Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abtretung oder Pfändung
Arrest
Beschlagnahme zum Zweck der Sicherung
Lohnpfändung
Pfändung
Pfändung auf dem Halme
Pfändung bei Nachahmung
Pfändung von stehenden Früchten
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Sicherungsbeschlagnahme
Zwangsvollstreckung

Traduction de «pfändungsrichters bei pfändung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Pfändung [ Lohnpfändung | Pfändungs- und Überweisungsbeschluss | Sicherungsbeschlagnahme | Zwangsvollstreckung ]

beslag op bezittingen [ bewarend beslag | conservatoir beslag | derdenbeslag | executoir beslag | executoriaal beslag | inbeslagneming | loonbeslag ]


Pfändung auf dem Halme | Pfändung von stehenden Früchten

oogstbeslag






Arrest | Beschlagnahme zum Zweck der Sicherung | Pfändung

beslag onder derden | conservatoir beslag | derdenbeslag
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der vorlegende Richter befragt den Gerichtshof zur Vereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung von Artikel 300 des EStGB 1992 in Verbindung mit Artikel 409 dieses Gesetzbuches, ausgeführt durch Artikel 166 § 3 des KE/EStGB 1992, dahin ausgelegt, dass er es dem König ermögliche vorzuschreiben, dass im Falle eines Widerspruchs, eines in Artikel 376 des EStGB 1992 erwähnten Antrags auf Nachlass oder eines Gerichtsverfahrens und insofern, als es sich nicht um eine erwiesene und feststehende Schuld im Sinne von Artikel 410 des EStGB 1992 handele, die in Paragraph 2 desselben Artikels vorgesehene Verwendung als Sicherungsmaßnahme im Sinne von Artikel 409 desselben Gesetzbuches durch den Staat vorgenommen werden könne, ohne ...[+++]

De verwijzende rechter stelt het Hof een vraag over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 300 van het WIB 1992, in samenhang gelezen met artikel 409 van dat Wetboek, zoals uitgevoerd bij artikel 166, § 3, van het KB/WIB 1992, in die zin geïnterpreteerd dat het de Koning toestaat voor te schrijven dat in geval van bezwaar, van een in artikel 376 van het WIB 1992 bedoelde aanvraag om ontheffing of van een vordering in rechte en in zoverre het geen zekere en vaststaande schuld in de zin van artikel 410 van het WIB 1992 betreft, de in paragraaf 2 van hetzelfde artikel als bewarende maatregel in de zin van artikel 409 van hetzelfde Wetboek bedoelde aanzuivering kan worden verricht door de Staat, en zulks zonder dat ...[+++]


« Ist Artikel 300 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Verbindung mit Artikel 409 desselben Gesetzbuches, ausgeführt durch Artikel 166 § 3 des Erlasses zur Ausführung des Einkommensteuergesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er es dem König ermöglicht vorzuschreiben, dass im Falle eines Widerspruchs, eines in Artikel 376 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Antrags auf Nachlass oder eines Gerichtsverfahrens und insofern, als es sich nicht um eine erwiesene und feststehende Schuld im Sinne von Artikel 410 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 handelt, die in § 2 desselben Artikels vorgesehene Verwendung als Sicherungsmaßnahme im Sinne von Artikel 409 des Einkommensteuergesetzbuches durch den belgischen Staat vorgenommen werden kann, ohne ...[+++]

« Is artikel 300 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met artikel 409 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, zoals uitgevoerd bij artikel 166, § 3, van het besluit tot uitvoering van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, in die zin geïnterpreteerd dat het de Koning toestaat voor te schrijven dat in geval van bezwaar, van een in artikel 376 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 bedoelde aanvraag om ontheffing of van een vordering in rechte en in zoverre het geen zekere en vaststaande schuld in de zin van artikel 410 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 betreft, de in paragraaf 2 van hetzelfde artikel als bewarende maatregel in de zin van artikel 409 van het Wetboek van de inko ...[+++]


