de in het afgelopen decennium geboekte vooruitgang, slechts iets meer dan een derde van de vrouwen tussen 55 en 64 jaar een baan had in 2008, terwijl van de mannen in dezelfde leeftijdscategorie 55% een baan had,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Q. in der Erwägung, dass die Arbeitslosigkeit bei den älteren Arbeitnehmern steigt, die auch mit dem Phänomen der sozialen Ausgrenzung vor allem bei den über 55-Jährigen konfrontiert sind, und dass trotz der Fortschritte, die im Laufe eines Jahrzehnts erzielt wurden, im Jahr 2008 nur wenig über ein Drittel der Frauen zwischen 55 und 64 Jahren einen Arbeitsplatz hatten, während der Prozentsatz der arbeitenden Männer dieser Altersgr ...[+++]

Q. overwegende dat de werkloosheid groeit onder ouderen, die te maken hebben met een bijzonder nijpend probleem van sociale uitsluiting boven 55 jaar, en dat, ondanks de in het afgelopen decennium geboekte vooruitgang, slechts iets meer dan een derde van de vrouwen tussen 55 en 64 jaar een baan had in 2008, terwijl van de mannen in dezelfde leeftijdscategorie 55% een baan had,


Verschiedene Branchen der europäischen Industrie - etwa die Automobil- und die Luft- und Raumfahrtindustrie, der Maschinenbau oder der Bereich Metallerzeugung und -bearbeitung - sind seit kurzem mit dem Phänomen konfrontiert, dass sich der internationale Wettbewerb nicht mehr auf die Märkte für Fertigerzeugnisse beschränkt, sondern jetzt auch frühere Stufen des Produktionsprozesses umfasst, nämlich die Beschaffung von Rohstoffen.

Verscheidene sectoren van de Europese industrie - bijvoorbeeld de automobiel-, lucht- en ruimtevaartindustrie, de werktuigbouwkunde en basismetaalindustrie - worden sinds kort geconfronteerd met internationale concurrentie die zich niet tot de markten voor industrieproducten beperkt, maar die zich inmiddels ook uitstrekt tot de eerdere fase van het productieproces, namelijk de toelevering.


Verschiedene Branchen der europäischen Industrie - etwa die Automobil- und die Luft- und Raumfahrtindustrie, der Maschinenbau oder der Bereich Metallerzeugung und -bearbeitung - sind seit kurzem mit dem Phänomen konfrontiert, dass sich der internationale Wettbewerb nicht mehr auf die Märkte für Fertigerzeugnisse beschränkt, sondern jetzt auch frühere Stufen des Produktionsprozesses umfasst, nämlich die Beschaffung von Rohstoffen.

Verscheidene sectoren van de Europese industrie - bijvoorbeeld de automobiel-, lucht- en ruimtevaartindustrie, de werktuigbouwkunde en basismetaalindustrie - worden sinds kort geconfronteerd met internationale concurrentie die zich niet tot de markten voor industrieproducten beperkt, maar die zich inmiddels ook uitstrekt tot de eerdere fase van het productieproces, namelijk de toelevering.


Eine Gesellschaft, die mit einem solchen Phänomen konfrontiert ist, trägt eine moralische Schuld gegenüber den Opfern und muß der Bekämpfung von Menschenhandel und der Unterstützung der Opfer oberste Priorität beimessen.

Een maatschappij die met een dergelijk fenomeen geconfronteerd wordt, heeft een morele schuld ten opzichte van de slachtoffers en moet een hoge prioriteit geven aan de bestrijding van mensenhandel en aan de steun aan slachtoffers.


Diese Analyse bestätigt, dass die Lebensumstände von Menschen mit Behinderungen und die Diskriminierung, mit der sie konfrontiert werden, gesellschaftlich geschaffene Phänomene sind, die nicht direkt mit ihrer Behinderung an sich zusammenhängen.

Deze analyse merkt aan dat de omstandigheden waarin personen met een handicap leven en de discriminatie waarmee ze worden geconfronteerd, maatschappelijk gecreëerde verschijnselen zijn die niet direct verband houden met hun handicap op zich.


Diese Analyse bestätigt, dass die Lebensumstände von Menschen mit Behinderungen und die Diskriminierung, mit der sie konfrontiert werden, gesellschaftlich geschaffene Phänomene sind, die nicht direkt mit ihrer Behinderung an sich zusammenhängen.

Deze analyse merkt aan dat de omstandigheden waarin personen met een handicap leven en de discriminatie waarmee ze worden geconfronteerd, maatschappelijk gecreëerde verschijnselen zijn die niet direct verband houden met hun handicap op zich.


w