Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «philosophie man zwar vertreten konnte » (Allemand → Néerlandais) :

Die Kommission leitete zwar in den 80iger Jahren erste Maßnahmen ein, um hier Abhilfe zu schaffen, es wurde jedoch die Meinung vertreten, dass eine spezialisierte Agentur schneller eine Verbesserung herbeiführen könnte.

De Commissie is in de jaren tachtig van de twintigste eeuw begonnen met activiteiten om dit probleem aan te pakken, maar men vond dat een gespecialiseerd agentschap de situatie sneller zou kunnen verbeteren.


Während im Text des ursprünglichen Abänderungsantrags « jeder Endabnehmer, der im Laufe des Abgabejahres über einen Anschluss verfügte » als Abgabepflichtiger betrachtet wurde, hat man sich schließlich für den Wortlaut « Abnehmer, der Inhaber eines Abnahmepunktes war » entschieden, und zwar auf Vorschlag der VREG, die darauf verwiesen hatte, dass der Begriff « Anschluss » nicht im Dekret definiert war und dadurch möglicherweise Gegenstand von Diskussionen sein könnte (ebenda, S. 57) ...[+++]

Terwijl de tekst van het oorspronkelijke amendement « elke eindafnemer die in de loop van het heffingsjaar over een aansluiting beschikte » als heffingsplichtige beschouwde, werd uiteindelijk geopteerd voor de bewoordingen « afnemer die [...] titularis was van een afnamepunt », op voorstel van de VREG, die erop had gewezen dat de term « aansluiting » niet gedefinieerd was in het decreet en daardoor mogelijk voer was voor discussie (ibid., p. 57).


Beispielsweise unterliegt der Markt für Energiegroßhandelsprodukte bereits den Regeln, die durch die Verordnung Nr. 2011/1227/EG (REMIT) über die Integrität des Markts eingeführt wurden, weswegen man den Standpunkt vertreten könnte, dass die Handelspflicht in Artikel 24 nicht für Energiegroßhandelsprodukte gelten sollte, die einer angemessenen Überwachung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden nach Maßgabe der REMIT-Verordnung unterliegen.

De markt voor energieproducten die voor de groothandel zijn bestemd, valt bijvoorbeeld reeds onder de regels van Verordening 2011/1227/EG (REMIT) betreffende de integriteit en transparantie van de groothandelsmarkt, en derhalve zou kunnen worden gesteld dat de verplichting tot handel zoals bedoeld in artikel 24 niet van toepassing zou moeten zijn op voor de groothandel bestemde energieproducten, die passend worden gemonitord door de in REMIT bedoelde bevoegde, met het prudentieel toezicht belaste autoriteiten.


Die Wirtschaftspolitik beinhaltet eine Agenda von Lissabon, deren Philosophie man zwar vertreten konnte, deren Umsetzung jedoch in Wirklichkeit zutiefst unausgeglichen ist, da diese sich ausschließlich auf die Liberalisierung der Sektoren konzentriert und die ebenfalls vorgesehenen sozialen und umweltpolitischen Zielstellungen vernachlässigt.

Het economisch beleid berust ten dele op een strategie van Lissabon waarvan we de filosofie weliswaar onderschrijven, maar die in feite zeer eenzijdig ten uitvoer wordt gelegd: het is een en al liberalisering wat de klok slaat, terwijl de sociale en milieudoelstellingen amper aan bod komen.


Ermöglicht wird dies durch eine gewandelte Arbeitsorganisation, der ein flächendeckender Einsatz digitaler Technologien zugute kommt. Dieser Trend könnte zwar theoretisch immer mehr Win-win-Situationen ermöglichen, doch darf man auch die neuen Risiken nicht vergessen, die sich für die Arbeitnehmer des 21. Jahrhunderts ergeben könnten, denn manche werden andererseits stärker von den negative ...[+++]

Deze trend die de mogelijkheden tot het bereiken van win-winoplossingen vergroot, kan echter leiden tot nieuwe risico's voor de werknemers van de 21e eeuw, aangezien sommigen kwetsbaarder zullen worden voor de negatieve gevolgen van de werkintensivering en het vervagen van de grens tussen thuis en werk[19].


« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wah ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetzten Dienstleister, die mit der Durchführung der Arbeiten im Sinne des königlichen Erlasses vom 5. Oktober ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voor ...[+++]


Zweitens möchte ich fragen, worin die Logik besteht, dass – wie ich jetzt gehört habe – man zwar am 16. März die für 17. März geplanten Verhandlungen mit Kroatien absetzen konnte, aber jetzt schon sagt, für die Aufnahme der Verhandlungen mit der Türkei am 3. Oktober gelte: pacta sunt servanda.

Verder wil ik graag het volgende weten: de voor 17 maart geplande onderhandelingen met Kroatië zijn op 16 maart afgezegd, terwijl voor de opening van de onderhandelingen met Turkije op 3 oktober pacta sunt servanda geldt.


– (NL) Herr Präsident! In der Politik weiß man zwar nie, was passieren wird, aber wie die Dinge im Moment liegen, könnte Frau Schreyer dieser Aussprache das letzte Mal als Haushaltskommissarin beiwohnen.

– Voorzitter, in de politiek weet men nooit wat er kan gebeuren, maar zoals de zaken er nu voorstaan zou het wel eens de laatste keer kunnen zijn dat mevrouw Schreyer hier als Commissaris voor de begroting aanwezig is voor dit debat.


Am 31. März 2004 nahm das Parlament jedoch eine Entschließung zu dem Entwurf eines Beschlusses der Kommission an, in der die Ziele des Beschlusses abgelehnt werden und die Ansicht vertreten wird, dass das geplante System des aktiven Zugriffs auf die Fluggastdatensätze ("Pull"-System) alle Beschränkungen, auf die man sich einigen könnte, unterläuft und durch eine "Push"-Übermittlungsmethode mit angemessenen Filtern ersetzt werden muss.

Op 31 maart 2004 keurde het Parlement evenwel een resolutie over het ontwerpbesluit van de Commissie goed waarin het de doelstellingen ervan verwierp. Het EP oordeelde dat het geplande "pull"-systeem voor de toegang tot PNR-gegevens alle overeengekomen beperkingen omzeilt en moet worden vervangen door een "push"-systeem met adequate filters.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'philosophie man zwar vertreten konnte' ->

Date index: 2025-08-10
w