« Ist Artikel 300 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Verbindung mit Artikel 409 desselben Gesetzbuches, ausgeführt durch Artikel 166 § 3 des Erlasses zur Ausführung des Einkommensteuergesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er es dem König ermöglicht vorzuschreiben, dass im Falle eines Widerspruchs, eines in Artikel 376 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Antrags auf Nachlass oder eines Gerichtsverfahrens und insofern, als es sich nicht um eine erwiesene und feststehende Schuld im Sinne von Artikel 410 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 handelt, die in § 2 desselben Artikels vorgesehene Verwendung als Sicherungsmaßnahme im Sinne von Artikel 409 des Einkommensteuergesetzbuches durch den belgischen Staat vorgenommen werden kann, ohne ...[+++]

« Is artikel 300 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met artikel 409 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, zoals uitgevoerd bij artikel 166, § 3, van het besluit tot uitvoering van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, in die zin geïnterpreteerd dat het de Koning toestaat voor te schrijven dat in geval van bezwaar, van een in artikel 376 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 bedoelde aanvraag om ontheffing of van een vordering in rechte en in zoverre het geen zekere en vaststaande schuld in de zin van artikel 410 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 betreft, de in paragraaf 2 van hetzelfde artikel als bewarende maatregel in de zin van artikel 409 van het Wetboek van de inko ...[+++]


Die Schwierigkeiten, die sich bei der Anwendung des vorliegenden Artikels ergeben können, werden vom Pfändungsrichter auf der Grundlage des Pfändungsprotokolls entschieden, in dem die Bemerkungen beurkundet sind, die der Gepfändete dem Gerichtsvollzieher gegenüber zur Vermeidung des Verfalls entweder zum Zeitpunkt der Pfändung oder binnen fünf Tagen nach der Zustellung der ersten Pfändungsurkunde gemacht hat.

De moeilijkheden inzake de toepassing van dit artikel worden beslecht door de beslagrechter op grond van het proces-verbaal van beslaglegging, waarin de opmerkingen van de beslagene, op straffe van verval aan de gerechtsdeurwaarder mee te delen, hetzij op het tijdstip van het beslag, hetzij binnen vijf dagen na de betekening van de eerste akte van beslag, worden aangetekend.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 1408 § 3 desselben Gesetzbuches bestimmt: « Die Schwierigkeiten bei der Anwendung dieses Artikels regelt der Pfändungsrichter auf der Grundlage des Pfändungsprotokolls, in dem die Anmerkungen des Gepfändeten dem Gerichtsvollzieher zur Vermeidung des Verfalls entweder zum Zeitpunkt der Pfändung oder innerhalb von fünf Tagen nach der Zustellung der ersten Pfändungsurkunde mitgeteilt werden.

Artikel 1408, § 3, van hetzelfde Wetboek bepaalt : « De moeilijkheden inzake de toepassing van dit artikel worden beslecht door de beslagrechter op grond van het proces-verbaal van beslaglegging, waarin de opmerkingen van de beslagene, op straffe van verval aan de gerechtsdeurwaarder mee te delen, hetzij op het tijdstip van het beslag, hetzij binnen vijf dagen na de betekening van de eerste akte van beslag, worden aangetekend.


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Juli 2001, der die beanstandete Bestimmung in Artikel 633 des Gerichtsgesetzbuches eingefügt hat, geht hervor, dass der Gesetzgeber die territoriale Zuständigkeit des Pfändungsrichters bei Pfändung bei Drittschuldnern präzisieren wollte wegen « der heftigen Kontroverse im Zusammenhang mit der Bestimmung des Pfändungsortes im Falle einer Pfändung bei Drittschuldnern » (Parl. Dok. , Kammer, 1999-2000, Nr. 309/001, S. 3): « Ist der Ort der Pfändung die Wohnung des gepfändeten Schuldners oder die des gepfändeten Dritten?

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 2 van de wet van 4 juli 2001, dat de in het geding zijnde bepaling in artikel 633 van het Gerechtelijk Wetboek heeft ingevoegd, blijkt dat de wetgever ernaar heeft gestreefd de territoriale bevoegdheid van de beslagrechter bij het beslag onder derden te verduidelijken ten gevolge van « de felle controverse in verband met de vaststelling van de plaats van het beslag in geval van beslag onder derden » (Parl. St. , Kamer, 1999-2000, nr. 309/001, p. 3) : « is de plaats van het beslag de woning van de beslagen schuldenaar of die van de beslagen derde ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'pfändungsrichters bei pfändung' ->

Date index: 2022-04-29
w