Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktuelle und persönliche Mitteilung
Artikel für den privaten Gebrauch
Freiheit der Person
Gegenwärtige und persönliche Mitteilung
Grundfreiheiten
Grundrechte
Hygienestandards aufrechterhalten
Hygienestandards pflegen
PIN
PIN-Code
PIN-Kode
Personal Shopper
Persönliche Daten
Persönliche Einkaufsbegleiterin
Persönliche Einkäuferin
Persönliche Fertigkeiten entwickeln
Persönliche Freiheit
Persönliche Fähigkeiten entwickeln
Persönliche Güter
Persönliche Habe
Persönliche Hygieneanforderungen einhalten
Persönliche Hygienevorschriften einhalten
Persönliche Identifikationsnummer
Persönliche Kennnummer
Persönliche Kompetenzen entwickeln
Persönlicher Einkaufsbegleiter
Persönlicher Identifikationsnummerncode
Persönlicher Identifikationsnummernkode
Persönliches Gepäck
Persönlichkeitsrecht
Recht des Einzelnen
Soziale Begleitung

Traduction de «persönliche begleitung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
persönliche Identifikationsnummer | persönliche Kennnummer | persönlicher Identifikationsnummernkode|persönlicher Identifikationsnummerncode | PIN-Kode|PIN-Code | PIN [Abbr.]

persoonlijk identificatienummer | pincode | pin [Abbr.]


persönliche Habe [ Artikel für den privaten Gebrauch | persönliche Güter | persönliches Gepäck ]

privé-bezit [ persoonlijke bagage | persoonlijke voorwerpen ]


Persönliche Einkäuferin | Persönliche Einkaufsbegleiterin | Personal Shopper | Persönlicher Einkaufsbegleiter

personal shopper | persoonlijke shopper


persönliche Fähigkeiten entwickeln | persönliche Fertigkeiten entwickeln | persönliche Kompetenzen entwickeln

persoonlijke vaardigheden ontwikkelen


persönliche Beauftragte des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte im Bereich der GASP

persoonlijk vertegenwoordiger van de secretaris-generaal/hoge vertegenwoordiger voor de mensenrechten in het kader van het GBVB | persoonlijk vertegenwoordiger voor de mensenrechten | PV/MR [Abbr.]


Hygienestandards aufrechterhalten | Hygienestandards pflegen | persönliche Hygieneanforderungen einhalten | persönliche Hygienevorschriften einhalten

persoonlijke hygiëne onderhouden | voor de normen voor persoonlijke hygiëne zorgen | 0.0 | normen voor persoonlijke hygiëne handhaven


aktuelle und persönliche Mitteilung | gegenwärtige und persönliche Mitteilung

actuele en persoonlijke briefwisseling




Recht des Einzelnen [ Freiheit der Person | Grundfreiheiten | Grundrechte | persönliche Freiheit | Persönlichkeitsrecht ]

rechten van het individu [ bescherming van de burger | fundamentele vrijheid | openbare vrijheden | personenrecht | persoonlijke vrijheid | rechten van de burger ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Einbeziehung ausgegrenzter Personen in die Begleitung und Bewertung von Maßnahmen, Zielsetzungen und Zielvorgaben würde ihre aktive Teilhabe am öffentlichen Geschehen und ihre Selbstachtung fördern und zugleich zur Anhebung der Qualität beitragen, da persönliche Sichtweisen eingebracht werden.

De integratie van gemarginaliseerde mensen in de algehele monitoring en evaluatie van het beleid, de doelstellingen en doelen draagt niet alleen bij aan hun actieve burgerrechten en hun gevoel voor eigenwaarde, maar zal door de toevoeging van het aspect van individuele burger ook de kwaliteit verhogen.


Regelmäßige und persönliche Begleitung und Betreuung des Schülers Entwicklung und Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen des Schülers durch die Ausbildung seines Verantwortungsbewusstseins

Persoonlijke en regelmatige omkadering en begeleiding van de leerling, ontwikkeling en bevordering van de sociale en persoonlijke vaardigheden van de leerling door ontwikkeling van zijn zin voor verantwoordelijkheid


Regelmäßige und persönliche Begleitung und Betreuung des Schülers Entwicklung und Förderung der personalen und der sozialen Kompetenzen des Schülers, insbesondere Förderung der Selbstständigkeit der Schüler im Bereich Körperpflege und Ernährung und die Unterstützung beim Toilettengang der mehrfach körperlich Beeinträchtigten .

De persoonlijke en regelmatige omkadering en begeleiding van de leerling, de ontwikkeling en bevordering van de sociale en persoonlijke vaardigheden van de leerling, inzonderheid de bevordering van de zelfredzaamheid van de leerlingen qua hygiëne en voeding, en hulp aan meervoudig gehandicapten bij het toiletbezoek; .


1.6.1 Regelmäßige und persönliche Begleitung und Betreuung des Schülers

1.6.1 Persoonlijke en regelmatige omkadering en begeleiding van de leerling .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Regelmäßige und persönliche Begleitung und Betreuung des Schülers, Entwicklung und Förderung der personalen und der sozialen Kompetenzen des Schülers, insbesondere Förderung der Selbstständigkeit der Schüler im Bereich Körperpflege und Ernährung und die Unterstützung beim Toilettengang der mehrfach körperlich Beeinträchtigten .

De persoonlijke en regelmatige omkadering en begeleiding van de leerling, de ontwikkeling en bevordering van de sociale en persoonlijke vaardigheden van de leerling, inzonderheid de bevordering van de zelfredzaamheid van de leerlingen qua hygiëne en voeding, en hulp aan meervoudig gehandicapten bij het toiletbezoek .


1.1.1 Regelmäßige und persönliche Begleitung und Betreuung des Schülers

1.1.1 Persoonlijke en regelmatige omkadering en begeleiding van de leerling


50. hebt hervor, dass Behindertenwerkstätten und integrierte Arbeitsplätze, obgleich sie nicht mit der Teilnahme am offenen Arbeitsmarkt gleichgesetzt werden können, wertvolle Lösungen für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und in verschiedenen Lebensphasen sind, wozu auch angemessene Vorkehrungen beim Übergang in einen offenen Arbeitsmarkt zählen, und ist der Ansicht, dass die ungerechtfertigte Ablehnung angemessener Vorkehrungen (Artikel 5 der Richtlinie 2000/78/EG) als Diskriminierung gemäß Artikel 2 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufg ...[+++]

50. benadrukt dat beschutte werkplaatsen en geïntegreerde werkplekken weliswaar niet op gelijke voet staan met participatie in de open arbeidsmarkt maar toch waardevolle oplossingen kunnen zijn om mensen met verschillende handicaps in verschillende levensfases te begeleiden en ondersteunen, ook door redelijke aanpassingen bij de overgang naar de open arbeidsmarkt, en meent dat ongemotiveerde weigering van redelijke aanpassingen (artikel 5 van Richtlijn 2000/78/EG) beschouwd moet worden als een vorm van discriminatie, in overeenstemming met artikel 2 van het VN-Verdrag; merkt op dat in sommige lidstaten beschutte werkplaatsen en quota's ...[+++]


6. fordert die Mitgliedstaaten auf, die berufliche Wiedereingliederung von Frauen mit Behinderungen zu fördern, sei es auf der Ebene des Ausbildungsangebots oder durch die Möglichkeit, Ausbildung und familiäre Pflichten miteinander zu vereinbaren, wie beispielsweise durch Ausbildungsplätze, Versorgung betreuungsbedürftiger Personen, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Infrastruktur und Transportmittel, persönliche Begleitung oder Kontakt mit der Familie; fordert die Sozialpartner auf, die Chancengleichheit und den Zugang zur Beschäftigung und Ausbildung von Frauen mit Behinderungen einschließlich der Migrantinnen durch ihre Maßnahme ...[+++]

6. nodigt de lidstaten uit tot bevordering van beroepsreadaptatie van vrouwen met een handicap, of het nu gaat om de aangeboden opleidingen of de mogelijkheid om opleiding en gezinsverantwoordelijkheden met elkaar te verzoenen, bijvoorbeeld door middel van: opleidingsplaatsen, opvang van ten laste komende personen, flexibele werktijden, deeltijdwerk, infrastructurele voorzieningen en vervoersfaciliteiten, persoonlijke begeleiding of contact met de familie; moedigt de sociale partners aan tot bevordering van gelijke kansen en toegang tot werkgelegenheid en opleiding voor vrouwen met een handicap, met inbegrip van migrantenvrouwen, in de ...[+++]


6. fordert die Mitgliedstaaten auf, die berufliche Wiedereingliederung von Frauen mit Behinderungen zu fördern, sei es auf der Ebene des Ausbildungsangebots oder durch die Möglichkeit, Ausbildung und familiäre Pflichten miteinander zu vereinbaren, wie beispielsweise durch Ausbildungsplätze, Versorgung betreuungsbedürftiger Personen, flexible Arbeitszeiten, Infrastruktur und Transportmittel, persönliche Begleitung oder Kontakt mit der Familie; fordert die Sozialpartner auf, die Chancengleichheit und den Zugang zur Beschäftigung und Ausbildung von Frauen mit Behinderungen einschließlich der Migrantinnen durch ihre Maßnahmen und Tarifvertr ...[+++]

6. nodigt de lidstaten uit tot bevordering van beroepsreadaptatie van vrouwen met een handicap, of het nu gaat om de aangeboden opleidingen of de mogelijkheid om opleiding en gezinsverantwoordelijkheden met elkaar te verzoenen, bijvoorbeeld door middel van: opleidingsplaatsen, opvang van ten laste komende personen, flexibele werktijden, deeltijdwerk, infrastructurele voorzieningen en vervoersfaciliteiten, persoonlijke begeleiding of contact met de familie; moedigt de sociale partners aan tot bevordering van gelijke kansen en toegang tot werkgelegenheid en opleiding voor vrouwen met een handicap, met inbegrip van migrantenvrouwen, in de ...[+++]


Der Vorschlag der Europäischen Kommission, 12 Mio. € für Tätigkeiten in sämtlichen 15 Mitgliedstaaten über einen Zeitraum von zwei Jahren zur Verfügung zu stellen, ist unzureichend, vor allem da die Mitwirkung von Behinderten an einer Aktivität erhebliche Zusatzkosten verursacht, damit ihr gleichberechtigten Zugang gesichert ist (persönliche Begleitung, Dolmetscher für Zeichensprache, behindertengerechte Sitzungssäle und Hotelzimmer, die alle teurer sind usw.).

Het voorstel van de Europese Commissie om voor activiteiten in vijftien lidstaten gedurende twee jaar 12 miljoen EUR uit te trekken, is onvoldoende, met name gelet op het feit dat de participatie van gehandicapten aan een activiteit aanzienlijke extra kosten veroorzaakt als gevolg van de noodzaak om hun gelijke toegang te waarborgen (persoonlijke assistenten, vertolking naar gebarentaal, voor gehandicapten toegankelijke vergaderlokalen, duurdere hotelkamers enz.).


w